Steuer ABC
Wer seine Haushaltshilfe anmeldet, kann Steuern sparen und ist zudem versichert. Das lohnt sich.
Steuer-Tipp
Wer sein Passwort für den Zugang zu Mein ELSTER vergisst oder seine Zertifikatsdatei verloren hat, muss sich neu authentifizieren lassen.
Urteil
Der Restwert eines abgerissenen Gebäudes kann nur nachträglich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn an dessen Stelle ein Neubau entsteht.
Die Quellensteuer wird nicht vom Steuerzahler selbst bezahlt, sondern direkt an der Quelle einbehalten – zum Beispiel vom Arbeitgeber oder der Bank.
Pflegezusatzversicherung, Pflegetagegeld und Pflege-Bahr – lohnt sich das steuerlich? Wir zeigen es Ihnen!
Die vorausgefüllte Steuererklärung, kurz VaSt, soll einem die Erstellung der Einkommensteuererklärung erleichtern. Wir erklären, wie das geht.
Übers Internet oder mit der Post, mit einem Steuerprogramm oder mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins: Wie Sie Ihre Steuererklärung abgeben können,...
Wie das mit dem Absetzen funktioniert und was man eigentlich von der Steuer absetzen kann - wir erklären es Ihnen in Kürze.
Wenn Sie als Deutscher im Ausland arbeiten, müssen Sie entweder dort oder hier Steuern zahlen – manchmal sogar in beiden Ländern.
Pflegeeltern bekommen dann Kindergeld für ihr Pflegekind, wenn sie planen, es mehr als zwei Jahre lang zu betreuen.
Der private Urlaub kann nicht abgesetzt werden. Wer aber klimabewusst reist, kann die Kosten für den CO2-Ausgleich in der Steuererklärung eintragen.
Schon die Kleinsten können so krank sein, dass der Arzt sie zur Kur schickt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kosten der Kinderkur absetzen können.
Bei der Vermietung geht es um die private Nutzung von Wohnraum. Bei der Verpachtung hat der Nutzer weitere Rechte – er darf mit der Sache auch...
Nachricht
Vermieter können Beiträge in die Instandhaltungsrücklage nur steuerlich absetzen, wenn das Geld für zum Beispiel Reparaturen ausgegeben wurde.
Übernimmt Ihr Chef Ihren Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, müssen Sie das als Arbeitslohn versteuern.
Mit Hilfe der Lohnsteuertabelle können Sie herausbekommen, wie viel Lohnsteuer Ihr Arbeitgeber monatlich einbehält und an das Finanzamt überweist.