Arbeiten & Pendeln
-
BAföG in die Steuererklärung eintragen
Geld für den Lebensunterhalt oder für konkrete Kosten der Bildungsmaßnahme? Darlehen oder Zuschuss? Diese Fragen entscheiden, ob BAföG steuerrelevant…
-
Was ist eine EÜR?
Sie sind Freiberufler/in, Gewerbetreibende/r oder Landwirt/in beziehungsweise Forstwirt/in? Dann können Sie mit Ihrer Steuererklärung eine…
-
Abgeordnetenbezüge teilweise steuerfrei
Was verdienen eigentlich Politiker? Und wieviel Steuern müssen sie zahlen? Dieser Artikel gibt Antworten.
-
Leasing: Raten von der Steuer absetzen
Kann man Leasingraten von der Steuer absetzen? Ja, zumindest beim sogenannten Gewerbeleasing. Was Sie beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
-
Rechtsschutzversicherung: Kann ich die Kosten in der Steuererklärung absetzen?
Sie stehen kurz davor, sich wegen eines Konflikts Rechtsbeistand zu holen: In Momenten wie diesem ist der Wunsch nach einer passenden…
-
Kosten für Fort- und Weiterbildung von der Steuer absetzen
Ob Lehrgang, Abendkurs oder Online-Seminar, die Kosten für eine Fortbildung können Sie komplett von der Steuer absetzen. Das gleiche gilt für eine…
-
Dauerfristverlängerung – was ist das?
Als Unternehmer/in müssen Sie regelmäßig Umsatzsteuervorauszahlungen leisten. Dabei kann Ihnen eine Dauerfristverlängerung beim Finanzamt helfen.
-
Duales Studium: Anspruch auf Kindergeld bis zum Abschluss
Wer dual studiert, hat bis zum Abschluss des Studiums Anspruch auf Kindergeld – egal, ob ein beruflicher Abschluss in das Studium integriert ist oder…
-
Was sind Nebeneinkünfte?
Was sind Nebeneinkünfte? Und wie versteuert man sie richtig? Hier ist vor allem das Stichwort "privates Veräußerungsgeschäft" spannend.
-
Steuerlast: Was ist das?
Die Steuerlast gibt an, wie viel Steuern Sie zahlen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Steuerlast ermitteln können.
-
Was sind die wichtigsten Fakten zur Lohnsteuer?
Fast jede/r Arbeitnehmer/in zahlt Lohnsteuer. Aber wie viel? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
-
Kann ich Masken von der Steuer absetzen?
Ob FFP2-Masken, KN95-Masken, OP-Masken oder Alltagsmasken – sie alle kosten Geld. Ob sich das bei der Steuererklärung zurückholen lässt, erfahren Sie…