Wissen & Service
-
Was ist die Zinsschranke?
Unternehmen dürfen Zinsen als Betriebsausgaben abziehen und müssen dadurch weniger Steuern zahlen. Allerdings gibt es eine Zinsschranke.
-
Wie hoch ist die Biersteuer, und wer bezahlt sie?
An jedem Bier, das produziert und verkauft wird, verdient der Staat mit. Grund dafür ist die Biersteuer. Wie hoch ist sie, und wer bezahlt sie?
-
Wann haben Steuerpflichtige ein Auskunftsverweigerungsrecht?
Wenn das Finanzamt Fragen zu Ihrer Steuererklärung hat, will es natürlich Antworten. Hier erfahren Sie, ob Ihnen ein Auskunftsverweigerungsrecht…
-
Gerichtskosten von der Steuer absetzen
Kosten für einen Zivilprozess sind nur noch dann absetzbar, wenn der Rechtsstreit für den Steuerzahler zwangsläufig ist. Was das bedeutet, erklären…
-
Was sind Nebeneinkünfte?
Was sind Nebeneinkünfte? Und wie versteuert man sie richtig? Hier ist vor allem das Stichwort "privates Veräußerungsgeschäft" spannend.
-
Corona: Sonderzahlungen bleiben steuerfrei
Die Corona-Krise zwang nicht wenige Arbeitnehmer/innen zu Extraschichten. Manche erhielten dafür einen Corona-Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro…
-
Was ist eine Quellensteuer?
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…
-
Lässt sich ein Corona-Test von der Steuer absetzen?
Arbeitgeber/innen mussten lange ihren Beschäftigten Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber wer bezahlt den teureren PCR-Test? Und lässt sich…
-
Steuererleichterungen für Opfer der Unwetter- und Hochwasserkatastrophe
Die Bundesländer unterstützt Betroffene von Hochwasser oder anderen Unwetterkatastrophen in der Regel durch steuerliche Erleichterungen.
-
Mobilitätsprämie – was ist das?
Die Pendlerpauschale dürfte den meisten Arbeitnehmenden ein Begriff sein. Zusätzlich gibt es aber auch noch eine Mobilitätsprämie. Wir erklären, was…
-
Abschreibungsrechner
Sie wollen wissen, wie Sie die Anschaffungskosten für einen gekauften Gegenstand abschreiben können? Unser Abschreibungsrechner hilft Ihnen dabei.
-
Rechner für haushaltsnahe Dienstleistungen
Sie möchten wissen, wie sich Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
-
Rechner außergewöhnliche Belastungen
Sie möchten wissen, wie sich außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Steuererklärung auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
-
Haushaltshilfen-Rechner
Sie möchten wissen, wie sich Ausgaben für eine Haushaltshilfe steuerlich auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
-
Rentenbesteuerungsrechner
Sie möchten wissen, ob Sie Ihre Rente versteuern müssen? Dann nutzen Sie unseren Rentenbesteuerungsrechner.
-
Belege nachreichen mit NACHDIGAL
Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran: Belege können jetzt per NACHDIGAL nachgereicht werden. Was verbirgt sich dahinter?
-
Steuerrückerstattung: Ihr Geld kommt automatisch
In der Regel überweist das Finanzamt Ihre Erstattung in der gleichen Woche, in der Sie auch Ihren Steuerbescheid bekommen.