Steuer ABC
-
Einnahmen, Einkünfte, Einkommen – so wird Ihre Einkommensteuer berechnet
Klingt ähnlich, ist es steuerlich aber nicht: Wir erklären die Begriffe Einnahmen, Einkünfte und Einkommen.
-
Steuerstundung – wie geht das?
Wenn Ihnen eine hohe Steuernachzahlung droht, können Sie unter Umständen beim Finanzamt um eine Stundung der Schulden bitten. Wir erklären, wie das…
-
Mein ELSTER und ELSTER-App: Das elektronische Finanzamt
Die elektronische Steuererklärung ELSTER steht seit 1999 zur Verfügung. Das kostenlose Angebot umfasst unter anderem Mein ELSTER, ELSTER-Secure sowie…
-
Steuervorauszahlung auch für Arbeitnehmer möglich?
Ja, auch Angestellte können vom Finanzamt einen Vorauszahlungsbescheid erhalten. Wir erklären, wie es dazu kommen kann und was Sie tun können.
-
Diese Versicherungen können Sie absetzen
Die Beiträge für viele Versicherungen können im Regelfall als Sonderausgaben beziehungsweise als Vorsorgeaufwendungen von der Steuer abgesetzt werden.…
-
Wie viele Arbeitstage kann ich bei der Steuererklärung angeben?
Viele veranschlagen für ihre Fahrten zur Arbeit immer 220 Arbeitstage pro Jahr. Aber Vorsicht: Das Finanzamt schaut genau hin, ob das auch stimmt.
-
Was ist ein Arbeitgeberdarlehen? Und was ein Zinszuschuss?
Ihr/e Chef/in greift Ihnen mit einem Arbeitgeberdarlehen oder einem Zinszuschuss unter die Arme? Wir zeigen Ihnen, was Sie steuerlich dabei beachten…
-
Was ist eine Nichtzulassungsbeschwerde?
Lässt ein Finanzgericht die Revision beim Bundesfinanzhof nicht zu, können Sie Beschwerde einlegen – die sogenannte Nichtzulassungsbeschwerde.
-
Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen muss ich aufheben?
Steuerunterlagen sollten nach Abgabe der Steuererklärung mindestens vier Jahre lang aufbewahrt werden, manchmal sogar länger.
-
Was sind Erstattungszinsen?
Bekommen Sie Geld vom Finanzamt zurück, ist das eine steuerliche Erstattung. Müssen Sie mehr als 15 Monate auf den Bescheid warten, gibt es dafür…
-
Was ist eine Lohnsteuertabelle?
Mit Hilfe der Lohnsteuertabelle können Sie herausbekommen, wie viel Lohnsteuer Ihre Firma monatlich einbehält und an das Finanzamt überweist.
-
Was bedeutet AfA, also Absetzung für Abnutzung?
Stark vereinfacht bedeutet Absetzung für Abnutzung (AfA), dass Sie teure Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum hinweg von der Steuer…
-
Wann kommt mein Steuerbescheid?
Von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Steuerbescheid dauert es meistens fünf bis acht Wochen. Warum es sich lohnt, früh abzugeben, erfahren Sie…
-
Kann ich Masken von der Steuer absetzen?
Ob FFP2-Masken, KN95-Masken, OP-Masken oder Alltagsmasken – sie alle kosten Geld. Ob sich das bei der Steuererklärung zurückholen lässt, erfahren Sie…
-
Blindengeld: Steuerfreie Unterstützung
Blinde und stark sehbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Blindengeld. Diese staatliche Leistung ist steuerfrei.
-
Bausparvertrag: Wann gibt es die staatliche Förderung?
Erst sparen, dann eine Immobilie kaufen. Das ist vereinfacht das Prinzip Bausparen. Und dieses Prinzip wird sogar staatlich gefördert.
-
Nießbrauch: Wer muss Einnahmen versteuern?
Wer durch ein Nießbrauchrecht Mieteinnahmen hat, muss diese versteuern. Dafür dürfen Sie bestimmte Werbungskosten von den Einnahmen abziehen.