Hilfe, bitte!
Kinder, Haus, Hochzeit – und das Steuerchaos?!
Job, Kind, Hauskauf – klingt nach Leben, aber auch nach vielen Fragen. Denn jede neue Lebensphase bringt auch steuerliche Herausforderungen mit sich. In dieser Folge von TaxChecker spricht Host Johnny mit Manu, VLH-Mitglied und echte Alltagsheldin, über genau diese Momente:
- Was verändert sich steuerlich, wenn ein Kind kommt?
- Was muss man beim Hauskauf beachten?
- … und vieles mehr
Podcast auch hier anhören
Unsere Podcaster
Ob Fußball, Gesellschaft oder Steuer– Johnny bringt Themen auf den Tisch, die bewegen. Mit klarer Meinung, viel Herz und einer guten Portion Humor wird jeder Podcast zur echten Ansage. Authentisch, nahbar und immer am Puls.
Studium, Kinder, Karriere, Haus, – Manuela jongliert den Mama-Alltag wie viele andere auch. Auf ihrem Weg hat sie schon einige steuerliche Hürden gemeistert und dabei gelernt: Mit guter Organisation und etwas Unterstützung lässt sich selbst das Steuerchaos in den Griff bekommen.
Wenn sich im Leben viel verändert – sei es durch Studium, Kinder, Hochzeit oder Hauskauf – wird’s auch bei der Steuer spannend. In Folge 5 spricht Johnny mit Manu, VLH-Mitglied, über ihre persönlichen Erfahrungen und darüber, warum sich gute Steuerberatung in jeder Lebenslage lohnt.
Themen der Folge:
Vom Ferienjob zur Familiensteuer – Manus Weg ins Steuerchaos
Vom Daimler-Ferienjob mit erster Steuererklärung über Studium und Nebenjob bis zur Masterarbeit: Manu erzählt, wie Steuern zuerst „easy“ waren – bis Partnerschaft, Kind und Elterngeld ins Spiel kamen und aus einfachen Lohnsteuer-Themen plötzlich komplexe Familiensteuer-Fragen wurden.
Elterngeld, Kinderfreibetrag & Steuerklasse – was Eltern unbedingt wissen sollten
Unverheiratet, beide in Steuerklasse 1, erstes Kind im Studium: Manu berichtet, welche Rolle Elterngeld, Kinderfreibetrag, Betreuungskosten und sogar „außergewöhnliche Belastungen“ für ihren Partner gespielt haben – und wie schnell man ohne Steuerwissen Geld verschenkt oder Nachzahlungen riskiert.
Warum Apps nicht reichen – und eine VLH-Beraterin alles verändert
Steuer-App ausprobiert, frustriert abgebrochen: Fachbegriffe, Eingabemasken und Unsicherheit waren einfach zu viel. Erst der Schritt zur VLH-Beratungsstelle bringt Klarheit: persönliche Beratung, konkrete Tipps (z. B. mehr arbeiten vor der Geburt für höheres Elterngeld), digitale Belegübermittlung und das Gefühl, mit allen Fragen willkommen zu sein.
Hauskauf, Teilzeit & Wiedereinstieg – Steuern bei großen Lebensentscheidungen
Zwischen Kind 1 und 2 kommt der Hauskauf dazu, mit Handwerkerrechnungen, Schornsteinfeger & Co. als absetzbaren Kosten. Manu spricht über Wiedereinstieg in Teilzeit, die Wahl der Steuerklasse nach der Hochzeit und warum Elterngeld plus Zuverdienst später zu Steuer-Nachzahlungen führen kann – ein Reality-Check für alle jungen Familien.
Rückblickende Tipps: Heiraten, planen, beraten lassen
Was würde sie anders machen? Aus heutiger Sicht hätte eine frühere Hochzeit steuerlich Vorteile gebracht. Die Kinder im Studium würde sie aber wieder so planen: mehr Zeit, mehr Flexibilität, bessere Vereinbarkeit. Ihr Rat: rechtzeitig informieren, Elterngeld und Arbeitszeiten bewusst gestalten und sich bei Themen wie Steuerklasse, Hauskauf und Familienplanung beraten lassen.
Fazit: VLH-Mitglied sein – weniger Steuerstress, mehr Sicherheit
Die Folge zeigt: Gerade für Eltern, Studierende und junge Paare können Steuern schnell zur Überforderung werden – von Elterngeld über Kinderfreibetrag bis Hauskauf. Als VLH-Mitglied hat Manu eine feste Ansprechperson, die ihre Lebenssituation kennt, steuerliche Vorteile ausschöpft und sie durch jede Veränderung begleitet. So wird aus Steuerchaos ein gutes Gefühl von Sicherheit – und mehr Netto, das dort ankommt, wo es hingehört: bei der Familie.
Der Zeitstrahl:
00:00 – 01:06: Intro
01:07 – 01:55: Erste Berührungspunkte mit der Steuer – Ferienjob & Co.
01:56 – 03:30: Ab wann wird es komplexer? Es kommt ein Kind
03:31 – 04:50: Die erste steuerliche Hürde – Was muss ich alles beachten? ("Ich bin eine außergewöhnliche Belastung")
04:51 – 05:40: Wo und wie informiert man sich? Wichtige Quellen in dieser neuen steuerlichen Situation
05:41 – 07:00: vollumfängliche Beratungsleistung der VLH – Hilfe auf jeder Ebene
07:01 – 08:00: App-Erfahrung und Entlastung durch die VLH
08:01 - 10:30: Wie weit ist es bis zur nächsten VLH-Beratungsstelle und wie oft muss man dort hin?
10:31 – 11:40: Manu macht ihre eigene Conni-Reihe: Manu kriegt ein Kind, Manu kauft ein Haus
11:41 – 12:20: Was verändert sich steuerlich, nach dem Hauskauf?
12:21 – 14:10: Welche „sonstigen“ Themen kann man bei der VLH-Beratung besprechen? Vollzeit/Teilzeit, Hauskauf etc.
14:10 – 15:50: Wieso klärt uns die Schule nicht über solche komplexen Themen auf?
15:51 – 16:50: Mein Ärger mit dem Steuersystem – wieso werden Mütter, die schnell wieder arbeiten wollen, „bestraft“?
16:51 – 18:15: Learnings & Takeaways
18:16 – 19:30: Das ist das Wertvollste an einer persönlichen Beratung
19:31 – 20:52: Was würde Manu mit dem Wissen von heute anders machen?
20:53 – 26:51: Absetzen oder nicht? Spielrunde