Steuer ABC
Ist das noch ein Fahrrad oder gilt das schon als Kraftfahrzeug? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um E-Bikes und die Steuererklärung geht. Wir…
Ist eine Firma zahlungsunfähig, haben Mitarbeiter unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Insolvenzgeld – und das ist sogar steuerfrei.
Die Spekulationsfrist ist bei einem privaten Veräußerungsgeschäft ausschlaggebend dafür, ob Sie Steuern auf Ihren Gewinn zahlen müssen oder nicht.
Steuer-ABC
An jedem Bier, das produziert und verkauft wird, verdient der Staat mit. Grund dafür ist die Biersteuer. Wie hoch ist sie, und wer bezahlt sie?
Überblick
Das Portal der Finanzverwaltung heißt ELSTER. Darunter befinden sich Mein ELSTER und ElsterFormular. Wir erklären Ihnen, was der Unterschied ist.
Jeder, der in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gilt als steuerpflichtig – das gilt auch für Flüchtlinge.
Wer weniger als 183 Tage in einem anderen Staat tätig ist, sollte diese Steuer-Regel kennen.
Wir beantworten alle Fragen rund um die Lohnsteuerkarte – auch wenn es die gar nicht mehr gibt.
Ein Steuerbescheid zeigt dem Steuerpflichtigen schwarz auf weiß, welche Steuerrückerstattung er bekommt, oder wie viel er nachzahlen muss.
Bei der Vermietung geht es um die private Nutzung von Wohnraum. Bei der Verpachtung hat der Nutzer weitere Rechte – er darf mit der Sache auch…
Wie das mit dem Absetzen funktioniert und was man eigentlich von der Steuer absetzen kann - wir erklären es Ihnen in aller Kürze.
Bei einem begründeten Verdacht auf eine Steuerstraftat oder eine Steuerordnungswidrigkeit ermittelt die Steuerfahndung. Was steckt dahinter, und was…
Top-Thema
Eine professionelle Zahnreinigung ist nicht billig. Stellt sich die Frage, ob die Kosten für eine PZR steuerlich geltend gemacht werden können.
Steuer-Tipp
Blinde und stark sehbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Blindengeld. Diese staatliche Leistung ist steuerfrei.
Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber wer bezahlt wann einen teureren PCR-Test? Und lässt sich da was…
Viele veranschlagen für ihre Fahrten zur Arbeit immer 220 Arbeitstage pro Jahr. Aber Vorsicht: Das Finanzamt schaut genau hin, ob das auch stimmt.