Pressemitteilungen
-
Doppelte Haushaltsführung: Keine Anerkennung bei kurzer Strecke
Eine Zweitwohnung anmieten und eine doppelte Haushaltsführung steuerlich geltend machen, obwohl die Entfernung zwischen Arbeitsstätte und Hauptwohnung…
-
Inflationsausgleichsprämie: Steuerfreie Auszahlung 2024 noch möglich
Seit Oktober 2022 können Arbeitnehmende eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro erhalten. Und die Mehrheit der…
-
Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit
Menschen in einem Minijob dürfen 2024 durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf…
-
Aufstiegsförderung: Darlehenserlass und Werbungskosten
Eine Frau macht eine Aufstiegsfortbildung und erhält dafür ein Darlehen der KfW. Diese erlässt ihr nach bestandener Abschlussprüfung einen Teil der…
-
Mögliche Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5: Auswirkungen und Alternativen
Nahezu regelmäßig wird über eine Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Davon betroffen wären Millionen Ehepaare. Aber wer profitiert…
-
Höhere Steuervorteile für Umzug aus beruflichen Gründen
Ein Umzug aus beruflichen Gründen lässt sich nicht immer vermeiden. Und ist mit Kosten verbunden. Doch wer berufsbedingt den Wohnort wechselt, kann…
-
Wachstumschancengesetz: Welche Steueränderungen beschlossen wurden – und welche doch nicht
Nach langem Hin und Her ist es jetzt beschlossene Sache: das Wachstumschancengesetz. Der Bundesrat hat am 22. März 2024 dem Kompromissvorschlag des…
-
Drei Frühlingstipps zum Steuern sparen
Kalendarischer Frühlingsbeginn am 20. März: Viele freuen sich darauf, den Garten oder das Grundstück in Schuss zu bringen. Ob Neu- oder Umgestaltung,…
-
Blüten, Pollen, Gräser: Den Heuschnupfen von der Steuer absetzen
Tropfende Nase, juckende Augen, Müdigkeit: Die Natur blüht auf, und Heuschnupfen ist jetzt der Klassiker unter den Allergien. Wenn der Arzt oder die…
-
Getrennte Eltern: Wer darf Kinderbetreuungskosten absetzen, und was sagt das Bundesverfassungsgericht dazu?
Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Aber was ist, wenn…
-
Steuererklärung: Ist jetzt die beste Zeit zum Abgeben?
Wer schnell seinen Steuerbescheid für das vergangene Jahr haben möchte, kann jetzt schon die Steuererklärung 2023 abgeben. In der Regel schickt das…
-
Lohnerhöhung und Steuersatz: Was bleibt netto übrig?
Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durften sich Anfang 2024 über eine Gehaltserhöhung freuen. Und laut Ifo-Institut für…
-
Bitcoin & Co. versteuern: Schwarze Schafe im Visier der Finanzverwaltung
Wer mit Kryptowährungen handelt, muss die dabei erzielten Gewinne unter Umständen versteuern. Und Achtung: Durch ein Auskunftsersuchen bei einer…
-
Steuern 2024: Was jetzt schon gilt – und was noch nicht
Höherer Grund- und Kinderfreibetrag, höhere Freigrenze für den Solidaritätszuschlag, ein neuer Höchstbetrag für absetzbare Altersvorsorgeaufwendungen:…
-
VLH: 100.000 Euro für "Ein Herz für Kinder"
Seit 2019 unterstützt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) die Hilfsorganisation BILD hilft e. V "Ein Herz für Kinder". In…
-
Ebay, Amazon, Airbnb & Co. müssen bis Ende Januar 2024 die Umsätze von Privatverkäufen melden
Seit diesem Jahr gilt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Heißt: Ebay, Amazon, Airbnb & Co. müssen den Finanzbehörden bis zum 31. Januar 2024 die…
-
Geld, Zeit, Gegenstände: So setzen Sie Spenden von der Steuer ab
Wer Bedürftige mit finanziellen Mitteln, Deutschunterricht oder Kinderkleidung unterstützt, kann seine Spende von der Steuer absetzen. Der…