Wissen & Service
-
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Mit dem Nachteilsausgleich werden Steuernachteile eines Unterhaltsempfängers ausgeglichen. Diese entstehen beim sogenannten Realsplitting.
-
Weiterverkauf von Tickets steuerpflichtig
Sie haben Tickets für die Fußball-Champions-League erworben und verkaufen diese mit Gewinn weiter? Dann müssen Sie dafür Steuern zahlen.
-
Burnout: Kosten der Behandlung sind keine Werbungskosten
Es gibt trotzdem eine Möglichkeit, die Kosten steuerlich geltend zu machen – als außergewöhnliche Belastung. Wir erklären, wie das geht.
-
Krankenkassenprämie mindert nicht den Sonderausgabenabzug
Bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse eine Prämie oder einen Bonus, müssen Sie die Summe bis 150 Euro nicht in der Steuererklärung angeben.
-
Schönheitsoperationen sind nicht absetzbar
Kosten für eine rein kosmetische Operation können Sie nicht absetzen. Das geht nur, wenn Sie mit einem Gutachten nachweisen, dass der Eingriff…
-
Konto Prämie ist steuerpflichtig
Ihre Bank hat Ihnen zur Kontoeröffnung eine Gutschrift überwiesen? Dieses Konto-Startguthaben ist leider steuerpflichtig.
-
Trennungsgeld – was ist das?
Ob Soldaten, Richterinnen oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes…
-
Kontenabruf durch das Finanzamt
Kann das Finanzamt mein Konto einsehen? Diese Frage stellen sich viele Steuerzahler/innen. Die Antwort ist eindeutig: Ja, es hat die Möglichkeiten…
-
Die Geschichte der Steuern – kurz und knackig
Steuern gibt es schon seit 5.000 Jahren. Proteste über zu hohe Abgaben und deren ungerechte Verteilung auf das Volk bildeten allmählich unser…
-
Steuerformular: Die wichtigen Anlagen auf einen Blick
Anlage N oder Anlage KAP, Anlage R oder Anlage AV: Was ist eine "Anlage"? Und was muss wo eingetragen werden? Wir zeigen es Ihnen.
-
Was sind immaterielle Wirtschaftsgüter?
Wirtschaftsgüter kann man meistens anfassen, sie sind materiell oder physisch. Aber es gibt auch immaterielle Wirtschaftsgüter beziehungsweise…
-
Einkunftserzielungsabsicht – was ist das?
Das Wort ist recht sperrig. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt: Die Einkunftserzielungsabsicht und ihre Folgen für die Steuer.
-
Bis wann muss die Steuererklärung abgegeben werden?
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet in der Regel am 31. Juli - also sieben Monate nach Jahresende. Steuer-Profis haben länger Zeit.
-
Gibt es eine vereinfachte Steuererklärung?
Sie sind Angestellte/r oder Rentner/in und haben keine besonderen Ausgaben oder Einnahmen? Dann können Sie von Erleichterungen beim Ausfüllen der…
-
Was alles zum Anlagevermögen gehört
Das Anlagevermögen eines Unternehmens ist auch mit Blick auf die Steuer wichtig. Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Was ist die Schenkungssteuer?
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Große Geschenke können helfen, die Erbschaftssteuer zu senken – wenn man weiß, wie.
-
Steuerstundung – wie geht das?
Wenn Ihnen eine hohe Steuernachzahlung droht, können Sie unter Umständen beim Finanzamt um eine Stundung der Schulden bitten. Wir erklären, wie das…