Steuer-Tipp
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
Top Thema
Ob Lehrgang oder Abendkurs, die Kosten für eine Fortbildung können Sie komplett von der Steuer absetzen. Das gleiche gilt für eine Weiterbildung.
Steuer ABC
Wenn Sie als Deutsche/r im Ausland arbeiten, müssen Sie entweder dort oder hier Steuern zahlen – manchmal sogar in beiden Ländern. Wir erklären es…
Was eine Bürgschaft ist und wie Sie Bürgschaftsverluste von der Steuer absetzen können, erklärt Ihnen kurz und knapp unser Artikel.
Sie sind Freiberufler/in, Gewerbetreibende/r oder Landwirt/in beziehungsweise Forstwirt/in? Dann können Sie mit Ihrer Steuererklärung eine…
Die Vorsteuer hat etwas zu tun mit der Umsatzsteuer – im Grunde ist es ganz simpel. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Als Unternehmer/in müssen Sie regelmäßig Umsatzsteuervorauszahlungen leisten. Dabei kann Ihnen eine Dauerfristverlängerung beim Finanzamt helfen.
Was sind Nebeneinkünfte? Und wie versteuert man sie richtig? Hier ist vor allem das Stichwort "privates Veräußerungsgeschäft" spannend.
Minijob oder richtiger Zweitjob: Viele verdienen sich neben dem Hauptberuf etwas dazu. Welche Steuern dafür anfallen, erfahren Sie hier.
Überblick
Wir wissen es alle: Der Nettolohn ist weit entfernt vom Bruttolohn. Hilft da vielleicht eine Nettolohnvereinbarung? Dieser Artikel gibt Antworten.
Eine Weiterbildung eröffnet neue Chancen im Job, aber sie kann teuer sein. Daher gibt es verschiedene Zuschüsse vom Staat und von den Bundesländern.…
ELStAM steht für „Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale“. Die wichtigsten Fakten dazu gibt es bei uns.
Viele Deutsche fahren Tag für Tag zu ihrem Arbeitsplatz nach Österreich. Was Österreich-Grenzgänger beachten müssen, erfahren Sie hier.
Wer beruflich motiviert eine Feier veranstaltet, kann diese in die Steuererklärung eintragen. Ob das Finanzamt die Kosten anerkennt, entscheidet sich…
Die Kosten für eine Brille sind leider nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Aber unter Umständen als außergewöhnliche Belastung.
Die Finanzgerichte beschäftigt die Frage: Ist Amateursport eine Liebhaberei? Wenn ja, sind die Preisgelder nämlich steuerfrei.