Steuer-Tipp
Um Sachspenden von der Steuer absetzen zu können, müssen Sie zuerst den Wert ermitteln. Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen.
Top Thema
Kapitalerträge wie Zinsen bleiben dank Sparer-Pauschbetrag bis zu einer Höhe von 801 Euro für Sie steuerfrei. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
Top-Thema
Neue Regeln für die Anrechenbarkeit von Verlusten aus Termingeschäften bringen für Anleger Nachteile mit Blick auf die Steuer. Wir erklären, was…
Sie erhalten eine Gewinnausschüttung oder veräußern einen Anteil an einer Kapitalgesellschaft? Dann müssen Sie mit dem Teileinkünfteverfahren rechnen.…
Wie viel Geld Sie für Ihr privates Konto von der Steuer absetzen können? Lesen Sie es nach.
Nachricht
Anleger in Schneeballsysteme sind doppelt gestraft: Das Geld ist weg, Steuern werden trotzdem fällig.
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag dürfen Online-Casinos in Deutschland legal betrieben werden. Spieler müssen Gewinne nicht versteuern – sofern…
Steuer ABC
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel vom Arbeitgeber oder der Bank.
Kursgewinne und Zinsen aus Anleihen unterliegen der Abgeltungssteuer. Bei Schuldverschreibungen gibt es allerdings eine Ausnahme: die Xetra Gold…
Risikolebensversicherung oder Kapitallebensversicherung: So unterschiedlich die Versicherung, so unterschiedlich auch die Besteuerung.
Bei einer Privatinsolvenz sind die Kosten für den Insolvenztreuhänder nur unter einer Voraussetzung absetzbar. Lesen Sie mehr!
Die Spekulationsfrist ist bei einem privaten Veräußerungsgeschäft ausschlaggebend dafür, ob Sie Steuern auf Ihren Gewinn zahlen müssen oder nicht.
Doppelbesteuerungsabkommen – kurz DBA – sorgen für mehr Steuergerechtigkeit. Wie? Das erklären wir Ihnen.