Steuer-Tipp
Singles, geschiedene oder dauerhaft getrennt lebende Paare und Verwitwete, sie haben eines gemeinsam: Die Steuerklasse I (1).
Überblick
Mit unseren Tipps können Geringverdiener Steuern sparen und Zulagen gewinnen. Hier unser Überblick.
Dank der Fünftelregelung können Sie bei einer Abfindung oder außerordentlichen Einkünften Steuern sparen. Wir erklären, wie es geht.
Ein Mittagessen auf Kosten des Chefs – eine Essensmarke macht es möglich. Und unter bestimmten Voraussetzungen ist das für Sie sogar steuerfrei.
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialversicherungsbeiträge - wir erklären, welche monatlichen Abzüge das Gehalt schmälern.
Steuer ABC
Wer täglich zu seinem Arbeitgeber über die französische Grenze pendelt, muss bestimmte Steuerregeln beachten. Wir erklären, was für Grenzgänger nach…
Top Thema
Kostenlose Produkte, bezahlte Kooperationen: Müssen Influencer eine Steuererklärung abgeben? Wie viele Steuern werden fällig und warum? Wir haben die…
Viele Schüler und Abiturienten verdienen sich mit einem Nebenjob etwas dazu. Wie du dabei Steuern sparen kannst, erklären wir hier.
Wer ein freiwilliges soziales Jahr macht, bekommt meistens Kindergeld und ist kostenlos versichert. Welche Vergünstigungen es außerdem gibt, zeigt…
Welche Fahrtkosten lassen sich von der Steuer absetzen? Auf was muss man dabei achten? Dieser Artikel gibt einen Überblick.
Die pauschale 1 Prozent Regelung ist eine von zwei Möglichkeiten, um die privaten Fahrten mit einem Firmenwagen zu versteuern.
Die Vorsteuer hat etwas zu tun mit der Umsatzsteuer – im Grunde ist es ganz simpel. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Ob Festessen oder Kegelausflug, Firmenfeiern können Spaß machen. Bleiben die Kosten unter 110 Euro pro Person, ist der Spaß sogar steuerfrei.
Abfindung
Was ist eine Abfindung? Werden für diese Einmalzahlung Steuern fällig? Und was ist die Fünftelregelung? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum…
Einfach erklärt: Auf Krankengeld brauchen Sie keine Steuern zu zahlen. Dennoch müssen Sie das Krankengeld in Ihre Steuererklärung eintragen.
Nachricht
Ob nur Knöllchen oder richtige Geldstrafe: Wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten für Sie übernimmt, dann ist das in der Regel steuerpflichtig.