Kaufen & Investieren
-
Konto für Kinder anlegen: 4 Steuertipps
Ein Kinderkonto eröffnen und Geld für den Nachwuchs anlegen: Wir haben die vier ultimativen Steuertipps für Sie zusammengestellt.
-
Verluste aus Termingeschäften: Das ändert sich
Neue Regeln zur Verlustverrechnung von Termingeschäften bringen für Anleger/innen einige Herausforderungen mit sich. Wir erklären, was sich jetzt…
-
Sparer-Pauschbetrag: Kapitalerträge sind bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei
Kapitalerträge wie Zinsen bleiben dank Sparer-Pauschbetrag bis zu einer Höhe von 1.000 Euro pro Jahr für Sie steuerfrei.
-
Teileinkünfteverfahren: Das müssen Sie beachten
Sie erhalten eine Gewinnausschüttung oder veräußern einen Anteil an einer Kapitalgesellschaft? Dann müssen Sie mit dem Teileinkünfteverfahren rechnen.…
-
Kosten für das Girokonto von der Steuer absetzen
Wie viel Geld Sie für Ihr privates Konto von der Steuer absetzen können? Lesen Sie es nach!
-
Online-Casino: Legale Spiele und steuerfreie Gewinne
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag dürfen Online-Casinos in Deutschland legal betrieben werden. Gewinne müssen nicht versteuert werden – sofern…
-
Keine Steuern auf Lottogewinne
Gute Nachricht für alle Lottospieler/innen: Lottogewinne sind steuerfrei. Was Sie steuerlich aber dennoch beachten müssen, erklären wir hier.
-
Schneeballsystem: Steuern auch auf Scheingewinne fällig
Anleger in Schneeballsysteme sind doppelt gestraft: Das Geld ist weg, Steuern werden trotzdem fällig.
-
Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
-
Lebensversicherung und Steuer: Das müssen Sie beachten
Risikolebensversicherung oder Kapitallebensversicherung: So unterschiedlich die Versicherung, so unterschiedlich auch die Besteuerung.
-
Anleihen: Diese Steuern fallen an
Kursgewinne und Zinsen aus Anleihen unterliegen der Abgeltungssteuer. Bei Schuldverschreibungen gibt es allerdings eine Ausnahme: die Xetra Gold…
-
Was ist eine Quellensteuer?
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…
-
Spende an den Papst ist nicht absetzbar
Eine Spende an den Papst können Sie in Deutschland nicht absetzen – denn der Vatikan gehört weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum.
-
Bausparvertrag: Wann gibt es die staatliche Förderung?
Erst sparen, dann eine Immobilie kaufen. Das ist vereinfacht das Prinzip Bausparen. Und dieses Prinzip wird sogar staatlich gefördert.