Steuer ABC
"Schatz, lass uns heiraten – und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erfahren Sie hier.
Kosten für Krankheit oder Unterhalt: Solche Ausgaben können Sie als außergewöhnliche Belastungen teilweise von der Steuer absetzen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das höchste Gericht in Deutschland, das sich mit Steuern und Zöllen befasst.
Wohnraum ist knapp in Deutschland. Der Staat will den Bau neuer Wohnungen mit der Wohnungsbauprämie fördern. Was das ist und wie Sie die Prämie…
Umzug melden oder Steuerklasse wechseln – manche Dinge sollte oder muss man direkt beim Finanzamt vor Ort erledigen. Doch welches ist für mich…
Rund um Weihnachten haben Sie oft Ruhe vor dem Finanzamt, denn dann herrscht Weihnachtsfrieden. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.
Steuer-ABC
Unternehmen dürfen Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben abziehen und müssen dadurch weniger Steuern zahlen. Allerdings gibt es eine Zinsschranke.
Es gibt in Deutschland zwei Mehrwertsteuersätze: sieben und 19 Prozent. Und ganz viel Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Sie fragen sich, ob für Sie eher die Sollversteuerung oder die Istversteuerung in Frage kommt? Wir erklären die Unterschiede.
Der Kinderfreibetrag ist vielen ein Begriff. Aber was hat es mit dem Betreuungsfreibetrag beziehungsweise Erziehungsfreibetrag auf sich?
Steuerberater, Software, Lohnsteuerhilfeverein – diese Kosten kann man absetzen. Wir verraten, was Sie in der Steuererklärung eintragen müssen und ob…
Manchmal fordert das Finanzamt nach der Steuererklärung eine Steuernachzahlung. Was jetzt? Muss ich das Geld überweisen? Kann ich um Aufschub bitten?…
Manche Steuerzahler müssen eine Feststellungserklärung ausfüllen, bevor sie die Steuererklärung abgeben können. Wir beantworten alle Fragen zum Thema.
Wer durch ein Nießbrauchrecht Mieteinnahmen hat, muss diese versteuern. Dafür darf er bestimmte Werbungskosten von den Einnahmen abziehen.
Top-Thema
Sie erhalten Wohngeld und fragen sich, ob Sie das in Ihrer Steuererklärung eintragen müssen? Hier bekommen Sie die Antwort.
Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist und streikt, bekommt anstatt Gehalt ein sogenanntes Streikgeld. Das ist sogar steuerfrei.