Wissen & Service
-
Kontenabruf durch das Finanzamt
Kann das Finanzamt mein Konto einsehen? Diese Frage stellen sich viele Steuerzahler/innen. Die Antwort ist eindeutig: Ja, es hat die Möglichkeiten…
-
Die Geschichte der Steuern – kurz und knackig
Steuern gibt es schon seit 5.000 Jahren. Proteste über zu hohe Abgaben und deren ungerechte Verteilung auf das Volk bildeten allmählich unser…
-
Steuerformular: Die wichtigen Anlagen auf einen Blick
Anlage N oder Anlage KAP, Anlage R oder Anlage AV: Was ist eine "Anlage"? Und was muss wo eingetragen werden? Wir zeigen es Ihnen.
-
Was sind immaterielle Wirtschaftsgüter?
Wirtschaftsgüter kann man meistens anfassen, sie sind materiell oder physisch. Aber es gibt auch immaterielle Wirtschaftsgüter beziehungsweise…
-
Einkunftserzielungsabsicht – was ist das?
Das Wort ist recht sperrig. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt: Die Einkunftserzielungsabsicht und ihre Folgen für die Steuer.
-
Gibt es eine vereinfachte Steuererklärung?
Sie sind Angestellte/r oder Rentner/in und haben keine besonderen Ausgaben oder Einnahmen? Dann können Sie von Erleichterungen beim Ausfüllen der…
-
Was alles zum Anlagevermögen gehört
Das Anlagevermögen eines Unternehmens ist auch mit Blick auf die Steuer wichtig. Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Was ist die Schenkungssteuer?
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Große Geschenke können helfen, die Erbschaftssteuer zu senken – wenn man weiß, wie.
-
Geringwertiges Wirtschaftsgut – was ist das?
Arbeitsmittel, die Sie für Ihren Job kaufen, können Sie direkt von der Steuer absetzen. Das gilt aber nur für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG).
-
Einnahmen, Einkünfte, Einkommen – so wird Ihre Einkommensteuer berechnet
Klingt ähnlich, ist es steuerlich aber nicht: Wir erklären die Begriffe Einnahmen, Einkünfte und Einkommen.
-
Steuerstundung – wie geht das?
Wenn Ihnen eine hohe Steuernachzahlung droht, können Sie unter Umständen beim Finanzamt um eine Stundung der Schulden bitten. Wir erklären, wie das…
-
Mein ELSTER und ELSTER-App: Das elektronische Finanzamt
Die elektronische Steuererklärung ELSTER steht seit 1999 zur Verfügung. Das kostenlose Angebot umfasst unter anderem Mein ELSTER, ELSTER-Secure sowie…
-
Steuervorauszahlung auch für Arbeitnehmer möglich?
Ja, auch Angestellte können vom Finanzamt einen Vorauszahlungsbescheid erhalten. Wir erklären, wie es dazu kommen kann und was Sie tun können.
-
Diese Versicherungen können Sie absetzen
Die Beiträge für viele Versicherungen können im Regelfall als Sonderausgaben beziehungsweise als Vorsorgeaufwendungen von der Steuer abgesetzt werden.…
-
Wie viele Arbeitstage kann ich bei der Steuererklärung angeben?
Viele veranschlagen für ihre Fahrten zur Arbeit immer 220 Arbeitstage pro Jahr. Aber Vorsicht: Das Finanzamt schaut genau hin, ob das auch stimmt.
-
Was ist ein Arbeitgeberdarlehen? Und was ein Zinszuschuss?
Ihr/e Chef/in greift Ihnen mit einem Arbeitgeberdarlehen oder einem Zinszuschuss unter die Arme? Wir zeigen Ihnen, was Sie steuerlich dabei beachten…
-
Was ist eine Nichtzulassungsbeschwerde?
Lässt ein Finanzgericht die Revision beim Bundesfinanzhof nicht zu, können Sie Beschwerde einlegen – die sogenannte Nichtzulassungsbeschwerde.