Steuer ABC
Manchmal fordert das Finanzamt nach der Steuererklärung eine Steuernachzahlung. Was jetzt? Muss ich das Geld überweisen? Kann ich um Aufschub bitten?…
Manche Steuerzahler/innen müssen eine Feststellungserklärung ausfüllen, bevor sie die Steuererklärung abgeben können. Wir beantworten alle Fragen zum…
Wer durch ein Nießbrauchrecht Mieteinnahmen hat, muss diese versteuern. Dafür dürfen Sie bestimmte Werbungskosten von den Einnahmen abziehen.
Pflegezusatzversicherung, Pflegetagegeld und Pflege-Bahr – lohnt sich das steuerlich? Wir zeigen es Ihnen!
Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist und streikt, bekommt anstatt Gehalt ein sogenanntes Streikgeld. Das ist sogar steuerfrei.
Die Riester Rente, eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Wir erklären, welche Zulagen und Steuererleichterungen es gibt.
Steuer-Tipp
Wer gewerbsmäßig gebrauchte Waren erwirbt, um sie anschließend wieder zu verkaufen, kann von der sogenannten Differenzbesteuerung profitieren. Was…
Wussten Sie schon, dass Sie als Erbe gegebenenfalls eine letzte Steuererklärung für die verstorbene Person abgeben müssen? Wir haben die wichtigsten…
Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. In welcher Höhe, hängt von der Steuerklasse ab. Welche es gibt und was sich dahinter verbirgt, zeigt Ihnen unsere…
Überblick
Anschaffungskosten, Tierarzt, Betreuung: Wir zeigen Ihnen, welche Kosten rund um Ihr Haustier Sie von der Steuer absetzen können.
Übers Internet oder mit der Post, mit einem Steuerprogramm oder mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins: Wie Sie Ihre Steuererklärung abgeben können,…
Top-Thema
Wer Grundbesitz hat, muss Grundsteuer bezahlen. Für die Berechnung dient der Einheitswert. Doch das wird sich ändern: Die Grundsteuerreform zwingt…
Sie haben vor Monaten Ihre Steuererklärung, einen Antrag auf Erlass eines Änderungsbescheids oder einen Einspruch eingereicht, das Finanzamt auch…
Steuerrecht
Die Abgabenordnung, kurz AO, ist das deutsche Steuergrundgesetz und gibt den Rahmen für alle Steuerarten vor.
Sie haben vielleicht schon mal den Begriff „Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ gehört. Wir erklären, was dahintersteckt.
Wenn Sie vom Finanzamt eine Steuerschätzung erhalten, sollten Sie unbedingt aktiv werden. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.