Pressemitteilungen
-
Steuerhinterziehung und leichtfertige Steuerverkürzung: Auch ohne Vorsatz können Bußgelder fällig werden
Boris Becker, Uli Hoeneß, Alfons Schuhbeck: Drei prominente Steuerhinterzieher, die wegen schwerer Steuerstraftaten im Gefängnis gelandet sind. Die…
-
So bleibt die Photovoltaik-Anlage 2025 steuerfrei
Der Frühling ist da, die Sonne scheint länger: Gute Zeiten für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Auch deshalb, weil für eine kleine…
-
Midijob: Weniger Steuern und geringere Sozialversicherungsbeiträge
Fast jeder kennt den Minijob: Dabei darf man in diesem Jahr durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu…
-
Steuern sparen im Frühling: So funktioniert es
Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang: Eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer sich…
-
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Entscheidend ist, wo sie stattfinden
Ein Ehepaar nutzt einen Waschservice und will die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Doch sowohl das Finanzamt als…
-
Krankheitskosten absetzen: Das E-Rezept und die Steuererklärung
Das 2024 eingeführte E-Rezept gehört längst zum Alltag. Aber wie setzt man damit Krankheitskosten von der Steuer ab? Und was akzeptiert das Finanzamt…
-
Unterhaltszahlungen: Wann und wie sind sie absetzbar?
Wer anderen Personen Unterhalt bezahlen muss, kann die Ausgaben unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Dafür gelten jedoch strenge…
-
TÜV Süd zertifiziert Umweltmanagementsystem der VLH
Mit mehr als einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen ist die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) Deutschlands größter…
-
Kind im Wechselmodell: Wer bekommt den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende?
Wenn Eltern sich trennen, müssen sie klären, bei wem das Kind leben soll. Beim klassischen Residenzmodell lebt es überwiegend oder vollständig im…
-
Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen
Rentnerinnen und Rentner müssen 2025 voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als 2024. Das geht aus einer Antwort des…
-
Krankenkassen-Bonus und Steuern: Bis 150 Euro kein Nachweis erforderlich
Auf durchschnittlich 2,5 Prozent sind die Krankenkassen-Zusatzbeiträge mit Beginn des Jahres angestiegen. Immerhin haben zahlreiche Krankenkassen…
-
Eiskalt erwischt: Die kalte Progression und ihre Folgen
Man bekommt eine Gehaltserhöhung und kann sich trotzdem nicht mehr leisten als davor: Das ist, vereinfacht ausgedrückt, der Effekt der kalten…
-
Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?
Sogenannte Co-Working-Spaces erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und zwar nicht nur bei Freiberuflern, sondern durchaus auch bei Angestellten. Für…
-
Eltern können ab 2025 mehr Kinderbetreuungskosten absetzen
Ob Kita, Hort, Babysitter oder Tagesmutter: Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der…