Steuer ABC
Überblick
Top Thema
Wer verpartnert ist, hat rückwirkend ab 2001 ein Recht auf Ehegatten-Splitting. Drei praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen müssen!
Heirat und Lebenspartnerschaft: Ändert sich das Gehalt oder ist ein Kind unterwegs, kann ein Steuerklassenwechsel sehr sinnvoll sein.
Wenn zwei Menschen in „wilder Ehe“ leben, kann die Liebe noch so groß sein, steuerrechtlich werden sie wie Alleinstehende behandelt.
Wissenswert
Wir verraten Ihnen 4 top Steuer-Infos zum Thema eingetragene Lebenspartnerschaft!
Die Zusammenveranlagung ist eine Form der sogenannten Ehegattenveranlagung, bei der ein Ehepaar eine gemeinsame Steuererklärung abgibt.
Die Gütergemeinschaft wird nicht selten mit der Zugewinngemeinschaft verwechselt. Hier erfahren Sie die Unterschiede und die Auswirkungen auf die…
Steuer-Tipp
Haben Eheleute in etwa das gleiche Gehalt, bietet sich Steuerklasse IV (4) mit Faktor an. Der Vorteil: Steuernachzahlungen werden meistens vermieden.
Ihr Ehepartner ist in Haft, verschollen oder liegt im Koma? Dann müssen Sie steuerliche Besonderheiten beachten.
Meistens ist es für Eheleute sinnvoll, gemeinsam eine Steuererklärung abzugeben. Wann eine getrennte Veranlagung besser ist und was bei einer Trennung…