Steuer-ABC
Unternehmen dürfen Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben abziehen und müssen dadurch weniger Steuern zahlen. Allerdings gibt es eine Zinsschranke.
Gewerbetreibende und Landwirte, aber auch Freiberufler/innen können bei der Steuer vom sogenannten Investitionsabzugsbetrag profitieren. Was steckt…
Steuer ABC
Gewerbetreibende Freiberufler/innen, Selbstständige – da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Ob Wettgewinne aus Sportwetten versteuert werden müssen und was es mit der Wettsteuer auf sich hat, das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Mit dem Hinterbliebenenpauschbetrag können manche Witwen und Waisen Steuern sparen. Der steuerliche Freibetrag liegt bei 370 Euro.
Wer aus Spaß an der Freude einer Tätigkeit nachgeht, muss keine Steuern zahlen. Denn Liebhaberei, so nennt es die Finanzverwaltung, ist nicht…
Wo finde ich meine Steuernummer? Steuernummer, Steuer-ID – was ist der Unterschied? Wie beantrage ich die Steuernummer? Wir erklären es Ihnen.
Steuer-Tipp
Ihnen fällt das Passwort für "Mein ELSTER" nicht mehr ein, Sie haben die Zertifikatsdatei verloren oder ihr Handy mit ElsterSecure wurde geklaut?…
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel von der Arbeitgeberin oder der…
Was sind Nebeneinkünfte? Und wie versteuert man sie richtig? Hier ist vor allem das Stichwort "privates Veräußerungsgeschäft" spannend.
Minijob oder richtiger Zweitjob: Viele verdienen sich neben dem Hauptberuf etwas dazu. Welche Steuern dafür anfallen, erfahren Sie hier.
Wenn das Finanzamt Fragen zu Ihrer Steuererklärung hat, will es natürlich Antworten. Hier erfahren Sie, ob Ihnen ein Auskunftsverweigerungsrecht…
An jedem Bier, das produziert und verkauft wird, verdient der Staat mit. Grund dafür ist die Biersteuer. Wie hoch ist sie, und wer bezahlt sie?
Bei einem begründeten Verdacht auf eine Steuerstraftat oder eine Steuerordnungswidrigkeit ermittelt die Steuerfahndung. Was steckt dahinter, und was…
Sie haben auf eine Rückerstattung gehofft, doch jetzt sollen Sie Steuern nachzahlen. Der Schreck ist groß, aber in bestimmten Fällen können Sie die…
Die Spekulationsfrist ist bei einem privaten Veräußerungsgeschäft ausschlaggebend dafür, ob Sie Steuern auf Ihren Gewinn zahlen müssen oder nicht.