Steuer ABC
-
Werbungskosten: Das Wichtigste kompakt
Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Und für diese Ausgaben können Sie eventuell Geld…
-
Was sind außergewöhnliche Belastungen?
Kosten für Krankheit oder Unterhalt: Solche Ausgaben können Sie als außergewöhnliche Belastungen teilweise von der Steuer absetzen.
-
Nebenjob: Muss ich meine Einnahmen versteuern?
Minijob oder richtiger Zweitjob: Viele verdienen sich neben dem Hauptberuf etwas dazu. Welche Steuern dafür anfallen, erfahren Sie hier.
-
Kann mir das Finanzamt die Steuerschulden erlassen?
Sie haben Schulden beim Finanzamt und wissen nicht, wie Sie diese bezahlen sollen? Unter Umständen kommt für Sie ein Erlass oder eine Niederschlagung…
-
Tupperware, Thermomix & Co: Wer muss welche Steuern zahlen?
Wer sich als Direktverkäufer von Herstellern wie Tupperware oder Thermomix etwas dazuverdient, muss die Einkünfte versteuern.
-
Muss Wohngeld in die Steuererklärung?
Sie erhalten Wohngeld und fragen sich, ob Sie das in Ihrer Steuererklärung eintragen müssen? Hier bekommen Sie die Antwort.
-
Kann ich Steuerberatungskosten absetzen?
Steuerberater, Software, Lohnsteuerhilfeverein – diese Kosten kann man absetzen. Wir verraten, was Sie in der Steuererklärung eintragen müssen und ob…
-
Feststellungserklärung: Was muss ich beachten?
In bestimmten Fällen ist neben der normalen Steuererklärung auch eine Feststellungserklärung erforderlich – zum Beispiel bei Erbengemeinschaften oder…
-
Ist Streikgeld steuerfrei?
Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist und streikt, bekommt anstatt Gehalt ein sogenanntes Streikgeld. Das ist sogar steuerfrei.
-
Steuernachzahlung – Was tun?
Manchmal fordert das Finanzamt nach der Steuererklärung eine Steuernachzahlung. Was jetzt? Muss ich das Geld überweisen? Kann ich um Aufschub bitten?…
-
Steuererklärung für einen Verstorbenen: Wie geht das?
Wussten Sie schon, dass Sie als Erbe eine letzte Steuererklärung für Ihren verstorbenen Angehörigen abgeben müssen? Wir haben die wichtigsten Infos…
-
Weihnachtsfrieden – was ist das?
Rund um Weihnachten haben Sie oft Ruhe vor dem Finanzamt, denn dann herrscht Weihnachtsfrieden. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.
-
Festsetzungsfrist – was ist das?
Die Festsetzungsfrist, auch Festsetzungsverjährung genannt, ist eine Verjährungsfrist im Steuerrecht. Wann sie greift und was Sie beachten müssen,…
-
Bauabzugsteuer – was ist das, und wer bezahlt sie?
Die Bauabzugsteuer ist eine Quellensteuer auf Bauleistungen. Auch Vermieter/innen können davon betroffen sein. Wer muss die Steuer bezahlen – und…
-
Differenzbesteuerung: Vorteile beim Verkauf von Gebrauchtwagen und Second-Hand-Waren
Wer gewerbsmäßig gebrauchte Waren erwirbt, um sie anschließend wieder zu verkaufen, kann von der sogenannten Differenzbesteuerung profitieren. Was…
-
Wie kommt Ihre Steuererklärung zum Finanzamt?
Übers Internet oder mit der Post, mit einem Steuerprogramm oder mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins: Wie Sie Ihre Steuererklärung abgeben können,…
-
Wenn sich das Finanzamt zu viel Zeit lässt
Es ist frustrierend, wochen- oder sogar monatelang auf eine Antwort des Finanzamts zu warten – besonders dann, wenn eine Steuererstattung winkt. Doch…