Vorreiter in Sachen Qualität
„Weil wir unseren Mitgliedern steuerliche Beratung auf höchstem Niveau bieten wollen, legen wir viel Wert auf Qualität“, stellt Vorstandsvorsitzender Jörg Strötzel klar. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die VLH die Entwicklung der DIN-Norm 77700 „Dienstleistungen für Lohnsteuerhilfevereine“ entscheidend mit vorangebracht hat.
Nach höchsten Standards beraten
Die VLH stellt die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und Berater: Von drei zertifizierten Beratungsstellen aller Lohnsteuerhilfevereine sind zwei von der VLH. Insgesamt sind mehr als 1.500 Beratungsstellen zertifiziert, teilzertifiziert oder haben einen Fachkundenachweis nach DIN 77700.
Das Zertifikat erhalten Beraterinnen und Berater nur dann, wenn sie eine mehrstündige Prüfung zum Steuer-, Verfahrens- und Berufsrecht erfolgreich bestehen. Anschließend müssen sich die Beraterinnen und Berater regelmäßig fachlich fortbilden. Außerdem werden sie in ihrer Beratungsstelle unregelmäßig durch unabhängige externe Gutachter/innen geprüft. Nach fünf Jahren muss das Zertifikat erneut erworben werden.
So erkennen Sie zertifizierte Beratungsstellen
Zertifizierte und teilzertifizierte Beratungsstellen beziehungsweise Beratungsstellen mit Fachkundenachweis erkennen Sie am ZVL-Logo. Unsere Tabelle gibt Ihnen eine schnelle Orientierung
Qualitätskennzeichen | Bereich | durch |
DIN 77700-zertifiziert![]() | - geprüftes Fachwissen Berater/in - geprüfte Beratungsstellenorganisation | Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (ZVL), Berlin |
DIN 77700-teilzertifiziert![]() | geprüftes Fachwissen Berater/in | Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (ZVL), Berlin |
DIN 77700-Fachkundenachweis![]() | - geprüftes Fachwissen Berater/in - oder Fach-Mitarbeiter | Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (ZVL), Berlin |
pvl-geprüft | geprüftes Fachwissen Berater/in | Prüfungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (PVL), Vorgängerorganisation des ZVL |
Mit hochwertigen Lernkonzepten unterstützen
Um für eine gleichbleibend hohe Qualität zu sorgen, bietet die VLH Ihren Beraterinnen und Beratern hochwertige Lernkonzepte. Ob „Kinder und Steuern“ oder „Steuerrechtsänderungen“: In über 70 Städten bietet die VLH Jahr für Jahr Ihren Beraterinnen und Beratern Steuer-Schulungen an. Das Qualitätsmanagement-System der Schulungsorganisation ist bereits seit 2007 vom TÜV Süd zertifiziert, aktuell mit DIN EN ISO 9001:2015.
Online-Schulungen mit geprüfter Qualität
Darüber hinaus entwickelte die VLH als einer der ersten Lohnsteuerhilfevereine in Zusammenarbeit mit Lernwissenschaftlern moderne Online-Kurse und setzt diese erfolgreich ein. Rund 80 Online-Schulungen und 60 Web-Seminar-Aufzeichnungen und Tutorials können die VLH-Beraterinnen und -Berater inzwischen vom eigenen PC aus abrufen oder die Web-Seminare live besuchen. Die Organisation der Online-Kurse ist vom TÜV Süd zertifiziert, ebenso der Prozess der Web-Seminare.
Wissensvorsprung sichert Mitgliedern Steuervorteile
Qualität setzt sich durch: Die durchschnittliche Steuerrückerstattung eines VLH-Mitglieds liegt im Erstattungsfall bei mehr als 1.350 Euro. Und das bei einem durchschnittlichen Mitgliedsbeitrag von rund 180 Euro pro Jahr. Wir haben Sie überzeugt? Werden Sie jetzt VLH-Mitglied!
Das sagen unsere Mitglieder zur VLH-Qualität
Die Meinung und das Vertrauen unserer Mitglieder sind uns wichtig. Daher führen wir über einen unabhängigen Dienstleister – und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen – regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch. Unseren Mitgliedern steht dabei völlig frei, ob sie an der Umfrage teilnehmen wollen oder nicht. Und auch eine Beeinflussung des Abstimmungsergebnisses durch die VLH ist nicht möglich. Wir haben lediglich die Wahl, die Meinung unsere Mitglieder zu veröffentlichen, was wir – dank des tollen Ergebnisses – sehr gerne tun.
Geäußerte Kritik geben wir im Zuge dessen an die entsprechenden Beratungsstellen oder Fachabteilungen weiter, um unseren Service kontinuierlich zu optimieren.