Pressemitteilungen
-
Abgabefrist für Steuererklärung verpasst – was nun?
Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und die…
-
Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber
Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt…
-
VLH: Abschaffung der Steuererklärung wäre der falsche Weg
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) hat jüngst gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmende abzuschaffen. Aus Sicht des…
-
Scheidung und Steuern: Was nach dem Ehe-Aus wichtig ist
Rund 129.300 Ehen sind 2024 in Deutschland geschieden worden. Das hat jüngst das Statistische Bundesamt mitgeteilt und zudem auf rund 111.000…
-
Urlaubsbetreuung für Hund, Katze & Co. von der Steuer absetzen
Der Urlaub steht an, und das Haustier soll daheimbleiben: Es gibt gewerbliche und private Anbieter, die Hund, Katze & Co. in der Abwesenheit von…
-
Solidaritätszuschlag: Warum und von wem er weiterhin bezahlt werden muss
Seit 2021 zahlen, abgesehen von Körperschaften und Kapitalanlegern, nur noch Besserverdienende den Solidaritätszuschlag. Daran wird sich vorerst auch…
-
Trotz Kritik: Entfernungspauschale entlastet Millionen Pendler
Die Diskussion ist nicht neu: Kritiker bezeichnen die Entfernungspauschale als umweltschädlich und kontraproduktiv für die Verkehrswende. Weil sie…
-
Zugangsvermutung: Was mit Blick auf den Steuerbescheid wichtig ist
Wer beispielsweise den Steuerbescheid vom Finanzamt erhält und darin Fehler vermutet, kann Einspruch einlegen. Aber Achtung: Das muss innerhalb einer…
-
Überstunden: Steuerfreie Zuschläge geplant – manche gibt es schon jetzt
Motivation zur Mehrarbeit: Nach dem Willen der neuen Bundesregierung sollen Überstundenzuschläge künftig steuerfrei sein. Die Betonung liegt auf…
-
Rentenerhöhung: Werden jetzt plötzlich Steuern fällig?
Am 1. Juli 2025 steigen die Renten um 3,74 Prozent. Möglicherweise müssen dadurch mehr Rentnerinnen und Rentner künftig eine Steuererklärung abgeben.…
-
Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Und zwar bis zu 40.000 Euro. Das Finanzamt will dann aber unter anderem…
-
Steuererklärung für 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein
Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss…
-
Kryptowerte oder Kryptowährungen: Steuerregeln für Bitcoin & Co.
Wer mit Kryptowährungen Gewinne macht, muss diese unter Umständen versteuern. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jüngst ein neues Schreiben…
-
Umzug wegen eines Arbeitszimmers: Können Kosten von der Steuer abgesetzt werden?
Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Doch gilt das auch, wenn der Umzug nur…