Arbeiten & Pendeln
-
Mehrjährige Tätigkeit – was ist das?
Eine mehrjährige Tätigkeit kann beim Steuern sparen helfen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.
-
Steuerlast: Was ist das?
Die Steuerlast gibt an, wie viel Steuern Sie zahlen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Steuerlast ermitteln können.
-
Neue Regeln für Sachbezüge
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
-
Bildungskredit: Zinsen sind absetzbar
Viele Azubis und Studenten finanzieren ihre Ausbildung mit einem Bildungsdarlehen oder Studentenkredit. Die Zinsen kann man steuerlich geltend machen.…
-
Student oder Azubi: Fahrtkosten richtig absetzen
Dein Weg zur Uni ist weit? Die Berufsschule liegt in der Nachbarstadt? Wer zum Ausbildungsort oder zur Hochschule fahren muss, kann die Kosten…
-
Stipendium in der Regel steuerfrei
Viele Promovierende erhalten ein Stipendium. Das ist in der Regel steuerfrei und bietet den Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen eine…
-
Grenzgänger nach Österreich: Wo Sie Steuern zahlen
Viele Deutsche fahren Tag für Tag zu ihrem Arbeitsplatz nach Österreich. Was Österreich-Grenzgänger beachten müssen, erfahren Sie hier.
-
Arbeiten im Nachbarland – was für Grenzgänger steuerlich gilt
In Deutschland wohnen, aber im Nachbarland arbeiten – das kann eine lohnende Alternative sein. Steuerlich gelten für die sogenannten Grenzgänger…
-
Wie Betriebsausgaben Ihre Steuern vermindern
Gewerbetreibende oder Kleinunternehmer/innen können Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Was zählt dazu, was nicht?
-
Grenzgänger in die Schweiz: So wird Ihr Einkommen besteuert
Grenzgänger in die Schweiz sind doppelt steuerpflichtig: Sie zahlen ihre Steuern sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz.
-
Wertguthaben: Alles, was Sie wissen müssen
Ein Wertguthaben kann man für eine längere Freistellung nutzen. Wie das geht und was das für steuerliche Konsequenzen hat, zeigen wir Ihnen im…
-
Kurzarbeit und Steuer - kurz erklärt
Wer von Kurzarbeit betroffen ist, kann vom Staat Geld zum Ausgleich erhalten. Das ist zunächst steuerfrei, erhöht aber den persönlichen Steuersatz.
-
Altersteilzeit: Eine Alternative zu Vollzeit?
Nicht alle möchten bis zum Schluss durcharbeiten. Welche Auswirkungen eine Altersteilzeit auf Ihr Gehalt und Ihre Steuer haben kann, erklären wir…
-
Was Beamte von der Steuer absetzen können
Auch Beamte zahlen Einkommensteuer und müssen je nach Verdienst eine Steuererklärung abgeben. Wir erklären, was für Beamte steuerlich gilt.
-
Dienstjubiläum unter Umständen absetzbar
Wer beruflich motiviert eine Feier veranstaltet, kann diese in die Steuererklärung eintragen. Ob das Finanzamt die Kosten anerkennt, entscheidet sich…
-
Brille als Werbungskosten absetzen?
Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung. Wir…
-
Betriebliche Gesundheitsförderung steuerfrei erhalten – so geht das
Kurse zur Stressbewältigung, Rückenschule oder Massagen: Zuschüsse vom Betrieb für eine gute Gesundheit sind bis zu 600 Euro im Jahr steuerfrei.