VLH bleibt Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein
19.12.2016Hinweis
Diese Pressemitteilung befindet sich im VLH-Archiv, dem Langzeitgedächtnis von www.vlh.de. Da sich die Gesetzeslage im Steuerrecht kontinuierlich verändert, ist diese Pressemitteilung eventuell nicht mehr aktuell.
VLH mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen
Von insgesamt 2.937 Beratungsstellen der VLH im gesamten Bundesgebiet sind mehr als 1.500 Beratungsstellen nach DIN 77700 voll- oder teilzertifiziert bzw. verfügen über einen Fachkundenachweis (Stand November 2016).
Damit bleibt die VLH der Lohnsteuerhilfeverein mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen in Deutschland – nämlich mehr als alle anderen Lohnsteuerhilfevereine zusammen.
Im Durchschnitt über 1.000 Euro Rückerstattung für VLH-Mitglieder
In den rund 3.000 VLH-Beratungsstellen sind Arbeitnehmer und Angestellte, Beamte und Vermieter sowie Rentner und Pensionäre willkommen, um sich ihre Steuervorteile sichern zu lassen. Zu den Leistungen der VLH-Beraterinnen und -Berater gehören unter anderem die Erstellung der Einkommensteuererklärung, die Beantragung sämtlicher Steuerermäßigungen oder auch die Überprüfung des Steuerbescheids und vieles mehr.
Dafür zahlt ein VLH-Mitglied – neben einer einmaligen Aufnahmegebühr von zehn Euro – einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Dieser liegt ab 1. Januar 2017 gemäß der neuen Beitragsordnung zwischen 39 und 330 Euro. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Höhe des Einkommens: Wer wenig verdient, zahlt auch einen geringen Beitrag. Dafür erhalten VLH-Mitglieder im Durchschnitt über 1.000 Euro Steuerrückerstattung vom Staat.

Pressekontakt
Steffen Gall
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Pressematerial
Die Struktur der VLH
Anmeldung Presseverteiler
VLH-Logo, 4c (.jpg | .png | .eps)
VLH-Logo, sw (.jpg | .png | .eps)