Beratersuche starten
Berater suchen

Top-Thema

Steuervorteile für Bau von Mietwohnungen

Wer Mietwohnungen baut, wird steuerlich gefördert. Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geschaffen.

Steuer-Tipp

Haus kaufen, Steuern sparen: Kaufpreis von Haus und Grundstück teilen

Vermieter/innen, die den Kaufpreis zwischen Immobilie und Grundstück im Kaufvertrag aufteilen, können höhere Kosten abschreiben.

Top Thema

Schlagschatten eines Windrads: Ist die Entschädigung steuerfrei?

Wir erklären Ihnen, wann eine Entschädigung für den Schlagschatten einer Windkraftanlage steuerfrei oder steuerpflichtig ist und ob ein Windrad den…

Top Thema

Wohn-Riester: Mit staatlicher Förderung ins Eigenheim

Die Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, lockt mit staatlicher Förderung. Wir zeigen Ihnen, welche steuerliche Belastung das im Alter mit sich…

Nachricht

Einbau eines Kachelofens ist steuerbegünstigt

Der nachträgliche Einbau eines Kamins oder Kachelofens ist eine Modernisierung und kann von der Steuer abgesetzt werden.

Steuer-Tipp

Einfach günstig an die Familie vermieten

Auch wer günstig an Verwandte vermietet, kann Wartungs- und Reparaturkosten von der Steuer absetzen.

Top-Thema

Schornsteinfeger: Kosten von der Steuer absetzen

Die Rechnung für Schornsteinfeger oder Kaminkehrarbeiten können Sie von der Steuer absetzen. Wir erklären, wie es geht.

Top Thema

Photovoltaik: Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, hat auch steuerlich einiges zu beachten. Mit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2022 gibt es jedoch…

Überblick

Was ein Vermieter von der Steuer absetzen kann

Von Kauf oder Bau, über Wartungen bis hin zu Reparaturen: Vermieter/innen können in der Regel alle Kosten für vermietete Immobilien absetzen.

Steuer ABC

Rundfunkbeitrag absetzen – geht das?

Die Rundfunkgebühr, früher auch GEZ-Gebühr, ist für viele ein leidiger Pflichtbeitrag. Von der Steuer absetzen können ihn nur wenige.

Top-Thema

Renovierungskosten für vermietete Immobilien absetzen

Vermieter/innen müssen für die Renovierung oft hohe Kosten aufbringen. Steuerlich ist entscheidend: Handelt es sich dabei um Erhaltungsaufwand?

Überblick

Haushaltsnahe Dienstleistungen: So sparen Sie Steuern

Ob Putzkraft oder Hausmeisterservice – beschäftigen Sie in Ihrem privaten Haushalt jemanden, der oder die Ihnen hilft, können Sie sich über…

Überblick

So klappt die Zwischenmiete ohne Stolperfallen

Wer seine Wohnung oder sein Zimmer für begrenzte Zeit untervermietet, sollte einiges beachten, um bei der Rückkehr keine böse Überraschung zu erleben.

Top-Thema

Was Vermieter bei Sanierung, Umbau oder Ausbau absetzen können

Wird eine vermietete Immobilie saniert oder erweitert, wertet das Finanzamt die Kosten in der Regel als Herstellungsaufwand.

Top Thema

Vermieter können Kredit-Zinsen komplett von der Steuer absetzen

Wenn Sie einen Kredit brauchen, um ein Mietshaus zu kaufen, können Sie die Schuldzinsen als Werbungskosten absetzen.

Überblick

Baukindergeld: Alle Infos zur Bauförderung für Familien

Das Baukindergeld ist quasi die neue Eigenheimzulage und soll Familien dank staatlicher Förderung beim Bau oder Kauf der eigenen vier Wände…

Das sagen unsere Mitglieder

★★★★★
★★★★★
4,5 von 5 Sternen
(28.566 Bewertungen)
Die Meinung unserer Mitglieder ist uns wichtig. Daher führen wir regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch. Weitere Informationen