Wissen & Service
-
Rentenbesteuerungsrechner
Sie möchten wissen, ob Sie Ihre Rente versteuern müssen? Dann nutzen Sie unseren Rentenbesteuerungsrechner.
-
Belege nachreichen mit NACHDIGAL
Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran: Belege können jetzt per NACHDIGAL nachgereicht werden. Was verbirgt sich dahinter?
-
Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung: Es können Steuern anfallen
Eine Betriebsaufgabe will gut vorbereitet sein. Auch mit Blick auf Steuern und das Finanzamt. Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Neue Regeln für Sachbezüge
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
-
Steuerrückerstattung: Ihr Geld kommt automatisch
In der Regel überweist das Finanzamt Ihre Erstattung in der gleichen Woche, in der Sie auch Ihren Steuerbescheid bekommen.
-
Steuertabelle: Diese Listen gibt es
Grundtabelle oder Splittingtabelle, grundsätzlich gibt es zwei Einkommensteuertabellen beziehungsweise Einkommensteuertarife.
-
Bundesfinanzhof: Leitlinien zur Dauer eines Gerichtsverfahrens
Inhaltlich richtig und so zügig wie möglich: Der Bundesfinanzhof hat erstmals allgemeine Leitlinien für Finanzgerichte formuliert.
-
eBay & Co: Verkaufsportale müssen Daten offenlegen
Vinted, eBay, reBuy: Wer einen Privatkauf online abwickelt und Gewinn macht, sollte gewisse Steuerregeln beachten. Denn das Finanzamt prüft nach.
-
Welche Anwaltskosten kann man absetzen?
Wir zeigen Ihnen fünf Fälle, bei denen Sie Anwaltskosten und Prozesskosten von der Steuer absetzen können - und einen, bei dem es nicht geht.
-
Einbau eines Kachelofens ist steuerbegünstigt
Der Einbau eines Kamins oder Kachelofens kann von der Steuer abgesetzt werden. Absetzbar sind auch Modernisierungskosten für einen alten Ofen.
-
Weiterverkauf von Tickets steuerpflichtig
Sie haben Tickets für die Fußball-Champions-League erworben und verkaufen diese mit Gewinn weiter? Dann müssen Sie dafür Steuern zahlen.
-
Krankenkassenprämie mindert nicht den Sonderausgabenabzug
Bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse eine Prämie oder einen Bonus, müssen Sie die Summe bis 150 Euro nicht in der Steuererklärung angeben.
-
Burnout: Kosten der Behandlung sind keine Werbungskosten
Der Bundesfinanzhof bestätigt: Bei einem Burn-Out-Syndrom muss ein klarer Zusammenhang zum Beruf bestehen – sonst sind die Kosten nicht absetzbar.
-
Geburt: Kann ich die Kosten absetzen?
Hebamme, Arzt, Medikamente: Die Kosten der Entbindung können Sie von der Steuer absetzen – sofern die Krankenkasse das nicht übernimmt.
-
Schönheitsoperationen sind nicht absetzbar
Kosten für eine rein kosmetische Operation können Sie nicht absetzen. Das geht nur, wenn Sie mit einem Gutachten nachweisen, dass der Eingriff…
-
Lohnsteuervorfinanzierung – keine lohnenswerte Alternative zum Kredit?
Bei einer Lohnsteuervorfinanzierung können Sie zwischen 80 und 85 Prozent Ihrer voraussichtlichen Steuererstattung sofort bekommen.
-
Was macht das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Das Bundeszentralamt für Steuern ist der Datensammler des Finanzministeriums: Es weiß alles, was man über alle deutschen Steuerzahlenden wissen muss.