Beratersuche starten
Berater suchen

Top-Thema

Privatkredit: Zinsen unbedingt versteuern

Wer an Freunde oder über ein Kreditportal Geld verleiht, muss die Zinsen versteuern. Wir erklären Ihnen, was dabei zu beachten ist.

Steuer-Tipp

Konto für Kinder anlegen: 4 Steuertipps

Ein Kinderkonto eröffnen und Geld für den Nachwuchs anlegen: Wir haben die vier ultimativen Steuertipps für Sie zusammengestellt.

Steuer-Tipp

Spende an den Papst ist nicht absetzbar

Eine Spende an den Papst können Sie in Deutschland nicht absetzen – denn der Vatikan gehört weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum.

Steuer-Tipp

Spenden an politische Parteien sind bis zu 3.300 Euro im Jahr steuerbegünstigt

Für Spenden an politische Parteien gelten besondere Regeln: Sie mindern zuerst die Steuerschuld und zählen zusätzlich zu den Sonderausgaben.

Top Thema

Bitcoin, Ethereum & Co: So versteuern Sie Kryptowährungen

Bitcoin und Steuer - ein wichtiges Thema. Denn egal ob Bitcoin, Ether oder Lucky Block, der Handel mit Kryptowährungen ist unter Umständen…

Steuer ABC

Nichtveranlagungsbescheinigung – was ist das?

Wer wenig verdient, aber hohe Kapitalerträge hat, kann eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen. Wir zeigen, was das bringt.

Überblick

Ehrenamt und Steuer: Diese Freibeträge gibt es

Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtsfreibetrag und Betreuerfreibetrag: Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann bei der Steuererklärung profitieren.

Steuer ABC

Kirchensteuer: Was muss ich wissen, was kann ich absetzen?

Ob es nun um den Kirchensteuersatz, die Berechnung der Kirchensteuer oder den Austritt aus der Kirche geht, lesen Sie hier alle Fakten rund ums Thema.…

Top Thema

Sparer-Pauschbetrag: Kapitalerträge sind bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei

Kapitalerträge wie Zinsen bleiben dank Sparer-Pauschbetrag bis zu einer Höhe von 801 Euro für Sie steuerfrei. Ab 2023 sind es 1.000 Euro.

Steuer-Tipp

So ermitteln Sie den Wert von Sachspenden

Um Sachspenden von der Steuer absetzen zu können, müssen Sie zuerst den Wert ermitteln. Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen.

Steuer-Tipp

Künstlersozialkasse: So setzen Sie die Beiträge von der Steuer ab

Selbstständige Künstler und Publizisten haben dank Künstlersozialkasse einen Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung. Die Beiträge können Sie sogar…

Top-Thema

Verluste aus Termingeschäften: Das ändert sich

Neue Regeln für die Anrechenbarkeit von Verlusten aus Termingeschäften bringen für Anleger/innen Nachteile mit Blick auf die Steuer. Wir erklären, was…

Top Thema

Teileinkünfteverfahren: Das müssen Sie beachten

Sie erhalten eine Gewinnausschüttung oder veräußern einen Anteil an einer Kapitalgesellschaft? Dann müssen Sie mit dem Teileinkünfteverfahren rechnen.…

Steuer ABC

Was ist eine Quellensteuer?

Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…

Top Thema

Doppelbesteuerungsabkommen: Das müssen Sie wissen

Doppelbesteuerungsabkommen – kurz DBA – sorgen für mehr Steuergerechtigkeit. Wie? Das erklären wir Ihnen.

Steuer-Tipp

Kosten für das Girokonto von der Steuer absetzen

Wie viel Geld Sie für Ihr privates Konto von der Steuer absetzen können? Lesen Sie es nach.

Das sagen unsere Mitglieder

★★★★★
★★★★★
4,5 von 5 Sternen
(31.149 Bewertungen)
Die Meinung unserer Mitglieder ist uns wichtig. Daher führen wir regelmäßig Zufriedenheitsumfragen durch. Weitere Informationen