Wissen & Service
-
Hinterbliebenenpauschbetrag – was ist das?
Mit dem Hinterbliebenenpauschbetrag können manche Witwen und Waisen Steuern sparen. Der steuerliche Freibetrag liegt bei 370 Euro.
-
Gerichtskosten von der Steuer absetzen
Kosten für einen Zivilprozess sind nur noch dann absetzbar, wenn der Rechtsstreit für den Steuerzahler zwangsläufig ist. Was das bedeutet, erklären…
-
Corona: Sonderzahlungen bleiben steuerfrei
Die Corona-Krise zwang nicht wenige Arbeitnehmer/innen zu Extraschichten. Manche erhielten dafür einen Corona-Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro…
-
Was ist eine Quellensteuer?
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…
-
Lässt sich ein Corona-Test von der Steuer absetzen?
Arbeitgeber/innen mussten lange ihren Beschäftigten Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber wer bezahlt den teureren PCR-Test? Und lässt sich…
-
Steuererleichterungen für Opfer der Unwetter- und Hochwasserkatastrophe
Die Bundesländer unterstützt Betroffene von Hochwasser oder anderen Unwetterkatastrophen in der Regel durch steuerliche Erleichterungen.
-
Mobilitätsprämie – was ist das?
Die Pendlerpauschale dürfte den meisten Arbeitnehmenden ein Begriff sein. Zusätzlich gibt es aber auch noch eine Mobilitätsprämie. Wir erklären, was…
-
Was sind die wichtigsten Fakten zur Lohnsteuer?
Fast jede/r Arbeitnehmer/in zahlt Lohnsteuer. Aber wie viel? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
-
Hinzurechnungsbetrag - was ist das?
Wer mehrere Jobs hat und im ersten unter dem lohnsteuerfreien Betrag der Steuerklasse bleibt, kann diesen auf die anderen Arbeitsverhältnisse…
-
Was macht eigentlich ein Finanzgericht?
Welches Finanzgericht ist für mich zuständig? Wann brauche ich es? Was passiert, wenn ich mit dem Urteil nicht einverstanden bin? Wir sagen es Ihnen.
-
Wahl der Lohnsteuerklasse
Wählen Sie mit unserem Rechner die optimale Steuerklasse für sich und Ihre/n Partner/in aus. Schnell und unkompliziert verschafft Ihnen der Rechner…
-
Wann kommt mein Steuerbescheid?
Von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Steuerbescheid dauert es meistens fünf bis acht Wochen. Warum es sich lohnt, früh abzugeben, erfahren Sie…
-
Strom- und Gaspreisbremse müssen nicht versteuert werden
Eigentlich war geplant, dass Besserverdienende auf die sogenannte Dezember-Soforthilfe sowie die Vorteile durch die Strom- und Gaspreisbremse Steuern…
-
Bausparvertrag: Wann gibt es die staatliche Förderung?
Erst sparen, dann eine Immobilie kaufen. Das ist vereinfacht das Prinzip Bausparen. Und dieses Prinzip wird sogar staatlich gefördert.