Steuer ABC
Wer Soli zahlen muss, wie das funktioniert und wann der Zuschlag abgeschafft wird – wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Alles im Leben macht man ein erstes Mal – auch die eigene Steuererklärung. Wir erklären Ihnen hier, was Sie beachten müssen.
Zu den Sonderausgaben gehören beispielsweise Unterhaltszahlungen oder Spenden. Was noch zu den Sonderausgaben zählt, zeigen wir Ihnen hier.
Privatfahrten mit dem Firmenwagen oder Dienstfahrten mit dem privaten Auto: Ein Fahrtenbuch lohnt sich für berufliche Vielfahrer/innen.
Kindergeld 2023: Seit Januar liegt das Kindergeld einheitlich bei 250 Euro pro Kind. Es gibt nun keine unterschiedlichen Beträge mehr, die von der…
Die Bezugsgröße ist wichtig für den Bereich der Sozialversicherung. Sie orientiert sich am durchschnittlichen Arbeitsentgelt aller Rentenversicherten…
Ist Sterbegeld steuerfrei oder steuerpflichtig? Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Es kommt darauf an, wer das Sterbegeld auszahlt.
Die Beitragsbemessungsgrenze ist eine Einkommensgrenze. Was das genau bedeutet und was die Versicherungspflichtgrenze damit zu tun hat, erklären wir…
Einkommensteuertarif, Grenzsteuersatz, Durchschnittssteuersatz, Nullzone – Sie verstehen nur Bahnhof? Wir erklären’s Ihnen.
Wer täglich zur Arbeit über die französische Grenze pendelt, muss bestimmte Steuerregeln beachten. Wir erklären, was für Grenzgänger/innen nach…
Steuerklasse VI (6) ist unbeliebt, denn hier hat man die höchsten Abzüge. Wir erklären, was das bedeutet und wann Sie diese Steuerklasse bekommen.
Kosten für Krankheit oder Unterhalt: Solche Ausgaben können Sie als außergewöhnliche Belastungen teilweise von der Steuer absetzen.
Es gibt in Deutschland zwei Mehrwertsteuersätze: sieben und 19 Prozent. Und ganz viel Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Bei der sogenannten Werbungskostenpauschale rechnet der Staat jedem Arbeitnehmer eine Steuervergünstigung pauschal am Ende des Jahres an. Offiziell…
Überblick
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise hat die Regierung eine Energiepreispauschale von 300 Euro beschlossen. Diese ist in der Regel…
Um einen Steuerbescheid zu Ihren Gunsten berichtigen zu lassen, müssen Sie nicht unbedingt Einspruch einlegen. Manchmal ist ein Antrag auf schlichte…