Wissen & Service
-
Steuererklärung auf dem Bierdeckel – was heißt das?
Sie haben vielleicht schon mal den Begriff „Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ gehört. Wir erklären, was dahintersteckt.
-
Reverse Charge: Wie funktioniert’s?
Was das Reverse-Charge-Verfahren ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt, erklären wir Ihnen schnell und übersichtlich.
-
Rentenfreibetrag einfach erklärt
Ein zentraler Begriff bei der Besteuerung von Renten ist der Rentenfreibetrag. Doch wie wird er berechnet und wie beeinflusst er die Steuerlast? Wir…
-
Pflegezusatzversicherung – wie setze ich das ab?
Pflegezusatzversicherung, Pflegetagegeld und Pflege-Bahr – lohnt sich das steuerlich? Wir zeigen es Ihnen!
-
Kann ich Masken von der Steuer absetzen?
Ob FFP2-Masken, KN95-Masken, OP-Masken oder Alltagsmasken – sie alle kosten Geld. Ob sich das bei der Steuererklärung zurückholen lässt, erfahren Sie…
-
Hund und Steuer: Welche Kosten kann ich absetzen?
Egal ob Hundesteuer, Hundefriseur oder Hundepension: Wir zeigen Ihnen, welche Kosten Sie als Hundehalter von der Steuer absetzen können.
-
FKAustG – was ist das für ein Gesetz?
Um Steuerhinterziehung zu bekämpfen, gibt es das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz. Damit werden weltweit Steuerdaten ausgetauscht.
-
Festsetzungsfrist – was ist das?
Die Festsetzungsfrist, auch Festsetzungsverjährung genannt, ist eine Verjährungsfrist im Steuerrecht. Wann sie greift und was Sie beachten müssen,…
-
Erwerbsminderungsrente und Steuern – schnell erklärt
Die Erwerbminderungsrente ist, genau wie die Altersrente, steuerpflichtig. Wir erklären, was das bedeutet und wie Sie Steuern sparen können.
-
Erbengemeinschaft: Was muss ich steuerlich beachten?
Im Erbfall kann Erbschaftssteuer fällig werden, das ist vielen klar. Mitglieder einer Erbengemeinschaft müssen eventuell auch mit der Einkommensteuer…
-
Einbürgerung: Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?
Die Kosten für eine Einbürgerung können Sie nicht absetzen. Unter bestimmten Voraussetzungen aber den Integrationskurs.
-
Bauabzugsteuer – was ist das, und wer bezahlt sie?
Die Bauabzugsteuer ist eine Quellensteuer auf Bauleistungen. Auch Vermieter/innen können davon betroffen sein. Wer muss die Steuer bezahlen – und…
-
Arbeiten im Ausland: Wo muss ich Steuern zahlen?
Wenn Sie als Deutsche/r im Ausland arbeiten, müssen Sie entweder dort oder hier Steuern zahlen – manchmal sogar in beiden Ländern. Wir erklären es…
-
Steuerrechner
Sie wollen Ihre voraussichtliche Steuererstattung berechnen und fragen sich, ob sich eine Steuererklärung für Sie lohnt. Unser Steuerrechner hilft…