Überblick
Heirat und Lebenspartnerschaft: Ändert sich das Gehalt oder ist ein Kind unterwegs, kann ein Steuerklassenwechsel mehrere tausend Euro bringen.
Urteil
Adoptiveltern können auch zukünftig keine Kosten für eine Adoption von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof nun bestätigt.
Top Thema
Wer verpartnert ist, hat rückwirkend ab 2001 ein Recht auf Ehegatten-Splitting. Drei praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen müssen!
Wer ein freiwilliges soziales Jahr macht, bekommt meistens Kindergeld und ist kostenlos versichert. Welche Vergünstigungen es außerdem gibt, zeigt...
Steuer-Tipp
Sie sind alleinerziehend? Dann sichern Sie sich jetzt schnell Steuervorteile. Wir zeigen, wie das geht!
Steuer ABC
"Schatz, lass uns heiraten – und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erfahren Sie hier.
Eltern eines Kindes mit Behinderung haben oft hohe finanzielle Belastungen. Immerhin unterstützt der Staat mit Steuervergünstigungen.
Ihr Ehepartner ist in Haft, verschollen oder liegt im Koma? Dann müssen Sie steuerliche Besonderheiten beachten!
Kümmert sich ein Au-pair um die Betreuung der Kinder, sind die Kosten als Sonderausgaben absetzbar – allerdings nicht komplett, wie der BFH betont.
Je mehr Kinder, desto höher das Kindergeld. Das gilt auch bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.
ADS, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie. Wer ein besonderes Kind aufzieht, hat meistens hohe Kosten. Diese können unter bestimmten Umständen abgesetzt...
Das Baukindergeld ist quasi die neue Eigenheimzulage und soll Familien dank staatlicher Förderung beim Bau oder Kauf der eigenen vier Wände...