Krankheit & Vorsorge
-
Pflegebedürftig oder hilflos – das sind die Unterschiede
Das Steuerrecht unterscheidet zwischen pflegebedürftigen und hilflosen Menschen. Was das bedeutet? Wir erklären es Ihnen.
-
Wohn-Riester: Mit staatlicher Förderung ins Eigenheim
Die Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, lockt mit staatlicher Förderung. Wir zeigen Ihnen, welche steuerliche Belastung das im Alter mit sich…
-
Pflege und Steuer: Was ich dabei beachten muss
Alles was Sie rund um die Pflegekosten und die Steuererklärung wissen müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
-
Pflege-Pauschbetrag entlastet Angehörige
Wer Angehörige betreut, hat einen Anspruch auf den Pflege-Pauschbetrag. Wie das geht, erfahren Sie hier.
-
Zahnarztkosten: So setzen Sie eine hohe Rechnung ab
Gebiss oder Zahnersatz: Welche Kosten die Krankenkasse übernimmt und wie Sie die Rechnungen von der Steuer absetzen, erfahren Sie in unserem…
-
PKV und Steuer - das müssen Sie beachten
Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PKV) können Kosten, die nicht von der Versicherung übernommen werden, von der Steuer absetzen.
-
Krankenkassenprämie mindert nicht den Sonderausgabenabzug
Bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse eine Prämie oder einen Bonus, müssen Sie die Summe bis 150 Euro nicht in der Steuererklärung angeben.
-
Selbstbehalt der Krankenversicherung ist nicht absetzbar
Den Selbstbehalt Ihrer privaten Krankenversicherung können Sie nicht absetzen. Ihre Krankheitskosten allerdings schon – als außergewöhnliche…
-
"Pille" von der Steuer absetzen
Grundsätzlich kann die Antibabypille nicht abgesetzt werden. Ausnahme: Die Schwangerschaftsverhütung ist aus medizinischen Gründen notwendig.
-
Fitnessstudio: Beiträge von der Steuer absetzen
Treiben Sie Sport, um eine Krankheit loszuwerden? Dann können Sie die Kosten fürs Fitnessstudio absetzen. Doch die Hürden des Finanzamts sind jedoch…
-
Rürup-Rente: Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung
Selbstständige und Freiberufler/innen können dank Rürup-Rente fürs Alter vorsorgen – sogar mit steuerlicher Förderung. Wie Sie profitieren und was Sie…
-
Rentensplitting: Wie geht das?
Beim Rentensplitting werden die Rentenansprüche eines Ehepaares fair aufgeteilt. Doch das lohnt sich nicht immer. Wir beantworten die wichtigsten…
-
Viagra: Kosten von der Steuer absetzen
Sie können die Rechnung für Viagra oder ein anderes Potenzmittel von der Steuer absetzen, wenn Ihr Arzt Ihnen das Medikament verschrieben hat.
-
Altersentlastungsbetrag: So profitieren Sie davon
Wer sich als Rentner/in noch etwas dazu verdient oder Einkünfte aus Kapitalerträgen oder Vermietung hat, kommt in den Genuss des…
-
Burnout: Kosten der Behandlung sind keine Werbungskosten
Der Bundesfinanzhof bestätigt: Bei einem Burn-Out-Syndrom muss ein klarer Zusammenhang zum Beruf bestehen – sonst sind die Kosten nicht absetzbar.
-
Schönheitsoperationen sind nicht absetzbar
Kosten für eine rein kosmetische Operation können Sie nicht absetzen. Das geht nur, wenn Sie mit einem Gutachten nachweisen, dass der Eingriff…
-
So können Sie die Kosten Ihrer Kur von der Steuer absetzen
Eine Kur verschlingt viel Geld. Kosten, für die die Krankenkasse nicht aufkommt, kann man von der Steuer absetzen.