Krankheit & Vorsorge
-
PKV und Steuer - das müssen Sie beachten
Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PKV) können Kosten, die nicht von der Versicherung übernommen werden, von der Steuer absetzen.
-
Selbstbehalt der Krankenversicherung ist nicht absetzbar
Den Selbstbehalt Ihrer privaten Krankenversicherung können Sie nicht absetzen. Ihre Krankheitskosten allerdings schon – als außergewöhnliche…
-
"Pille" von der Steuer absetzen
Grundsätzlich kann die Antibabypille nicht abgesetzt werden. Ausnahme: Die Schwangerschaftsverhütung ist aus medizinischen Gründen notwendig.
-
Rürup-Rente: Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung
Selbstständige und Freiberufler/innen können dank Rürup-Rente fürs Alter vorsorgen – sogar mit steuerlicher Förderung. Wie Sie profitieren und was Sie…
-
Rentensplitting: Wie geht das?
Beim Rentensplitting werden die Rentenansprüche eines Ehepaares fair aufgeteilt. Doch das lohnt sich nicht immer. Wir beantworten die wichtigsten…
-
Altersentlastungsbetrag: So profitieren Sie davon
Wer sich als Rentner/in noch etwas dazu verdient oder Einkünfte aus Kapitalerträgen oder Vermietung hat, kommt in den Genuss des…
-
VBL-Rente: So versteuern Sie die Zusatzversorgung
Die Zusatzversorgungskasse VBL unterstützt Angestellte im öffentlichen Dienst beim Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge. Unter Umständen gibt es…
-
Diese Renten sind steuerfrei
Unfallversicherungsrente, Schadensersatz- oder Schmerzensgeldrente: Manche Renten sind steuerfrei. Wir geben Ihnen einen Überblick.
-
Blindengeld: Steuerfreie Unterstützung
Blinde und stark sehbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Blindengeld. Diese staatliche Leistung ist steuerfrei.