Beruf
-
Altersteilzeit: Eine Alternative zu Vollzeit?
Nicht alle möchten bis zum Schluss durcharbeiten. Welche Auswirkungen eine Altersteilzeit auf Ihr Gehalt und Ihre Steuer haben kann, erklären wir…
-
Was Beamte von der Steuer absetzen können
Auch Beamte zahlen Einkommensteuer und müssen je nach Verdienst eine Steuererklärung abgeben. Wir erklären, was für Beamte steuerlich gilt.
-
Grenzgänger in die Schweiz: So wird Ihr Einkommen besteuert
Grenzgänger in die Schweiz sind doppelt steuerpflichtig: Sie zahlen ihre Steuern sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz.
-
Arbeiten im Nachbarland – was für Grenzgänger steuerlich gilt
In Deutschland wohnen, aber im Nachbarland arbeiten – das kann eine lohnende Alternative sein. Steuerlich gelten für die sogenannten Grenzgänger…
-
Preisgelder im Amateursport – steuerfrei oder steuerpflichtig?
Die Finanzgerichte haben entschieden: Wird der Amateursport als Liebhaberei betrieben? Wenn ja, sind die Preisgelder steuerfrei.
-
Makler: In diesen Fällen können Sie die Provision absetzen
Sie können die Maklergebühr absetzen, wenn Sie berufsbedingt in eine Mietwohnung ziehen. In welchen Fällen das noch geht, hier im Überblick.
-
Was ist Insolvenzgeld?
Ist eine Firma zahlungsunfähig, haben Mitarbeitende unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Insolvenzgeld – und das ist sogar steuerfrei.
-
Trinkgeld ist nicht immer steuerfrei
Kellnerin, Friseurin, Taxifahrer: Freiwillige Trinkgelder sind steuerfrei. Besteht aber ein Rechtsanspruch auf Trinkgeld, ist es in voller Höhe…
-
Sprachkurs von der Steuer absetzen
Die Kosten für einen Fremdsprachenkurs sind als Werbungskosten absetzbar, wenn man die Sprache nur aus beruflichen Gründen lernt.
-
Betriebsveranstaltung: Regelungen zum Freibetrag
Ob Festessen oder Kegelausflug, Firmenfeiern können Spaß machen. Bis zu 110 Euro pro Person ist der Spaß sogar steuerfrei.
-
Arbeitskleidung: Kaufen, waschen und Steuern sparen
Ob Uniform oder Amtstracht: Die Kosten für Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung können von der Steuer abgesetzt werden. So geht’s!
-
Bewerbungskosten können Sie von der Steuer absetzen
Briefmarke, Fahrtkosten, Hotel: Jeden Cent, den Sie für die Jobsuche ausgeben, können Sie in Ihre Steuererklärung eintragen.
-
Golfclub: Mitgliedsbeiträge sind Arbeitslohn und damit steuerpflichtig
Übernimmt Ihre Firma Ihren Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, müssen Sie das als Arbeitslohn versteuern.
-
Erholungsbeihilfe steuerfrei: Wir zeigen Ihnen wie
Bekommen Sie Erholungsbeihilfe, lohnt sich das: Die Zahlung ist in der Regel nicht nur steuerfrei, sondern auch sozialversicherungsfrei.
-
Neue Regeln für Sachbezüge
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
-
Mehrjährige Tätigkeit – was ist das?
Eine mehrjährige Tätigkeit kann beim Steuern sparen helfen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.
-
So versteuern Sie Aktienoptionen vom Arbeitgeber
Verbilligte Aktien vom Arbeitgeber bzw. von der Arbeitgeberin zählen zum Arbeitslohn, wenn Ihr/e Chef/in Ihnen diesen Vorteil für Ihre Arbeitsleistung…