Beratersuche starten
Berater suchen

Top Thema

Investmentfonds: Besteuerung bei Depot im In- und Ausland

Die Besteuerung von Investmentfonds änderte sich 2018 grundlegend. Wir haben alle wichtigen Änderungen für Sie zusammengestellt.

Top Thema

Vermögenswirksame Leistungen: Arbeitnehmer-Sparzulage sichern

Ihr/e Chef/in kann Sie beim Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen unterstützen. Und staatliche Förderung gibt es auch.

Überblick

Geld anlegen und Steuern sparen

Ob Sparbuch, Bausparen oder Aktien: Es gibt viele Formen der Geldanlage. Und jede hat steuerliche Besonderheiten. Wir geben einen Überblick.

Steuer Tipp

Freistellungsauftrag hilft beim Steuern sparen

Dank Freistellungsauftrag können Sie den Sparerpauschbetrag das ganze Jahr über nutzen und sparen Steuern! So geht’s.

Top-Thema

Privatkredit: Zinsen unbedingt versteuern

Wer an Freunde oder über ein Kreditportal Geld verleiht, muss die Zinsen versteuern. Wir erklären Ihnen, was dabei zu beachten ist.

Steuer-Tipp

Konto für Kinder anlegen: 4 Steuertipps

Ein Kinderkonto eröffnen und Geld für den Nachwuchs anlegen: Wir haben die vier ultimativen Steuertipps für Sie zusammengestellt.

Steuer ABC

Was ist die Kapitalertragsteuer?

Die Kapitalertragsteuer ist eine Art vorausgezahlte Einkommensteuer. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Steuer ABC

Was ist ein Arbeitgeberdarlehen? Und was ein Zinszuschuss?

Ihr/e Chef/in greift Ihnen mit einem Arbeitgeberdarlehen oder einem Zinszuschuss unter die Arme? Wir zeigen Ihnen, was Sie steuerlich dabei beachten…

Top Thema

Erfrischungsgeld: Steuerfreie Entschädigung für Wahlhelfer

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bekommen ein sogenanntes Erfrischungsgeld als Aufwandsentschädigung – und das sogar steuerfrei.

Top Thema

Crowdfunding: Das müssen Sie bei der Steuererklärung beachten

Wer ein Crowdfunding-Projekt mitfinanziert, kann gegebenenfalls in der Steuererklärung punkten. In welchen Fällen das geht, erklären wir hier.

Steuer-Tipp

Spende an den Papst ist nicht absetzbar

Eine Spende an den Papst können Sie in Deutschland nicht absetzen – denn der Vatikan gehört weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum.

Steuer-Tipp

Bei Spenden bis 300 Euro reicht ein einfacher Nachweis

Bei Zuwendungen bis 300 Euro und im Katastrophenfall reicht ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein PC-Ausdruck der Buchungsbestätigung.

Steuer-ABC

Was ist die Zinsschranke?

Unternehmen dürfen Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben abziehen und müssen dadurch weniger Steuern zahlen. Allerdings gibt es eine Zinsschranke.

Das sagen unsere Mitglieder

★★★★★
★★★★★
4,5 von 5 Sternen
(27.566 Bewertungen)
Die Meinung unserer Mitglieder ist uns wichtig. Daher führen wir regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch. Weitere Informationen