Anschrift
Dr.-Henkel-Str. 16 (Eingang Landshuter Str.)
85435 Erding
Telefonkontakt
08122 1807723
Marcel Hainke

Schön, dass Sie da sind. Ich bin Marcel Hainke, Ihr regionaler Ansprechpartner.

Wir suchen Verstärkung!

Um unserer steigenden Mitgliederzahl gerecht werden zu können, suchen wir deutschlandweit nach qualifizierten Personen aus dem Bereich der Einkommensteuer, die sich mit einer VLH-Beratungsstelle selbstständig machen wollen.

Warum Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen sollten? Sie bestimmen, wie und wo Sie arbeiten möchten – ganz flexibel und unkompliziert. Darüber hinaus haben Sie mit der VLH einen Partner auf Augenhöhe, der Sie jederzeit unterstützt. Sei es in Form eines breiten Weiterbildungsangebots, einer Steuer-Hotline, einer betrieblichen Altersvorsorge oder einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Sie sehen, bei der VLH gibt es die Selbstständigkeit mit Netz und doppeltem Boden!

Außerdem bin ich, Ihr regionaler Ansprechpartner, persönlich für Sie da – egal, ob es um die Einrichtung Ihrer Beratungsstelle, die Mitgliederakquise oder andere Sorgen und Probleme geht.

Sie sind neugierig geworden? Ich habe Ihnen hier viele Informationen rund um unsere Leistungen, die Tätigkeit als VLH-Beraterin oder -Berater, die Vergütung und die benötigte Qualifikation zusammengestellt. Sollten noch Fragen offen bleiben, zögern Sie bitte nicht, mich anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben. Im persönlichen Gespräch nehme ich mir sehr gerne Zeit für Sie und beantworte Ihnen alle Fragen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Ihr
Marcel Hainke

Über die VLH

Seit 1972 gibt es die VLH. Und das mit wachsendem Erfolg. Unsere selbstständigen Beraterinnen und Berater erstellen in den rund 3.000 Beratungsstellen deutschlandweit die Einkommensteuererklärung für mehr als eine Million Mitglieder. Das macht uns zu Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein.

Steuern? Wir machen das.

Unsere Botschaft „Steuern? Wir machen das.“ ist ein Versprechen an unsere Mitglieder. Wir bieten ein Rundum-Sorglos-Paket nach § 4 Nr. 11 StBerG (Beratungsbefugnis). Wir erstellen nicht nur die Steuererklärung, sondern stellen sämtliche Anträge auf Steuerermäßigungen, prüfen den Steuerbescheid und legen im Zweifel Einspruch ein, übernehmen die komplette Kommunikation mit dem Finanzamt und reichen im Streitfall Klage vor dem Finanzgericht für unsere Mitglieder ein. Und das alles zu fairen Preisen.

Qualität als Erfolgsgarant

Ein wichtiger Faktor unseres Erfolges ist der hohe Qualitätsanspruch. Denn die VLH stellt die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und -Berater. Zwei von drei zertifizierten Beratungsstellen aller Lohnsteuerhilfevereine sind von der VLH.

Darüber hinaus ist die Schulungsorganisation unserer Präsenz- und Online-Schulungen vom TÜV Süd zertifiziert. Die Schulungsorganisation unserer Präsenzschulungen bereits seit 2007 und unserer Online-Schulungen seit 2014. Weitere Informationen rund um unsere ausgezeichneten Weiterbildungen finden Sie bei unseren Leistungen.

 

Ihr Ansprechpartner ganz persönlich

Damit Sie sich ein Bild von mir machen können, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marcel Hainke und ich bin seit 2015 Berater bei der VLH. 

Nach meiner Ausbildung zum Krankenpfleger und einer Weiterbildung zum Pflegedienstleiter war es aus gesundheitlichen Gründen notwendig neue Perspektiven zu finden. So absolvierte ich sehr erfolgreich eine Umschulung zum Bürokaufmann und erhielt die Chance als Quereinsteiger in einer Steuerkanzlei als Sachbearbeiter tätig zu werden. Das Hauptaugenmerk lag hier bereits auf das Erstellen der Einkommensteuererklärungen für die betreuten Mandanten. 

Ein Quereinstieg der sich gelohnt hat

Da mein Arbeitgeber altersbedingt und absehbar seine Kanzlei aufgab und ich mich im steuerlichen Bereich sehr wohl fühlte, konnte ich mich, neben der Tätigkeit in der Steuerkanzlei, auf die Eröffnung meiner ersten nebenberuflichen Beratungsstelle bei der VLH vorbereiten. Seit Juli 2016 bin ich erfolgreich hauptberuflich als Berater für die VLH tätig.

Innerhalb der doch kurzen Zeit darf ich aktuell ca. 1.000 Mitglieder in ihren steuerlichen Angelegenheiten beraten und unterstützen.

Werden auch Sie ein Teil der VLH

In meiner Funktion als regionaler Ansprechpartner suche ich nach qualifizierten Personen aus dem Bereich der Einkommensteuer, die sich mit einer VLH-Beratungsstelle im Haupt- oder Nebenberuf selbstständig machen wollen.

Schreiben auch Sie als Berater der VLH Ihre ganz eigene Geschichte. Gerne unterstütze ich Sie dabei. 

Das bieten wir Ihnen

Unsere Leistungen für unsere Beraterinnen und Berater sind vielfältig. Das beginnt mit mir, Ihrem persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Ich gebe Ihnen gerne wertvolle Tipps, zum Beispiel in Sachen Mitgliederakquise – denn ich kenne die Besonderheiten unserer Region – und bin bei Rückfragen für Sie da. Darüber hinaus stehen Ihnen rund 90 Mitarbeiter in der VLH-Zentrale zur Seite. Zum Beispiel, wenn Sie es mit einem besonders komplexen Steuerfall zu tun haben oder eine technische Frage aufkommt.

