Steuer-Tipp
Kurse zur Stressbewältigung, Rückenschule oder Massagen: Zuschüsse vom Betrieb für eine gute Gesundheit sind bis zu 600 Euro im Jahr steuerfrei.
Steuer ABC
Ob Soldaten, Richter oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes…
Top Thema
Kellner/in, Friseur/in, Taxifahrer/in: Freiwillige Trinkgelder sind steuerfrei. Besteht aber ein Rechtsanspruch auf Trinkgeld, ist es in voller Höhe…
Überblick
Ihr Job bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber endet, aber Sie haben noch Resturlaub? Keine Sorge: Die Urlaubstage müssen ausbezahlt werden.
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialversicherungsbeiträge – wir erklären, welche monatlichen Abzüge das Gehalt schmälern.
Ob Uniform oder Amtstracht: Die Kosten für Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung können von der Steuer abgesetzt werden. So geht’s!
Viele Azubis und Studenten finanzieren ihre Ausbildung mit einem Bildungsdarlehen oder Studentenkredit. Die Zinsen kann man steuerlich geltend machen.…
Dein Weg zur Uni ist weit? Die Berufsschule liegt in der Nachbarstadt? Wer zum Ausbildungsort oder zur Hochschule fahren muss, kann die Kosten…
Viele Promovierende erhalten ein Stipendium. Das ist in der Regel steuerfrei und bietet den Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen eine…
Ab ins Ausland – der Traum vieler Schulabgänger. Wenn Ihr Kind als Au-pair arbeitet, haben Sie nur unter bestimmten Umständen Anspruch auf Kindergeld.
Top-Thema
Passiert auf dem Weg zur Arbeit ein Unfall, können Sie die Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Bekommen Sie Erholungsbeihilfe, lohnt sich das: Die Zahlung ist in der Regel nicht nur steuerfrei, sondern auch sozialversicherungsfrei.
Nachricht
Übernimmt Ihr/e Chef/in Ihren Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, müssen Sie das als Arbeitslohn versteuern.
Ob Festessen oder Kegelausflug, Firmenfeiern können Spaß machen. Bleiben die Kosten unter 110 Euro pro Person, ist der Spaß sogar steuerfrei.
Die Kosten für einen Fremdsprachenkurs sind als Werbungskosten absetzbar, wenn man die Sprache nur aus beruflichen Gründen lernt.
Briefmarke, Fahrtkosten, Hotel: Jeden Cent, den Sie für die Jobsuche ausgeben, können Sie in Ihre Steuererklärung eintragen.