Steuer-Tipp
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
Top-Thema
Noch kassieren einige Banken Negativzinsen für Guthaben auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Ob Sie dadurch wenigstens etwas bei der Steuer sparen können,…
Überblick
Eigentlich werden Kapitalerträge oder Zinserträge pauschal mit 25 Prozent besteuert. Eigentlich. Denn es gibt Ausnahmen.
Auch Verluste aus Kapitalanlagen können Sie steuerlich nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie.
Top Thema
Wir erklären Ihnen, was Sie für eine Rückerstattung der Abgeltungssteuer beachten müssen.
Steuer ABC
Erst sparen, dann eine Immobilie kaufen. Das ist vereinfacht das Prinzip Bausparen. Und dieses Prinzip wird sogar staatlich gefördert.
Bitcoin und Steuer - ein wichtiges Thema. Denn egal ob Bitcoin, Ether oder Lucky Block, der Handel mit Kryptowährungen ist unter Umständen…
Ob Taifun, Erdbeben oder Hochwasser: Helfen Sie im anerkannten Katastrophenfall mit einer Spende, genügt dem Fiskus ein vereinfachter Nachweis.
Für Spenden an politische Parteien gelten besondere Regeln: Sie mindern zuerst die Steuerschuld und zählen zusätzlich zu den Sonderausgaben.
Sonderwerbungskosten haben nichts mit den „normalen“ Werbungskosten von Arbeitnehmenden zu tun. Hier erfahren Sie, wie Sie diese steuerlich geltend…
Aktiengewinne und Dividenden müssen Sie versteuern. Aber: Vor allem Kleinanleger/innen profitieren von einem Freibetrag.
Nachricht
Ihre Bank hat Ihnen zur Kontoeröffnung eine Gutschrift überwiesen? Dieses Konto-Startguthaben ist leider steuerpflichtig.
Verbilligte Aktien vom Arbeitgeber zählen zum Arbeitslohn, wenn Ihr Chef Ihnen diesen Vorteil für Ihre Arbeitsleistung gewährt.
Einkommensteuer oder sogar Umsatzsteuer? Welche Steuern bei Gewinnen aus Pokerturnieren fällig werden, zeigen wir Ihnen hier.
Die Besteuerung von Investmentfonds änderte sich 2018 grundlegend. Wir haben alle wichtigen Änderungen für Sie zusammengestellt.
Ihr/e Chef/in kann Sie beim Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen unterstützen. Und staatliche Förderung gibt es auch.