Steuer ABC
Bei Wirtschaftsgütern, deren Kosten zwischen 251 und 1.000 Euro liegen, ist eine Poolabschreibung möglich. Wir erklären, wie das funktioniert.
Sie hören immer mal wieder, dass etwas mit dem persönlichen Steuersatz versteuert wird und fragen sich, was das bedeutet? Wir erklären es Ihnen.
Früher gab es einen Unterschied zwischen Lohnsteuerjahresausgleich und der Einkommensteuererklärung - heute nicht mehr.
Top-Thema
Ob FFP2-Masken, KN95-Masken, OP-Masken oder Alltagsmasken – sie alle kosten Geld. Ob sich das bei der Steuererklärung zurückholen lässt, erfahren Sie…
Seit 2017 gilt die sogenannte Belegvorhaltepflicht. Das heißt: Sie können die Steuererklärung ohne Belege abgeben, müssen diese aber aufbewahren.
Steuer-ABC
Auf Rechnungen ist in der Regel die Umsatzsteuer ausgewiesen. Das nennt sich Steuerausweis – und der kann auch unrichtig sein.
Wer Soli zahlen muss, wie das funktioniert und wann der Zuschlag abgeschafft wird – wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Beitragsbemessungsgrenze ist eine Einkommensgrenze. Was das genau bedeutet und was die Versicherungspflichtgrenze damit zu tun hat, erklären wir…
Die Direktversicherung ist ein beliebtes Modell zur Durchführung der bAV. Vorteil: Sie sparen sowohl Steuern als auch Sozialabgaben.
Bei der Entgeltumwandlung, auch Gehaltsumwandlung genannt, wird ein Teil des Gehalts für den freiwilligen Aufbau einer Zusatzrente verwendet -…
Der sogenannte Gründungszuschuss soll arbeitslosen Menschen helfen, die sich selbstständig machen wollen. Doch was müssen diese Existenzgründer…
Zu den Sonderausgaben gehören beispielsweise Unterhaltszahlungen oder Spenden. Was noch zu den Sonderausgaben zählt, zeigen wir Ihnen hier.
Privatfahrten mit dem Firmenwagen oder Dienstfahrten mit dem privaten Auto: Ein Fahrtenbuch lohnt sich für berufliche Vielfahrer/innen.
Die Direktzusage – auch Pensionszusage genannt – ist ein Durchführungsweg der bAV. Wie die steuerlichen Vorteile aussehen, erklären wir hier.
Kindergeld 2022: Für das erste und zweite Kind bekommt man seit dem 1. Januar 2021 monatlich je 219 Euro. Für das dritte Kind erhöht sich das…
In der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung können Sie alle Informationen zum Arbeitslohn wie Lohnsteuer oder Kirchensteuer ablesen.