Top Thema
Wenn Sie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein grünes Rezept bekommen, übernehmen nicht alle Krankenkassen die Kosten. Aber in bestimmten Fällen…
Alle Zusatzkrankenversicherungen, die Sie abschließen, können Sie auch von der Steuer absetzen – zumindest theoretisch.
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Die Kosten für Entnahme und Einlagerung von Nabelschnurblut können nicht von der Steuer abgesetzt werden.
Überblick
Egal ob privat oder gesetzlich versichert: Wenn die Krankenversicherung nicht zahlt, können Sie viele Kosten absetzen.
Übergangsgeld kann für Zeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation beantragt werden. Es ist steuerfrei, erhöht aber den Steuersatz.
Ob behindertengerechtes Bad oder behindertengerechtes Auto, ein Umbau ist teuer. So können Sie den Fiskus an den Kosten beteiligen.
Top-Thema
Eine professionelle Zahnreinigung ist nicht billig. Stellt sich die Frage, ob die Kosten für eine PZR steuerlich geltend gemacht werden können.
Nach der Scheidung folgt der Versorgungsausgleich. Die Rentenpunkte werden addiert und auf beide Ex-Partner/innen je zur Hälfte verteilt.
Steuer ABC
Menschen mit Behinderung, die eine Erstausbildung machen, können bei der Arbeitsagentur Ausbildungsgeld beantragen. Diese Leistung ist steuerfrei.
Das Steuerrecht unterscheidet zwischen pflegebedürftigen und hilflosen Menschen. Was das bedeutet? Wir erklären es Ihnen.
Arbeitgeber/innen mussten lange ihren Beschäftigten Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber wer bezahlt den teureren PCR-Test? Und lässt sich…
Die Krankenkasse übernimmt nicht für jede Fahrt mit dem Krankentransport die Kosten. Dafür kann man sie unter Umständen von der Steuer absetzen.
Führerschein von der Steuer absetzen? Das geht – in immerhin zwei Fällen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.
Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PKV) können Kosten, die nicht von der Versicherung übernommen werden, von der Steuer absetzen.
Den Selbstbehalt Ihrer privaten Krankenversicherung können Sie nicht absetzen. Ihre Krankheitskosten allerdings schon – als außergewöhnliche…
Steuer-Tipp
Grundsätzlich kann die Antibabypille nicht abgesetzt werden. Ausnahme: Die Schwangerschaftsverhütung ist aus medizinischen Gründen notwendig.