Hilfe, Steuern – Johnny fragt für alle. 
30 Fragen aus der Community!

Steuern? Klingt trocken. Ist aber genau das Gegenteil – wenn Johnny fragt und VLH-Steuerprofi Elke antwortet! In dieser Folge gibt’s ehrliche Antworten auf echte Fragen aus Johnnys WhatsApp-Kanal: Wie viel Steuern zahlt man eigentlich? Was, wenn man einfach keine zahlt? Und wieso bekommt man manchmal Geld zurück?

Locker, verständlich, keine Paragraphenreiterei – aber mit echtem Wissen.
 

Podcast auch hier anhören

Zu spotify Zu Apple Podcast

Unsere Podcaster

Ob Fußball, Gesellschaft oder Steuer– Johnny bringt Themen auf den Tisch, die bewegen. Mit klarer Meinung, viel Herz und einer guten Portion Humor wird jeder Podcast zur echten Ansage. Authentisch, nahbar und immer am Puls.

Elke Fengler ist gelernte Steuerfachangestellte und selbstständige Bilanzbuchhalterin. Sie hat den schwarzen Gürtel in Steuern und berät seit 2013 Mitglieder der VLH in ihrer Beratungsstelle.


In dieser kurzweiligen und informativen Folge 2 des TaxChecker-Podcasts beantwortet VLH-Beraterin Elke Fengler die spannendsten Fragen aus Host Johnnys Community. Über 800 Einsendungen sind eingegangen – von Grundlagen wie „Was sind Steuern?“ bis hin zu komplexeren Themen wie Steuerklassen, Abgabefristen, Rente, Lottogewinn oder Steuerhinterziehung. 30 Fragen wurden beantwortet.

Themen der Folge:

Steuern verstehen – von Grundwissen bis Spezialfälle:
Elke erklärt, was Steuern eigentlich sind, ab wann man sie zahlen muss und wie hoch sie ausfallen können. Außerdem: Warum es ohne Steuern keine Straßen, Schulen oder Spielplätze gäbe.

Steuerklassen, Freibeträge & Fristen:
Ob alleinstehend, verheiratet oder mit mehreren Jobs – die richtige Steuerklasse ist entscheidend. Dazu gibt’s Tipps, wie man Verspätungszuschläge vermeidet und warum eine VLH-Mitgliedschaft die Abgabefrist fast um ein Jahr verlängern kann.

Rente, Nebenverdienste & Lottogewinn:
Elke räumt mit Missverständnissen auf: Warum auch Renten steuerpflichtig sein können, wann Nebenverdienste eine Steuererklärung nötig machen – und wieso ein Lottogewinn tatsächlich steuerfrei bleibt.

Steuererklärung: App oder persönliche Beratung?
Johnny fragt nach den Vor- und Nachteilen digitaler Steuer-Apps. Elke zeigt, warum persönliche Beratung oft bares Geld wert ist – etwa durch gezieltes Nachfragen, individuelle Tipps und Unterstützung bei der Belegvorbereitung.

Fehler, Nachzahlungen & der Umgang mit dem Finanzamt:
Was passiert, wenn man in der Steuererklärung versehentlich falsche Angaben macht? Elke erklärt, wie die VLH die Kommunikation mit dem Finanzamt übernimmt und welche Möglichkeiten es bei Nachzahlungen gibt – bis hin zu Ratenzahlung oder Stundung.

Fazit:
Von Brutto-Netto-Unterschieden bis zu Mehrwertsteuersätzen – in dieser Folge bekommst du Antworten, die wirklich im Alltag helfen. Unterhaltsam, verständlich und praxisnah zeigt Elke, dass Steuern zwar komplex, aber mit der richtigen Unterstützung gut zu meistern sind.

Der Zeitstrahl:

00:00 – 01:25: Einleitung
01:25 – 02:02: Was sind Steuern? Und ab wann muss man Steuern bezahlen?
02:03 – 02:52: Wie viel % Steuern zahlt man im Schnitt?
02:53 – 03:22: Wenn die Inflation steigt, steigen dann die Steuern?
03:23 – 03:38 Was wäre, wenn wir keine Steuern zahlen würden?
03:39 – 05:22 Was sind Steuerklassen und welche gibt es?
05:23 – 06:17 Warum bekommen manche viel Geld zurück?
06:18 – 07:08 Wie haben die Menschen früher ihre Steuern bezahlt? 
07:09 – 09:27 Was passiert, wenn man vergisst, seine Steuern zu zahlen?
09:28 – 10:14 Was ist Steuerhinterziehung?
10:15 – 11:50 Werden die Steuern automatisch vom Lohn abgezogen?
11:51 – 12:33 Warum muss man seine Rente versteuern?
12:34 – 13:37 Gibt es Personen, die keine Steuern zahlen müssen?
13:38 - 14:25 Wieso sagen alle, dass Steuern so schlimm sind? 
14:26 – 15:10 Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto? 
15:11 – 15:52 Wieso lernt man in der Schule nichts über Steuern? 
15:53 – 16:40 Wie kann es sein, dass man bei einer Steuererklärung Geld zurückbekommt?
16:41 – 17:05 Wer legt fest, für welche Projekte Steuern eingesetzt werden? 
17:06 – 18:38 Sind Steuer-Apps gut? 
18:39 – 19:33 Was passiert, wenn ich einen Fehler in meiner Steuererklärung mache? 
19:34 – 20:30 Warum ist das deutsche Steuersystem so komplex? 
20:31 – 22:07 Wieso hat das Finanzamt so einen schlechten Ruf?
22:08 – 23:20 Warum gibt es unterschiedliche Abgabefristen?
23:21 – 24:30 Wo muss man die Steuererklärung hinschicken? 
24:30 – 24:54  Muss ich beim Lotto Gewinn Steuern zahlen?
24:55 – 25:32 Was passiert, wenn man Steuern hinterzieht? 
25:33 -  26:00 Warum gibt es unterschiedlich hohe Mehrwertsteuer?
26:01 – 28:14 Wer hat Steuern erfunden? Was ist Geldwäsche? 

Zur Podcast-Übersicht

Beratung vor Ort

Vereinbaren Sie einfach kostenlos einen Termin in einer unserer VLH-Beratungsstellen. In einem persönlichen Gespräch klärt Ihr/e Berater/in mit Ihnen alle Details.

Online starten

Das geht bei uns auch – ganz stressfrei. Und unsere Berater/innen sind trotzdem im Hintergrund für Sie da. So holen wir gemeinsam das beste Ergebnis für Sie raus.

Jetzt loslegen
Berater finden Berater finden