Kaufen & Investieren
-
Online-Casino: Legale Spiele und steuerfreie Gewinne
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag dürfen Online-Casinos in Deutschland legal betrieben werden. Gewinne müssen nicht versteuert werden – sofern…
-
Keine Steuern auf Lottogewinne
Gute Nachricht für alle Lottospieler/innen: Lottogewinne sind steuerfrei. Was Sie steuerlich aber dennoch beachten müssen, erklären wir hier.
-
Schneeballsystem: Steuern auch auf Scheingewinne fällig
Anleger in Schneeballsysteme sind doppelt gestraft: Das Geld ist weg, Steuern werden trotzdem fällig.
-
Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
-
Steuervorteile für Bau von Mietwohnungen
Wer Mietwohnungen baut, wird steuerlich gefördert. Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geschaffen.
-
Doppelbesteuerungs-abkommen: Das müssen Sie wissen
Doppelbesteuerungsabkommen – kurz DBA – sorgen für mehr Steuergerechtigkeit. Wie? Das erklären wir Ihnen.
-
Pauschal oder individuell besteuerte Kapitalerträge
Eigentlich werden Kapitalerträge oder Zinserträge pauschal mit 25 Prozent besteuert. Eigentlich. Denn es gibt Ausnahmen.
-
Erstattung der Abgeltungssteuer mit Bank-Nachweis
Wer zu viel Kapitalertragsteuer gezahlt hat, kann sich sein Geld über eine Steuererklärung zurück holen. Wir erklären, wie das geht.
-
Verlustverrechnung: So sparen Sie Steuern
Auch Verluste aus Kapitalanlagen können Sie steuerlich nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie.
-
Lebensversicherung und Steuer: Das müssen Sie beachten
Risikolebensversicherung oder Kapitallebensversicherung: So unterschiedlich die Versicherung, so unterschiedlich auch die Besteuerung.
-
Spekulationsfrist – was ist das?
Die Spekulationsfrist ist bei einem privaten Veräußerungsgeschäft ausschlaggebend dafür, ob Sie Steuern auf Ihren Gewinn zahlen müssen oder nicht.
-
Privatinsolvenz: Das können Sie von der Steuer absetzen
Bei einer Privatinsolvenz sind die Kosten für den Insolvenztreuhänder nur unter einer Voraussetzung absetzbar. Lesen Sie mehr!
-
Anleihen: Diese Steuern fallen an
Kursgewinne und Zinsen aus Anleihen unterliegen der Abgeltungssteuer. Bei Schuldverschreibungen gibt es allerdings eine Ausnahme: die Xetra Gold…
-
Künstlersozialkasse: So setzen Sie die Beiträge von der Steuer ab
Selbstständige Künstler und Publizisten haben dank Künstlersozialkasse einen Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung. Die Beiträge können Sie sogar…
-
Was ist die Zinsschranke?
Unternehmen dürfen Zinsen als Betriebsausgaben abziehen und müssen dadurch weniger Steuern zahlen. Allerdings gibt es eine Zinsschranke.
-
Was ist eine Quellensteuer?
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…
-
Geld anlegen und Steuern sparen
Ob Sparbuch, Bausparen oder Aktien: Es gibt viele Formen der Geldanlage. Und jede hat steuerliche Besonderheiten. Wir geben einen Überblick.