Pressemitteilungen
-
Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es in diesem Jahr mehr Weihnachtsgeld als im letzten Jahr. Allerdings: Das Weihnachtsgeld ist eine…
-
Kamin einbauen und Kosten absetzen
Die Bundesregierung fördert den Einbau von Kamin- oder Kachelöfen steuerlich: Ob Neubau oder Altbau, Eigentümer oder Mieter – ein Teil der Kosten für…
-
Den Dienstwagen aufmotzen und beim geldwerten Vorteil sparen
Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbst…
-
Minijob: Höhere Verdienstgrenzen, mehr Steuerfreiheit
Seit 1. Oktober 2022 dürfen Menschen im Minijob mehr verdienen, nämlich bis zu 520 Euro im Monat. Wie häufig und aus welchen Gründen die Grenze…
-
Kindergeld bis 25: So funktioniert’s!
Studium, Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr: Eltern können auch für erwachsene Kinder noch Kindergeld erhalten, nämlich bis sie 25 Jahre alt sind.…
-
Steuerfrei: Bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie
Die neue, vom Bundesrat kürzlich beschlossene Inflationsausgleichsprämie ist eine Sonderzahlung, die bis zum Betrag von 3.000 Euro steuer- und…
-
Stichtag 31. Oktober: Steuererklärung abgeben und neue Steuervorteile nutzen
Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Was…
-
BAföG: Dieses Geld muss in die Steuererklärung
Höheres BAföG, mehr Empfänger: Viele Studierende erhalten ab diesem Wintersemester mehr Unterstützung vom Staat. Wer BAföG bezieht, muss das Geld in…
-
VLH: Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein feiert 50. Jubiläum
"Mein Vater gründete am 2. September 1972 die VLH mit dem Ziel, dass sich Arbeitnehmer zu einem bezahlbaren Preis steuerlich beraten lassen können",…
-
Steuerlast drücken: Acht Tipps für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler
Hohe Spritpreise, enorme Energiekosten, teure Lebensmittel: Für viele wird es immer schwerer, die steigenden Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Der…
-
Ukraine-Krise: Neues BMF-Schreiben erleichtert das Spenden
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Steuer-Erleichterungen für alle Personen, Vereine und Unternehmen festgelegt, die notleidende Menschen in und…
-
Hohe Energiekosten: Langfristig investieren und Steuern sparen
Wer sich unabhängiger vom konventionellen Energie-Markt machen will, muss in der Regel Geld in die Hand nehmen. Doch angesichts steigender…
-
Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen
Bei einer Fahrgemeinschaft kann jeder im Auto seine Fahrtkosten über die Pendlerpauschale von der Steuer absetzen – egal, ob er selbst am Steuer sitzt…
-
Steuern: Das ändert sich 2022
Länger Corona-Bonus, weiterhin Homeoffice-Pauschale, mehr betriebliche Altersvorsorge, höhere Grenze für steuerfreie Sachbezüge: Für das Jahr 2022…
-
VLH hilft: Dreimal 5.000 Euro für regionale Projekte
Die Renovierung eines Familienzentrums für krebskranke Kinder in Frankfurt, die Einrichtung eines stationären Hospizes in Kleve sowie der Schutz von…
-
VLH-Steuertipp: Bahncard von der Steuer absetzen
Selbst gekauft oder vom Arbeitgeber finanziert, geldwerter Vorteil oder nicht: Ob Beschäftigte die Ausgaben für ihre Bahncard steuerlich geltend…
-
Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig
Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für Arbeitnehmerinnen…