Überblick
Menschen mit Behinderung stehen Vergünstigungen zu. Was viele nicht wissen: Das gilt auch im Steuerrecht. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vorteile im…
Eltern eines Kindes mit Behinderung haben oft hohe finanzielle Belastungen. Immerhin unterstützt der Staat mit Steuervergünstigungen.
Top-Thema
Kurzarbeit, Homeoffice, Kinderbetreuung, Kinderbonus und Quarantäne: Die Coronakrise wirft auch viele Fragen auf. Hier finden Sie Antworten.
Einfach erklärt: Auf Krankengeld brauchen Sie keine Steuern zu zahlen. Dennoch müssen Sie das Krankengeld in Ihre Steuererklärung eintragen.
Top Thema
Die Betreuungspauschale für betreutes Wohnen in einer Seniorenresidenz zählt zu den haushaltsnahen Dienstleistungen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Sonderzahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten. Wann sich das steuerlich lohnt, zeigen wir…
Wie hoch ist die Waisenrente? Ab wann gibt es Waisenrente? Muss ich die Waisenrente versteuern? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen!
Steuer ABC
Pflegezusatzversicherung, Pflegetagegeld und Pflege-Bahr – lohnt sich das steuerlich? Wir zeigen es Ihnen!
Die Grundrente – oder auch Respekt-Rente, Geringverdienerrente kommt. Wer lange Jahre gearbeitet hat, soll künftig nicht mehr mit Hartz IV aufstocken…
Nachricht
Bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse Prämie oder Bonus, müssen Sie diese Summe nicht mehr in der Steuererklärung angeben. Allerdings gibt es…
Es gibt Therapien, die sich von der Steuer absetzen lassen. Ob das auch für eine Tomatis-Therapie gilt, erfahren Sie hier.
Kleine Witwenrente, große Witwenrente, Sterbevierteljahr, Antrag & Höhe – wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten rund um die Witwenrente…
Ob kurze Auszeit, Pflegezeit oder Familienpflegezeit: Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf soll vereinfacht werden. Was Sie steuerlich beachten…
Wer seine Putzkraft oder Pflegehilfe anmeldet, kann Steuern sparen und ist zudem versichert. Das lohnt sich.
Alle Zusatzkrankenversicherungen, die Sie abschließen, können Sie auch von der Steuer absetzen – zumindest theoretisch.
Übergangsgeld kann für Zeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation beantragt werden. Es ist steuerfrei, erhöht aber den Steuersatz.