Beratungsstelle
Sofort nach der Einführung der neuen steuerlichen Gesetze in den neuen Bundesländern wurde unsere Beratungsstelle eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Beratung noch im kleinen Umfeld, im Arbeitszimmer in einer "Neubauwohnung" und die Berechnung per "Hand".
Seit Beginn an erfolgte die ständige Qualifikation auf dem Gebiet der Steuern, was bis Heute nicht aufhört, denn es gibt keinen Stillstand auf diesem Gebiet.
Im Oktober 1995 konnten wir einen Neubau im Wohngebiet am Torgauer Ratsforst beziehen, in dem die Beratungsstelle ein neues Büro mit allen technischen Voraussetzungen und Lagermöglichkeiten für die mit der Zeit umfangreichen Unterlagen hat.
1997 hat der Beratungsstellenleiter die Prüfung vor dem privaten Fachverband "PVL Prüfungsverband für Lohnsteuerhilfevereine e. V." erfolgreich abgelegt.
Unsere Beratungsstelle zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, menschliche Freundlichkeit und schnelle Berarbeitung aus.
Seit Beginn an erfolgte die ständige Qualifikation auf dem Gebiet der Steuern, was bis Heute nicht aufhört, denn es gibt keinen Stillstand auf diesem Gebiet.
Im Oktober 1995 konnten wir einen Neubau im Wohngebiet am Torgauer Ratsforst beziehen, in dem die Beratungsstelle ein neues Büro mit allen technischen Voraussetzungen und Lagermöglichkeiten für die mit der Zeit umfangreichen Unterlagen hat.
1997 hat der Beratungsstellenleiter die Prüfung vor dem privaten Fachverband "PVL Prüfungsverband für Lohnsteuerhilfevereine e. V." erfolgreich abgelegt.
Unsere Beratungsstelle zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, menschliche Freundlichkeit und schnelle Berarbeitung aus.
![]() |
Mitarbeiterin Ulrike Weiß |
Ihre Unterlagen für das Beratungsgespräch
Lohnsteuerbescheinigung, Steueridentifikationsnummer und Rechnungen – damit Sie Ihre Unterlagen für das
Beratungsgespräch zusammenstellen können, habe ich eine Checkliste vorbereitet.
Als besonderen Service biete ich Ihnen diese in verschiedenen Sprachen an: