Arbeiten & Pendeln
-
Erholungsbeihilfe steuerfrei: Wir zeigen Ihnen wie
Bekommen Sie Erholungsbeihilfe, lohnt sich das: Die Zahlung ist in der Regel nicht nur steuerfrei, sondern auch sozialversicherungsfrei.
-
Kindergeld während des Au-pair Aufenthalts im Ausland
Ab ins Ausland – der Traum Vieler nach dem Schulabschluss. Wenn Ihr Kind als Au-pair arbeitet, haben Sie nur unter bestimmten Umständen Anspruch auf…
-
Für Studenten gibt es Sonderregelungen beim Praktikum
Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum, das ist die Frage. Die Antwort entscheidet, ob für das Praktikumsgehalt Sozialabgaben fällig werden oder…
-
Die Bahncard steuerlich absetzen
Mit der Bahncard kommen Sie günstiger an Fahrkarten der Deutschen Bahn. Ob Sie Kosten für die Bahncard von der Steuer absetzen können, erfahren Sie…
-
Neue Regeln für Sachbezüge
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
-
Mehrjährige Tätigkeit – was ist das?
Eine mehrjährige Tätigkeit kann beim Steuern sparen helfen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.
-
So versteuern Sie Aktienoptionen vom Arbeitgeber
Verbilligte Aktien vom Arbeitgeber bzw. von der Arbeitgeberin zählen zum Arbeitslohn, wenn Ihr/e Chef/in Ihnen diesen Vorteil für Ihre Arbeitsleistung…
-
Gewerbesteuererklärung: Das sollten Sie wissen
Eine Gewerbesteuererklärung muss theoretisch jedes Unternehmen einreichen. Wir erklären, wie Sie berechnet wird, wer Vorauszahlungen leisten muss und…
-
Umsatzsteuervoranmeldung schnell gemacht
Das Wort klingt bedrohlich – aber die Umsatzsteuervoranmeldung ist halb so wild. Wir erklären, wie Sie entspannt mit der Umsatzsteuer klarkommen.
-
Wie Betriebsausgaben Ihre Steuern vermindern
Gewerbetreibende oder Kleinunternehmer/innen können Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Was zählt dazu, was nicht?
-
Grenzgänger nach Österreich: Wo Sie Steuern zahlen
Viele Deutsche fahren Tag für Tag zu ihrem Arbeitsplatz nach Österreich. Was Österreich-Grenzgänger beachten müssen, erfahren Sie hier.
-
Dienstjubiläum unter Umständen absetzbar
Wer beruflich motiviert eine Feier veranstaltet, kann diese in die Steuererklärung eintragen. Ob das Finanzamt die Kosten anerkennt, entscheidet sich…
-
Brille als Werbungskosten absetzen?
Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung. Wir…
-
Betriebliche Gesundheitsförderung steuerfrei erhalten – so geht das
Kurse zur Stressbewältigung, Rückenschule oder Massagen: Zuschüsse vom Betrieb für eine gute Gesundheit sind bis zu 600 Euro im Jahr steuerfrei.
-
Trennungsgeld – was ist das?
Ob Soldaten, Richterinnen oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes…
-
Wann und wie Sie Unfallkosten von der Steuer absetzen können
Passiert auf dem Weg zur Arbeit ein Unfall, können Sie die Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
-
Bildungskredit: Zinsen sind absetzbar
Viele Azubis und Studenten finanzieren ihre Ausbildung mit einem Bildungsdarlehen oder Studentenkredit. Die Zinsen kann man steuerlich geltend machen.…