Überblick
Der Staat entlastet Familien mit dem sogenannten steuerlichen Familienleistungsausgleich. Was das alles bedeutet, haben wir übersichtlich für Sie…
Top Thema
Ob IUI, IVF oder ICSI, es gibt viele Methoden der künstlichen Befruchtung – doch alle sind teuer. Immerhin können Sie unter Umständen die Kosten…
Heirat und Lebenspartnerschaft: Ändert sich das Gehalt oder ist ein Kind unterwegs, kann ein Steuerklassenwechsel sehr sinnvoll sein.
Nach der Scheidung folgt der Versorgungsausgleich. Die Rentenpunkte werden addiert und auf beide Ex-Partner je zur Hälfte verteilt.
Sechs Wochen vor und mindestens acht Wochen nach der Geburt eines Kindes erhalten Mütter Mutterschaftsgeld. Es ist steuerfrei, erhöht aber den…
Nachricht
Pflegeeltern bekommen dann Kindergeld für ihr Pflegekind, wenn sie planen, es mehr als zwei Jahre lang zu betreuen.
Steuer ABC
Die Zusammenveranlagung ist eine Form der sogenannten Ehegattenveranlagung, bei der ein Ehepaar eine gemeinsame Steuererklärung abgibt.
Wie hoch ist der Wert des gemeinsamen Hauses? Ein Gutachten gibt im Fall einer Scheidung Antwort. Die Kosten dafür sind nicht absetzbar.
Steuer-Tipp
Sie lassen sich scheiden? Beantragen Sie, dass das Finanzamt Ihre Steuererstattung aufteilt.
Eltern, die ihr hochbegabtes Kind psychologisch behandeln lassen, können die Kosten nicht von der Steuer absetzen. Das hat der BFH entschieden.
Wer dual studiert, hat bis zum Abschluss des Studiums Anspruch auf Kindergeld – egal, ob ein beruflicher Abschluss in das Studium integriert ist oder…
Eltern können unter Umständen die Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung für ihr Kind als Sonderausgabe von der Steuer absetzen.
Adoptiveltern können auch zukünftig keine Kosten für eine Adoption von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof nun bestätigt.
Die Gütergemeinschaft wird nicht selten mit der Zugewinngemeinschaft verwechselt. Hier erfahren Sie die Unterschiede und die Auswirkungen auf die…
Ab ins Ausland – der Traum vieler Schulabgänger. Wenn Ihr Kind als Au-pair arbeitet, haben Sie nur unter bestimmten Umständen Anspruch auf Kindergeld.
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Die Kosten für Entnahme und Einlagerung von Nabelschnurblut können nicht von der Steuer abgesetzt werden.