Steuer ABC
Überblick
Top Thema
Wer bis zu 520 Euro im Monat verdient oder nur für kurze Zeit beschäftigt ist, gilt als Minijobber. Wir erklären, welche Regeln – auch steuerlich –…
Einige Deutsche verdienen weniger als 1.600 Euro. Dank Übergangsbereich müssen sie weniger Abgaben zahlen - mitunter kann der Midijob sogar steuerfrei…
Steuer-Tipp
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
Ob Lehrgang oder Abendkurs, die Kosten für eine Fortbildung können Sie komplett von der Steuer absetzen. Das gleiche gilt für eine Weiterbildung.
Wenn du Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhältst, musst du diese in der Steuererklärung mit deinen Kosten verrechnen. Wir erklären, wie das…
Geld für den Lebensunterhalt oder für konkrete Kosten der Bildungsmaßnahme? Darlehen oder Zuschuss? Diese Fragen entscheiden, ob BAföG steuerrelevant…
Familienheimfahrten können Sie von der Steuer absetzen. Alle Fakten und Hintergründe im Überblick.
Die pauschale 1 Prozent Regelung ist eine von zwei Möglichkeiten, um die privaten Fahrten mit einem Firmenwagen zu versteuern.
Nicht jede/r von uns arbeitet Tag für Tag am gleichen Ort. Dennoch haben die meisten eine sogenannte erste Tätigkeitsstätte. Hat man keine, kann das…
Ist das noch ein Fahrrad oder gilt das schon als Kraftfahrzeug? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um E-Bikes und die Steuererklärung geht. Wir…
Zuerst zur Fortbildung, dann in den Urlaub: Das ist teilweise steuerlich absetzbar - sogar wenn der Partner dabei ist.
Wir wissen es alle: Der Nettolohn ist weit entfernt vom Bruttolohn. Hilft da vielleicht eine Nettolohnvereinbarung? Dieser Artikel gibt Antworten.
Ihr Job bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber endet, aber Sie haben noch Resturlaub? Keine Sorge: Die Urlaubstage müssen ausbezahlt werden.
ELStAM steht für „Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale“. Die wichtigsten Fakten dazu gibt es bei uns.
Wer von Kurzarbeit betroffen ist, kann vom Staat Geld zum Ausgleich erhalten. Das ist zunächst steuerfrei, erhöht aber den persönlichen Steuersatz.
Wer dual studiert, hat bis zum Abschluss des Studiums Anspruch auf Kindergeld – egal, ob ein beruflicher Abschluss in das Studium integriert ist oder…