Wissen & Service
-
Gutachter von der Steuer absetzen – geht das?
Gutachten können hilfreich sein. Zum Beispiel bei einer Scheidung, beim Hausbau oder bei einem geplanten Hausverkauf. Aber lassen sich Gutachterkosten…
-
Investitionsabzugsbetrag – was ist das?
Gewerbetreibende und Landwirte, aber auch Freiberufler/innen können bei der Steuer vom sogenannten Investitionsabzugsbetrag profitieren. Was steckt…
-
Was ist der Unterschied zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden?
Gewerbetreibende Freiberufler/innen, Selbstständige – da gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
-
Geburt: Kann ich die Kosten absetzen?
Hebamme, Arzt, Medikamente: Die Kosten der Entbindung können Sie von der Steuer absetzen – sofern die Krankenkasse das nicht übernimmt.
-
E-Bike von der Steuer absetzen: Wie geht das?
Ist das noch ein Fahrrad oder gilt das schon als Kraftfahrzeug? Das ist die entscheidende Frage, wenn es um E-Bikes und die Steuererklärung geht. Wir…
-
Was bringt mir die Homeoffice-Pauschale?
Bei ihrer Einführung hieß sie noch Homeoffice-Pauschale und war befristet, heute gibt es dauerhaft die Tagespauschale. Von ihr profitieren alle…
-
Was ist Insolvenzgeld?
Ist eine Firma zahlungsunfähig, haben Mitarbeitende unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Insolvenzgeld – und das ist sogar steuerfrei.
-
Golfclub: Mitgliedsbeiträge sind Arbeitslohn und damit steuerpflichtig
Übernimmt Ihre Firma Ihren Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, müssen Sie das als Arbeitslohn versteuern.
-
Reserveoffiziersanwärterausbildung ist Berufsausbildung
Die Ausbildung zum Reserveoffiziersanwärter ist eine Berufsausbildung. Entsprechend haben Eltern einen Anspruch auf Kindergeld – so der…
-
Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung: Es können Steuern anfallen
Eine Betriebsaufgabe will gut vorbereitet sein. Auch mit Blick auf Steuern und das Finanzamt. Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Neue Regeln für Sachbezüge
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
-
Bundesfinanzhof: Leitlinien zur Dauer eines Gerichtsverfahrens
Inhaltlich richtig und so zügig wie möglich: Der Bundesfinanzhof hat allgemeine Leitlinien für Finanzgerichte formuliert.
-
eBay & Co: Verkaufsportale müssen Daten offenlegen
Vinted, eBay, reBuy: Wer einen Privatkauf online abwickelt und Gewinn macht, sollte gewisse Steuerregeln beachten. Denn das Finanzamt prüft nach.
-
Abgabefrist für die Steuererklärung verpasst – was nun?
Sie müssen die Steuererklärung zu spät abgeben, weil Sie die Frist zur Abgabe verpasst haben? Welche Strafe jetzt drohen kann und was Ihnen hilft,…
-
Welche Anwaltskosten kann man absetzen?
Wir zeigen Ihnen fünf Fälle, bei denen Sie Anwaltskosten und Prozesskosten von der Steuer absetzen können - und einen, bei dem es nicht geht.
-
Einbau eines Kachelofens ist steuerbegünstigt
Der Einbau eines Kamins oder Kachelofens kann von der Steuer abgesetzt werden. Absetzbar sind auch Modernisierungskosten für einen alten Ofen.
-
Was ist eigentlich das Steuergeheimnis?
Wer eine Steuererklärung macht, gibt sensible Daten preis. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, gibt es das Steuergeheimnis.