Die Zusammenveranlagung ist eine Form der sogenannten Ehegattenveranlagung, bei der ein Ehepaar eine gemeinsame Steuererklärung abgibt.
Waldorfschule, christliche Schule oder Internat: Schulgeld für eine Privatschule können Sie von der Steuer absetzen. Wie, erfahren Sie hier.
Meistens ist es für Eheleute sinnvoll, gemeinsam eine Steuererklärung abzugeben. Wann eine getrennte Veranlagung besser ist und was bei einer Trennung…
Ihr/e Ehepartner/in ist in Haft, verschollen oder liegt im Koma? Dann müssen Sie steuerliche Besonderheiten beachten.
Geburtsvorbereitungskurs, Taxi-Fahrt ins Krankenhaus, Pränataldiagnostik: Viele Kosten während der Schwangerschaft sind absetzbar.
Leider ist Nachhilfeunterricht im Normalfall nicht von der Steuer absetzbar. Es gibt aber zwei wichtige Ausnahmen.
Wir verraten Ihnen fünf top Steuer-Infos zum Thema eingetragene Lebenspartnerschaft.
Verdienen Ehepaare sehr unterschiedlich, bietet sich Steuerklasse IV (4) mit Faktor an. Der Vorteil: Steuernachzahlungen werden meistens vermieden.
Elterngeld oder Elterngeld Plus – Eltern haben die Qual der Wahl. Was Sie steuerlich beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Hebamme, Arzt, Medikamente: Die Kosten der Entbindung können Sie von der Steuer absetzen – sofern die Krankenkasse das nicht übernimmt.
Wenn Sie verheiratet sind, haben Sie viele Vorteile und können durch die Wahl Ihrer Steuerklasse und bei Versicherungen sparen.
Wegen der Corona-Krise gab es 2020, 2021 und 2022 einen Kinderbonus. Dieser war kein steuerpflichtiges Einkommen, musste aber in die Steuererklärung…
Wieso, weshalb, warum: Wir beantworten schnell und einfach die wichtigsten Fragen rund um die Düsseldorfer Tabelle.
Kümmert sich ein Au-pair um die Betreuung der Kinder, sind die Kosten als Sonderausgaben absetzbar – allerdings nicht komplett, wie der BFH betont.
Die Betreuungskosten für Ihr Kind können Sie als Sonderausgaben absetzen – immerhin bis zu 4.000 Euro pro Jahr und Kind.
Der Kinderfreibetrag ist vielen ein Begriff. Aber was hat es mit dem Betreuungsfreibetrag beziehungsweise Erziehungsfreibetrag auf sich?
Wenn die Schule zu ist und das Kind zuhause unterrichtet werden muss, bleiben die Kosten dafür an den Eltern hängen.