Wissen & Service
-
Was ist die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Art vorausgezahlte Einkommensteuer. Wie das funktioniert, erklären wir hier.
-
Was ist der Behinderten-Pauschbetrag?
Der Behinderten-Pauschbetrag soll Menschen mit Behinderung bei der Steuer entlasten – wir erklären, wie das funktioniert.
-
Trennungsgeld – was ist das?
Ob Soldaten, Richterinnen oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes…
-
Was bringt mir die Homeoffice-Pauschale?
Bei ihrer Einführung hieß sie noch Homeoffice-Pauschale und war befristet, heute gibt es dauerhaft die Tagespauschale. Von ihr profitieren alle…
-
Reserveoffiziersanwärterausbildung ist Berufsausbildung
Die Ausbildung zum Reserveoffiziersanwärter ist eine Berufsausbildung. Entsprechend haben Eltern einen Anspruch auf Kindergeld – so der…
-
Härteausgleich – was ist das?
Der Härteausgleich spielt bei Nebeneinkünften eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass Menschen mit geringen Nebeneinkünften steuerlich profitieren.
-
Wie hoch ist der Säumniszuschlag?
Wer seine Steuernachzahlung zu spät bezahlt, muss mit einem Säumniszuschlag rechnen. Das heißt: Er muss eine Strafe bezahlen.
-
Was sind die wichtigsten Fakten zur Lohnsteuer?
Fast jede/r Arbeitnehmer/in zahlt Lohnsteuer. Aber wie viel? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
-
Hinzurechnungsbetrag - was ist das?
Wer mehrere Jobs hat und im ersten unter dem lohnsteuerfreien Betrag der Steuerklasse bleibt, kann diesen auf die anderen Arbeitsverhältnisse…
-
Was macht eigentlich ein Finanzgericht?
Welches Finanzgericht ist für mich zuständig? Wann brauche ich es? Was passiert, wenn ich mit dem Urteil nicht einverstanden bin? Wir sagen es Ihnen.
-
Kann ich Beerdigungskosten von der Steuer absetzen?
Trauerfeier, Todesanzeige, Grabstätte: Wenn das Erbe geringer ist als die Beerdigungskosten, können Hinterbliebene die Kosten von der Steuer absetzen.
-
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Mit dem Nachteilsausgleich werden Steuernachteile eines Unterhaltsempfängers ausgeglichen. Diese entstehen beim sogenannten Realsplitting.
-
Kurzarbeitergeld-Rechner
Sie wollen wissen, wie hoch Ihr Nettolohn während der Kurzarbeit ausfällt? Unser Kurzarbeitergeld-Rechner hilft Ihnen dabei.
-
Wahl der Lohnsteuerklasse
Wählen Sie mit unserem Rechner die optimale Steuerklasse für sich und Ihre/n Partner/in aus. Schnell und unkompliziert verschafft Ihnen der Rechner…
-
Abfindungsrechner
Sie möchten ausrechnen, was von Ihrer Abfindung übrig bleibt? Unser Abfindungsrechner hilft Ihnen dabei.
-
Dienstwagenrechner
Rechnen Sie mit dem Firmenwagenrechner aus, wieviel Einkommensteuer Sie für Ihren Dienstwagen zahlen müssen und welche Methode für Sie die günstigere…
-
Arbeitstage berechnen
Mit wenigen Klicks errechnet Ihnen der Arbeitstage-Rechner, wie oft Sie – abzüglich Urlaub, Krankheit und Homeoffice - 2023 zur Arbeit gefahren sind.