Arbeiten & Pendeln
-
Telefonkosten und Internetkosten absetzen
Man kennt es ja: Noch schnell ein berufliches Gespräch mit dem privaten Handy oder im Homeoffice für die Arbeit tätig werden. Lassen sich die Kosten…
-
Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
-
Entsendung: Steuerregeln für befristete Auslandstätigkeiten
Wer im Auftrag des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin für mehrere Monate in ein anderes Land geschickt wird, muss einige Steuerregeln beachten.
-
Bürgschaft: So machen Sie Verluste steuerlich geltend
Was eine Bürgschaft ist und wie Sie Bürgschaftsverluste von der Steuer absetzen können, erklärt Ihnen kurz und knapp unser Artikel.
-
Arbeiten in Deutschland: Was für Ausländer steuerlich gilt
Wer in Deutschland lebt und arbeitet, muss in der Regel auch hier Steuern zahlen. Ob Amerikaner, Polin oder Syrer ist dabei egal.
-
Berufsausbildungsbeihilfe und Steuern
Wenn du Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhältst, musst du diese in der Steuererklärung mit deinen Kosten verrechnen. Wir erklären, wie das…
-
BAföG in die Steuererklärung eintragen
Geld für den Lebensunterhalt oder für konkrete Kosten der Bildungsmaßnahme? Darlehen oder Zuschuss? Diese Fragen entscheiden, ob BAföG steuerrelevant…
-
Was ist eine EÜR?
Sie sind Freiberufler/in, Gewerbetreibende/r oder Landwirt/in beziehungsweise Forstwirt/in? Dann können Sie mit Ihrer Steuererklärung eine…
-
Arbeitskleidung: Kaufen, waschen und Steuern sparen
Ob Uniform oder Amtstracht: Die Kosten für Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung können von der Steuer abgesetzt werden. So geht’s!
-
Kindergeld während des Au-pair Aufenthalts im Ausland
Ab ins Ausland – der Traum Vieler nach dem Schulabschluss. Wenn Ihr Kind als Au-pair arbeitet, haben Sie nur unter bestimmten Umständen Anspruch auf…
-
Abgeordnetenbezüge teilweise steuerfrei
Was verdienen eigentlich Politiker? Und wieviel Steuern müssen sie zahlen? Dieser Artikel gibt Antworten.
-
Urlaubsabgeltung: Ein gesetzliches Recht
Ihr Job bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber endet, aber Sie haben noch Resturlaub? Keine Sorge: Die Urlaubstage müssen ausbezahlt werden.
-
Was ist Insolvenzgeld?
Ist eine Firma zahlungsunfähig, haben Mitarbeitende unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Insolvenzgeld – und das ist sogar steuerfrei.
-
Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Bildungsscheck – was ist was?
Eine Weiterbildung eröffnet neue Chancen im Job, aber sie kann teuer sein. Daher gibt es verschiedene Zuschüsse vom Staat und von den Bundesländern.…
-
ELStAM – die 4 wichtigsten Fakten
ELStAM steht für „Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale“. Die wichtigsten Fakten dazu gibt es bei uns.
-
Trinkgeld ist nicht immer steuerfrei
Kellnerin, Friseurin, Taxifahrer: Freiwillige Trinkgelder sind steuerfrei. Besteht aber ein Rechtsanspruch auf Trinkgeld, ist es in voller Höhe…
-
Führerschein: Kosten von der Steuer absetzen
Führerschein von der Steuer absetzen? Das geht – in immerhin zwei Fällen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.