Pressemitteilungen
-
Kosten für Nachhilfe absetzen: Wann und wie das geht
Lernschwierigkeiten, Motivationsprobleme, Konzentrationsschwächen: Die Corona-Krise hat bei vielen Schülerinnen und Schülern tiefe Spuren…
-
2023: Die neue, deutlich höhere Homeoffice-Pauschale
Die Homeoffice-Pauschale ist mit 1.260 Euro im Jahr mehr als doppelt so hoch wie früher. Bestimmte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen jetzt…
-
VLH hilft: Dreimal 5.000 Euro für regionale Projekte
Hungrige Kinder aus finanziell schwachen Familien erhalten ein Schulfrühstück, Familienangehörige können ihre sterbenskranken Kinder im Hospiz…
-
VLH: 250.000 Euro für "Ein Herz für Kinder"
Seit 2019 unterstützt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) die jährliche Spendenaktion von BILD hilft e. V "Ein Herz für…
-
Steuern: Das ändert sich 2023
Die Homeoffice-Pauschale steigt, Lohnsteuerhilfevereine dürfen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen beraten, etliche Pauschalen steigen: Das…
-
Ehrenamt und Steuererklärung: Diese Freibeträge gibt es
Wer sich ehrenamtlich engagiert, unterstützt das Funktionieren der Gesellschaft – und kann bei der Steuererklärung profitieren. Was es mit…
-
Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es in diesem Jahr mehr Weihnachtsgeld als im letzten Jahr. Allerdings: Das Weihnachtsgeld ist eine…
-
Kamin einbauen und Kosten absetzen
Die Bundesregierung fördert den Einbau von Kamin- oder Kachelöfen steuerlich: Ob Neubau oder Altbau, Eigentümer oder Mieter – ein Teil der Kosten für…
-
Den Dienstwagen aufmotzen und beim geldwerten Vorteil sparen
Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbst…
-
Minijob: Höhere Verdienstgrenzen, mehr Steuerfreiheit
Seit 1. Oktober 2022 dürfen Menschen im Minijob mehr verdienen, nämlich bis zu 520 Euro im Monat. Wie häufig und aus welchen Gründen die Grenze…
-
Kindergeld bis 25: So funktioniert’s!
Studium, Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr: Eltern können auch für erwachsene Kinder noch Kindergeld erhalten, nämlich bis sie 25 Jahre alt sind.…
-
Steuerfrei: Bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie
Die neue, vom Bundesrat kürzlich beschlossene Inflationsausgleichsprämie ist eine Sonderzahlung, die bis zum Betrag von 3.000 Euro steuer- und…
-
Stichtag 31. Oktober: Steuererklärung abgeben und neue Steuervorteile nutzen
Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Was…
-
BAföG: Dieses Geld muss in die Steuererklärung
Höheres BAföG, mehr Empfänger: Viele Studierende erhalten ab diesem Wintersemester mehr Unterstützung vom Staat. Wer BAföG bezieht, muss das Geld in…
-
VLH: Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein feiert 50. Jubiläum
"Mein Vater gründete am 2. September 1972 die VLH mit dem Ziel, dass sich Arbeitnehmer zu einem bezahlbaren Preis steuerlich beraten lassen können",…
-
Steuerlast drücken: Acht Tipps für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler
Hohe Spritpreise, enorme Energiekosten, teure Lebensmittel: Für viele wird es immer schwerer, die steigenden Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Der…
-
Ukraine-Krise: Neues BMF-Schreiben erleichtert das Spenden
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Steuer-Erleichterungen für alle Personen, Vereine und Unternehmen festgelegt, die notleidende Menschen in und…