Steuer-Nachrichten
-
Bußgeld: Übernahme durch Chef ist Arbeitslohn
Ob nur Knöllchen oder richtige Geldstrafe: Wenn Ihr/e Arbeitgeber/in die Kosten für Sie übernimmt, dann ist das in der Regel steuerpflichtig.
-
Fristverlängerung: Die Steuererklärung später abgeben
Sie schaffen es nicht, die Steuererklärung 2024 rechtzeitig abzugeben? In manchen Fällen sollten Sie eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragen…
-
Leichtfertige Steuerverkürzung: Diese Strafe droht
Wer ohne Vorsatz unrichtige oder unvollständige Angaben in der Steuererklärung macht und sich damit einen Steuervorteil sichert, begeht eine…
-
Fristwahrende Einreichung: Nur beim zuständigen Finanzamt
Wer seine Einkommensteuererklärung beim falschen beziehungsweise nicht zuständigen Finanzamt einwirft, verpasst unter Umständen die Abgabefrist.
-
Einkommensteuererklärung: Die wichtigsten Termine im Überblick
Damit Sie keine Frist verpassen: Wir zeigen Ihnen schnell und unkompliziert die wichtigsten Termine rund um die Einkommensteuererklärung im Überblick.
-
Spitzensteuersatz - das steckt dahinter
Wer mehr als 66.480 Euro im Jahr 2025 an zu versteuerndem Einkommen hat, zahlt den Spitzensteuersatz von 42 Prozent. Reiche nochmal drei Prozent mehr.
-
Günstigerprüfung: Finanzamt sucht günstigste Variante
Was bringt den Steuerzahler/innen mehr Geld? Das findet das Finanzamt bei einer Günstigerprüfung heraus.
-
Dienstwagen wird auf Elterngeld angerechnet
In Elternzeit gehen und weiterhin mit dem eigenen Dienstwagen fahren – das kann das Elterngeld kürzen.
-
Mehr Netto dank Freibetrag
Ausführliche Infos rund um das Lohnsteuerermäßigungsverfahren und die fünf gängigsten Freibeträge im Überblick, erwarten Sie in diesem Artikel.
-
Geldwäschegesetz gilt auch für Privatpersonen
Wer teure Waren oder Dienstleistungen bar bezahlt, kann ungewollt gegen das Geldwäschegesetz verstoßen. Denn ab 10.000 Euro besteht eine…
-
Steueroptimierung zum Jahresende
Fünf Steuertipps, mit denen Sie ganz einfach zum Jahresende Ihre Steuersituation optimieren können.
-
Abgabenordnung: Das müssen Sie wissen
Die Abgabenordnung, kurz AO, ist das deutsche Steuergrundgesetz und gibt den Rahmen für alle Steuerarten vor.
-
Wenn sich das Finanzamt zu viel Zeit lässt
Es ist frustrierend, wochen- oder sogar monatelang auf eine Antwort des Finanzamts zu warten – besonders dann, wenn eine Steuererstattung winkt. Doch…
-
Steuerreformen 2024 / 2025
Die Bundesregierung hat mehrere Entwürfe beschlossen, um die Lohnsteuerbelastung gerechter zu verteilen und Mehrbelastung zu vermeiden.