Wohnen & Vermieten
-
Ferienhaus verkaufen, Gewinn versteuern: Das müssen Sie wissen
Verkaufen Sie Ihr Urlaubsdomizil in Italien oder die Ferienwohnung in Frankreich, müssen Sie in bestimmten Fällen Steuern zahlen.
-
Haushaltsnahe Dienstleistungen: So sparen Sie Steuern
Ob Putzkraft oder Hausmeisterservice – beschäftigen Sie in Ihrem privaten Haushalt jemanden, der oder die Ihnen hilft, können Sie sich über…
-
Photovoltaik: Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, hat auch steuerlich einiges zu beachten. In den letzten Jahren gab es jedoch einige Vereinfachungen.
-
Ferienwohnung vermieten: Das ist steuerlich zu beachten
Wer seine Ferienimmobilie an Urlaubende vermietet, kann schnell in eine Steuerfalle tappen. Daher sollten Sie sich vorab ausreichend informieren.
-
Grundsteuer, Grundsteuerreform und Einheitswert – so hängt alles zusammen
Wer Grundbesitz hat, muss Grundsteuer bezahlen. Für die Berechnung dient der Einheitswert. Doch das wird sich ändern: Die Grundsteuerreform zwingt…
-
Garage vermieten: Vorsicht Steuerfalle!
Egal ob Garage oder Carport, bei der Vermietung eines Stellplatzes muss einiges beachtet werden. Unter Umständen muss sogar Umsatzsteuer gezahlt…
-
Abrisskosten bedingt als Werbungskosten absetzbar
Der Restwert eines abgerissenen Gebäudes kann nur nachträglich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn an dessen Stelle ein Neubau entsteht.
-
Treppenlift von der Steuer absetzen
Vielen älteren oder behinderten Menschen fällt das Treppensteigen schwer. Wir erklären, wann und wie Sie einen Treppenlift steuerlich geltend machen…
-
Spekulationssteuer auf Immobilien sparen
Wer seine Immobilie zu früh verkauft, muss seinen Gewinn versteuern. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.
-
Asbestsanierung: Was Sie von der Steuer absetzen können
Asbest entsorgen und das eigene Haus sanieren zu lassen kostet Geld. Immerhin: Sie können einen Teil der Kosten absetzen.
-
Denkmalschutz: Steuervorteil dank Abschreibung
Denkmaleigentümer/innen können die Kosten für Renovierung und Restaurierung als Absetzung für Abnutzung (AfA) über mehrere Jahre in der…
-
Einbruchschutz von der Steuer absetzen
Die Zahl der Einbrüche steigt. Wer vorsorgt und beispielsweise eine Alarmanlage oder Fenstersicherungen einbauen lässt, kann die Kosten dafür…
-
Instandhaltungsrücklage als Werbungskosten absetzen
Vermieter/innen können Beiträge in die Instandhaltungsrücklage nur steuerlich absetzen, wenn das Geld für zum Beispiel Reparaturen ausgegeben wurde.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Vermietung und Verpachtung?
Bei der Vermietung geht es um die private Nutzung von Wohnraum. Bei der Verpachtung hat der/die Nutzer/in weitere Rechte und darf mit der Sache auch…
-
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf absetzen
Als Vermieter/in können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung Ihrer Bank von der Steuer absetzen.
-
Was Mieter von der Steuer absetzen können
Egal ob Wartungen oder Reparaturen: Wer ein Haus oder eine Wohnung zur Miete bewohnt, kann einige der entstehenden Nebenkosten von der Steuer…
-
Steuern sparen bei energetischer Sanierung
Das Thema Klimaschutz geht uns alle an. Wer sein Haus energetisch saniert, schont die Umwelt. Und spart auch einiges an Steuern.