Lohnsteuerhilfeverein Gehalt: Verdienstmöglichkeiten und Vorteile bei der VLH
Auf einen Blick:
1. Flexible Verdienstmöglichkeiten als Beratungsstellenleiter/in.
2. Einkommenshöhe abhängig von Standort, Mitgliederanzahl und Arbeitsumfang.
3. Selbständigkeit mit Unterstützung eines starken Netzwerks (VLH).
Interessiert?
Verdienstmöglichkeiten beim Lohnsteuerhilfeverein
Das Einkommen als Beratungsstellenleiter/in beim Lohnsteuerhilfeverein (wie z. B. der VLH) hängt von mehreren Faktoren ab:
- Mitgliederanzahl und Betreuung:
Je mehr Mitglieder betreut werden, desto höher das Einkommen.
- Standort und Mitgliederstruktur:
Regionen mit höherer Nachfrage oder kaufkräftigerem Klientel bieten oft größere Möglichkeiten.
- Zeitaufwand und persönliches Engagement:
Ob Vollzeit oder nebenberuflich – Sie bestimmen Ihr Arbeitspensum selbst.
Beispielrechnung:
Der Nettodurchschnittsbeitrag lag 2023 bei 161,00 € pro Mitglied.
- Betreuung von 100 Mitgliedern = 16.100 € Jahresumsatz.
- Mit einer Vergütung von 80 % verbleiben 12.880 € beim Beratungsstellenleiter.
Verdienst bei der VLH: Was macht den Unterschied?
Neben attraktiven Verdienstmöglichkeiten profitieren Beratungsstellenleiter/innen bei der VLH von umfassender Unterstützung und einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen.
Betriebliche Absicherung und Prämien
Die VLH bietet eine betriebliche Altersvorsorge, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zusätzlich werden Zertifizierungskosten, Prüfungsgebühren und Marketingaktivitäten bezuschusst. Auch Umzüge in größere oder professionellere Räumlichkeiten werden finanziell gefördert. Wer selbst Fachtrainees beschäftigt oder Beratungsstellen übergibt bzw. übernimmt, kann mit weiteren Unterstützungsleistungen rechnen.
Marketing und Weiterbildung
Von einer professionellen Marketingstrategie profitieren alle Beratungsstellen. Neben einer individuell gestalteten Homepage stellt die VLH bundesweit Kampagnen über Radio, TV, Print und Online bereit, um neue Mitglieder zu gewinnen. Gleichzeitig stehen zahlreiche Weiterbildungs- und Schulungsangebote zur Verfügung, um Sie auf dem neuesten Stand zu halten.
Ein starkes Netzwerk
Sie werden von Beginn an persönlich durch regionale Ansprechpartner betreut und erhalten Zugriff auf zentrale Dienste wie die Steuerabteilung oder das Serviceteam der Hauptverwaltung. Die digitalen Prozesse der VLH ermöglichen ein effizientes Arbeiten, während eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die nötige Absicherung sorgt.
Weitere Informationen?
Warum als Beratungsstellenleiter/in bei der VLH?
Die VLH ist nicht nur Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein, sondern auch ein verlässlicher Partner für Ihre berufliche Selbständigkeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt Teil der VLH werden und von einem starken Netzwerk profitieren!