Behinderung
-
Kind mit Behinderung: Diese Steuervergünstigungen gibt es
Eltern eines Kindes mit Behinderung haben oft hohe finanzielle Belastungen. Immerhin unterstützt der Staat mit Steuervergünstigungen.
-
Behindertengerechter Umbau: So setzen Sie die Kosten ab
Ob behindertengerechtes Bad oder behindertengerechtes Auto, ein Umbau ist teuer. So können Sie den Fiskus an den Kosten beteiligen.
-
Führerschein: Kosten von der Steuer absetzen
Führerschein von der Steuer absetzen? Das geht – in immerhin zwei Fällen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.
-
Menschen mit Behinderung: Jetzt Steuervorteile sichern
Menschen mit Behinderung stehen Vergünstigungen zu. Was viele nicht wissen: Das gilt auch im Steuerrecht. Wir zeigen Ihnen die acht wichtigsten…
-
Medizinische Hilfsmittel von der Steuer absetzen
Blutdruckmessgerät, Rollstuhl, Hörgerät, Prothese: Wie Sie sogenannte medizinische Hilfsmittel richtig von der Steuer absetzen, erklären wir Ihnen…
-
Übergangsgeld erhöht den Steuersatz
Übergangsgeld kann für Zeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation beantragt werden. Es ist steuerfrei, erhöht aber den Steuersatz.
-
Was ist der Behinderten-Pauschbetrag?
Der Behinderten-Pauschbetrag soll Menschen mit Behinderung bei der Steuer entlasten – wir erklären, wie das funktioniert.
-
Blindengeld: Steuerfreie Unterstützung
Blinde und stark sehbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Blindengeld. Diese staatliche Leistung ist steuerfrei.