Breites Weiterbildungsangebot

Qualität ist ein wichtiger Faktor unseres Erfolges. Deshalb investieren wir in Sie und Ihr Fachwissen. Neben unseren Steuerschulungen, die das ganze Jahr über in rund 70 Städten deutschlandweit stattfinden, können Sie auch unsere Online-Schulungen bequem von Zuhause aus nutzen. So können Sie jederzeit Ihr Wissen weiter ausbauen – und das für kleines Geld. Unsere Schulungsorganisation der Präsenz- und Online-Schulungen ist vom TÜV Süd nach ISO 9001 zertifiziert. Ausgezeichnete Qualität für Ihren Wissensvorsprung.

Marketing & PR leicht gemacht

Ob eigene Homepage, ein Starterpaket mit Werbematerial oder PR-Artikel und Werbeanzeigen zur eigenen Nutzung, als Beraterin oder Berater bei der VLH können Sie sich aus einem umfangreichen und kostenlosen Angebot bedienen und so sich selbst und Ihre Beratungsstelle regional bekannt machen. Darüber hinaus schaltet die VLH-Zentrale bundesweit Anzeigen in Print und Online, sowie Werbespots im Hörfunk. Sie sehen also: Mitglieder ansprechen ist kinderleicht!

Perfekt zugeschnittene Software

Das war noch nicht alles. Wir bieten unseren Beraterinnen und Beratern eine speziell entwickelte und auf die Arbeit in der Beratungsstelle zugeschnittene Software zur Mitgliederverwaltung. Zudem haben Sie Zugang zu nützlichen Steuerrechtsdatenbanken, professioneller Steuer-Software und zum VLH-eigenen Intranet mit vielen Informationen rund um die VLH und das Thema Steuern.

Geringes finanzielles Risiko

Sie sind nicht nur flexibel, was Ihre Arbeitszeit, sondern auch Ihren Arbeitsplatz angeht. Sie können Ihre VLH-Beratungsstelle zum Beispiel im heimischen Arbeitszimmer eröffnen und so Ihre Investition gering halten. Darüber hinaus kommen Sie in den Genuss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Im Schadensfall sind Sie also über die VLH versichert.

Vorsorge fürs Alter

Die VLH kümmert sich um Ihre Zukunft – zum Beispiel mit einer betrieblichen Altersvorsorge.

Sie haben noch Fragen zu unseren Leistungen? Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

So sieht Ihr Arbeitsalltag aus

Das Wichtigste vorweg: Eine VLH-Beratungsstelle ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre berufliche Tätigkeit frei zu gestalten. Denn Sie entscheiden selbst, ob mit welchem Umfang Sie bei der VLH einsteigen möchten. Sie legen nicht nur Ihre Öffnungszeiten fest, sondern bestimmen auch das Wachstum Ihrer Beratungsstelle selbst. Und Sie entscheiden, ob Sie erst einmal klein in einem Arbeitszimmer zu Hause anfangen oder direkt in einem angemieteten Büro durchstarten möchten.

So geht der Job: Ihre Aufgaben

Ein Tisch, zwei Stühle, ein Computer, sobald Sie Ihre VLH-Beratungsstelle eingerichtet haben und Ihre fachliche Eignung durch die zuständige Aufsichtsbehörde bestätigt und eingetragen ist, kann es schon losgehen.

Darüber hinaus kümmern Sie sich selbstständig um die Leitung Ihrer Beratungsstelle und die Akquise neuer Mitglieder. Ihr Vorteil dabei: Die VLH-Zentrale unterstützt Sie nicht nur mit Werbematerial und PR-Artikeln, sondern auch mit bundesweit geschalteten Anzeigen in Print und Online sowie Spots im Hörfunk.

Rund ums Jahr und planbar

Mit einer VLH-Beratungsstelle gibt es das ganze Jahr über etwas zu tun. Denn zum einen können Sie die Steuererklärungen Ihrer Mitglieder bis zum 28. Februar des Folgejahres abgeben, zum anderen kommen Mitglieder auch während des Jahres mit Fragen rund um Steuerklasse oder Kindergeld auf Sie zu. Außerdem bringt die Tätigkeit als Beraterin oder Berater für die VLH eine hohe Planungssicherheit mit sich. Denn zufriedene Mitglieder bleiben viele Jahre treu. Dadurch kennt man den eigenen Bestand und kann zuverlässig das Folgejahr kalkulieren.

Wir suchen Sie

Um unser Beratungsstellennetz weiter ausbauen zu können, suchen wir bundesweit Einkommensteuer-Spezialisten. Folgende Voraussetzungen müssen Sie nach § 23 StBerG mitbringen:

  • Sie sind entweder Steuerfachangestellter (m/w), Steuerfachgehilfe (m/w), Steuerfachwirt (m/w), geprüfter Bilanzbuchhalter IHK (m/w), Buchführungshelfer (m/w), Steuersachbearbeiter (m/w), Finanzwirt (m/w), Finanzbeamter (m/w) oder kaufmännischer Angestellter (m/w) mit drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen Bereich.
  • Oder Sie sind Steuerberater (m/w) oder niedergelassener Rechtsanwalt (m/w).

Sie passen also zu uns, wenn Sie aus einem steuerberatenden Beruf kommen. Wie Sie Ihren Job bei der VLH gestalten, bleibt ganz Ihnen überlassen. So ist sowohl eine nebenberufliche als auch eine hauptberufliche Tätigkeit möglich.

Übrigens: Auch wenn Sie weniger als drei Jahre im steuerlichen Bereich gearbeitet haben, bieten sich bei der VLH berufliche Perspektiven für Sie. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Anfahrt