Wohnen & Vermieten
-
Wohn-Riester: Mit staatlicher Förderung ins Eigenheim
Die Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, lockt mit staatlicher Förderung. Wir zeigen Ihnen, welche steuerliche Belastung das im Alter mit sich…
-
Einbau eines Kachelofens ist steuerbegünstigt
Der Einbau eines Kamins oder Kachelofens kann von der Steuer abgesetzt werden. Absetzbar sind auch Modernisierungskosten für einen alten Ofen.
-
Einfach günstig an die Familie vermieten
Auch wer günstig an Verwandte vermietet, kann Wartungs- und Reparaturkosten von der Steuer absetzen.
-
Schornsteinfeger: Kosten von der Steuer absetzen
Die Rechnung für Schornsteinfeger oder Kaminkehrarbeiten können Sie von der Steuer absetzen. Wir erklären, wie es geht.
-
Kosten für Handwerker von der Steuer absetzen
Arbeiten Handwerker/innen in Ihrem Haus, können Sie jährlich bis zu 1.200 Euro Steuern sparen. Wir zeigen die geförderten Handwerkerleistungen im…
-
Nießbrauch: Wer muss Einnahmen versteuern?
Wer durch ein Nießbrauchrecht Mieteinnahmen hat, muss diese versteuern. Dafür dürfen Sie bestimmte Werbungskosten von den Einnahmen abziehen.
-
Was Vermieter bei Sanierung, Umbau oder Ausbau absetzen können
Wird eine vermietete Immobilie saniert oder erweitert, wertet das Finanzamt die Kosten in der Regel als Herstellungsaufwand.
-
Was ein Vermieter von der Steuer absetzen kann
Von Kauf oder Bau, über Wartungen bis hin zu Reparaturen: Vermieter/innen können grundsätzlich alle Kosten für vermietete Immobilien absetzen.
-
Was ist die Wohnungsbauprämie?
Wohnraum ist knapp in Deutschland. Der Staat will den Bau neuer Wohnungen mit der Wohnungsbauprämie fördern. Was das ist und wie Sie die Prämie…
-
Rundfunkbeitrag absetzen – geht das?
Die Rundfunkgebühr, früher auch GEZ-Gebühr, ist für viele ein leidiger Pflichtbeitrag. Von der Steuer absetzen können ihn nur wenige.
-
So klappt die Zwischenmiete ohne Stolperfallen
Wer seine Wohnung oder sein Zimmer für begrenzte Zeit untervermietet, sollte einiges beachten, um bei der Rückkehr keine böse Überraschung zu erleben.
-
Renovierungskosten für vermietete Immobilien absetzen
Vermieter/innen müssen für die Renovierung oft hohe Kosten aufbringen. Steuerlich ist entscheidend: Handelt es sich dabei um Erhaltungsaufwand?
-
Vermieter können Kredit-Zinsen komplett von der Steuer absetzen
Wenn Sie einen Kredit brauchen, um ein Mietshaus zu kaufen, können Sie die Schuldzinsen als Werbungskosten absetzen.
-
Baukindergeld: Alle Infos zur Bauförderung für Familien
Das Baukindergeld war bis Ende 2023 quasi die neue Eigenheimzulage und sollte Familien dank staatlicher Förderung beim Bau oder Kauf der eigenen vier…