Steuer ABC

Lohn­steu­erhilfe­verein: Kosten & Leistungen auf einen Blick

29.04.2025
Was kostet ein Lohn­steu­erhilfe­verein? Bei der VLH starten die Kosten ab 39 €/Jahr – alle Leistungen rund um die Steuererklärung sind inklusive. Transparent, fair und oft günstiger als gedacht.

Zusammenfassung

  • Mitgliedschaft lohnt sich: Die Steuererstattung übertrifft oft die Kosten für den Lohn­steuerhilfe­verein.
  • Kosten = Mitgliedsbeitrag: Sie zahlen keinen Preis pro Beratung oder Steuererklärung – nur einen jährlichen Mitgliedsbeitrag.
  • Bei der VLH können Sie ab 39 Euro pro Jahr Mitglied werden: Die Beitragshöhe richtet sich nach Ihrem Jahreseinkommen.
Eine VLH-Beratungsstellenleiterin sitzt mit Unterlagen für ein Beratungsgespräch an einem Tisch und schaut freundlich in die Kamera.

Kostenstruktur eines Lohn­steu­er­hilfe­vereins

Wer sich steuerlich beraten lassen möchte, fragt sich schnell: Was kostet ein Lohn­steuerhilfe­verein? Die gute Nachricht: Die Kosten sind meist günstiger als gedacht – und oft lohnt sich die Mitgliedschaft mehrfach, denn viele erhalten eine Steuererstattung, die deutlich über dem Beitrag liegt.

Das bedeutet konkret:

  • Je niedriger Ihr Jahreseinkommen, desto niedriger der Mitgliedsbeitrag.
  • Dieser Beitrag gilt für alle Leistungen im ganzen Jahr – egal wie oft Sie beraten werden.
  • Keine zusätzlichen Gebühren pro Termin oder Steuerformular.

Transparente Beitrags­gestaltung ist ein großer Vorteil der Lohnsteuerhilfe­vereine gegenüber Steuer­berater/innen. Während dort häufig stundenweise abgerechnet wird, wissen Sie beim Lohnsteuerhilfe­verein von Anfang an, was auf Sie zukommt.

Kosten bei der VLH im Detail

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) arbeitet mit einem klaren Beitragssystem, das sich an Ihrem Einkommen orientiert.

Im Detail bedeutet das:

  • Mitgliedsbeitrag ab 39 Euro im Jahr
  • Maximaler Beitrag: 399 Euro jährlich
  • Zusätzlich einmalig: 10 Euro Aufnahmegebühr
  • Im Schnitt zahlen unsere Mitglieder rund 200 Euro jährlich (Stand: 2024)

Und für diesen Mitgliedsbeitrag bekommen Sie alle Leistungen rund um Ihre Steuererklärung, darunter:

  • Erstellung und elektronische Abgabe der Steuererklärung
  • Prüfung Ihres Steuerbescheids
  • Einspruch bei Unstimmigkeiten mit dem Finanzamt
  • Steuerliche Beratung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten
  • Keine versteckten Kosten – alles inklusive!

Sie wollen Ihre Steuer vom Profi erledigen lassen?

Hier können Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe aussuchen.

Warum sich eine Mitgliedschaft bei der VLH lohnt

Viele unserer Mitglieder erhalten jährlich eine Steuererstattung vom Finanzamt, die deutlich über ihrem Mitglieds­beitrag liegt – oft mehrere Hundert Euro. Mit professioneller Hilfe werden alle Sparpotenziale ausgeschöpft, Freibeträge optimal genutzt und Fehler vermieden. 

Zusätzlich profitieren Sie von:

  • Persönlicher Beratung durch über 3.000 VLH-Beratungsstellen bundesweit
  • Ganzjähriger Betreuung, z. B. bei Jobwechsel, Heirat oder Elternzeit
  • Rechtssicheren Prozessen und jahrzehntelanger Erfahrung

Häufige Fragen zur Kostenstruktur

  • Was kostet eine Steuererklärung bei der VLH?

    Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag ab 39 bis maximal 399 Euro, abhängig vom Einkommen, plus einmalig 10 Euro Aufnahmegebühr.

  • Sind die Kosten steuerlich absetzbar?

    Ja! Der Mitgliedsbeitrag zählt zu den Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung und mindert Ihre Steuerlast.

  • Was deckt der Mitgliedsbeitrag ab?

    Alle Leistungen: Beratung, Erstellung und Abgabe der Steuererklärung, Bescheidprüfung und gegebenenfalls Einspruch – ohne Zusatzkosten.

  • Wo finde ich die Beitragsordnung der VLH?

    Weitere Informationen finden Sie hier: Ab 39 Euro Mitglied werden.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Unsere Beraterinnen und Berater kennen sich mit allen Fragen rund um die Einkommensteuererklärung aus. Sie helfen Ihnen, das beste Ergebnis herauszuholen. 

Einfach eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe aussuchen und Termin vereinbaren.

Berater finden Berater finden