Kaufen & Investieren
-
05.08.2025Privatinsolvenz: Das können Sie von der Steuer absetzen
Bei einer Privatinsolvenz sind die Kosten für den Insolvenztreuhänder nur unter einer Voraussetzung absetzbar. Lesen Sie mehr!
-
04.08.2025Spekulationsfrist – was ist das?
Die Spekulationsfrist ist bei einem privaten Veräußerungsgeschäft ausschlaggebend dafür, ob Sie Steuern auf Ihren Gewinn zahlen müssen oder nicht.
-
04.08.2025Doppelbesteuerungs-abkommen: Das müssen Sie wissen
Doppelbesteuerungsabkommen – kurz DBA – sorgen für mehr Steuergerechtigkeit. Wie? Das erklären wir Ihnen.
-
04.08.2025Verlustverrechnung: So sparen Sie Steuern
Auch Verluste aus Kapitalanlagen können Sie steuerlich nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie.
-
04.08.2025Erstattung der Abgeltungssteuer mit Bank-Nachweis
Wer zu viel Kapitalertragsteuer gezahlt hat, kann sich sein Geld über eine Steuererklärung zurück holen. Wir erklären, wie das geht.
-
04.08.2025Pauschal oder individuell besteuerte Kapitalerträge
Eigentlich werden Kapitalerträge oder Zinserträge pauschal mit 25 Prozent besteuert. Eigentlich. Denn es gibt Ausnahmen.
-
04.08.2025Lassen sich Negativzinsen von der Steuer absetzen?
Die Zeit der Negativzinsen geht zu Ende: Die meisten Banken haben die Verwahrentgelte für ihre Kunden gestrichen. Auf dem Höhepunkt im Mai 2022…
-
02.06.2025Steuervorteile für Bau von Mietwohnungen
Wer Mietwohnungen baut, wird steuerlich gefördert. Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geschaffen.
-
31.05.2025Was ist die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Art vorausgezahlte Einkommensteuer. Wie das funktioniert, erklären wir hier.
-
30.05.2025Sonderwerbungskosten absetzen: So geht es
Sonderwerbungskosten haben nichts mit den „normalen“ Werbungskosten von Arbeitnehmenden zu tun. Hier erfahren Sie, wie Sie diese steuerlich geltend…
-
30.05.2025Aktiengewinne versteuern: So geht’s
Aktiengewinne und Dividenden müssen Sie versteuern. Aber: Vor allem Kleinanleger/innen profitieren von einem Freibetrag.
-
30.05.2025Konto Prämie ist steuerpflichtig
Ihre Bank hat Ihnen zur Kontoeröffnung eine Gutschrift überwiesen? Dieses Konto-Startguthaben ist leider steuerpflichtig.
-
30.05.2025So versteuern Sie Aktienoptionen vom Arbeitgeber
Verbilligte Aktien vom Arbeitgeber bzw. von der Arbeitgeberin zählen zum Arbeitslohn, wenn Ihr/e Chef/in Ihnen diesen Vorteil für Ihre Arbeitsleistung…
-
30.05.2025Poker: Gewinne sind steuerpflichtig
Einkommensteuer oder sogar Umsatzsteuer? Welche Steuern bei Gewinnen aus Pokerturnieren fällig werden, zeigen wir Ihnen hier.