Wissen & Service
-
Schlichte Änderung: So wird der Steuerbescheid nachträglich korrigiert
Um einen Steuerbescheid zu Ihren Gunsten berichtigen zu lassen, müssen Sie nicht unbedingt Einspruch einlegen. Manchmal ist ein Antrag auf schlichte…
-
Was ist ein geldwerter Vorteil?
Gutschein, Förderung, Geschenk oder Rabatt: Wie Sie bei Sachbezügen vom Chef Steuern sparen können, zeigt unser Überblick.
-
Wie funktioniert das mit dem Kinderfreibetrag?
Der Staat unterstützt Eltern mit dem Kinderfreibetrag: 6.672 Euro werden im Jahr 2025 pro Kind vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Dazu kommt…
-
Was ist das "Ehegatten-Splitting"?
"Schatz, lass uns heiraten – und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erfahren Sie hier.
-
Was macht der Bundesfinanzhof?
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das höchste Gericht in Deutschland, das sich mit Steuern und Zöllen befasst.
-
Mehrwertsteuer: Was ist das?
Es gibt in Deutschland zwei Mehrwertsteuersätze: sieben und 19 Prozent. Und ganz viel Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel.
-
Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
Viele Bürger/innen werden äußerst ungern an die Steuererklärung erinnert. Wann Sie zur Abgabe verpflichtet sind und warum sich eine freiwillige Abgabe…
-
Werbungskosten: Das Wichtigste kompakt
Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Und für diese Ausgaben können Sie eventuell Geld…
-
Was sind außergewöhnliche Belastungen?
Kosten für Krankheit oder Unterhalt: Solche Ausgaben können Sie als außergewöhnliche Belastungen teilweise von der Steuer absetzen.
-
Nebenjob: Muss ich meine Einnahmen versteuern?
Minijob oder richtiger Zweitjob: Viele verdienen sich neben dem Hauptberuf etwas dazu. Welche Steuern dafür anfallen, erfahren Sie hier.
-
Geldwäschegesetz gilt auch für Privatpersonen
Wer teure Waren oder Dienstleistungen bar bezahlt, kann ungewollt gegen das Geldwäschegesetz verstoßen. Denn ab 10.000 Euro besteht eine…
-
Kann mir das Finanzamt die Steuerschulden erlassen?
Sie haben Schulden beim Finanzamt und wissen nicht, wie Sie diese bezahlen sollen? Unter Umständen kommt für Sie ein Erlass oder eine Niederschlagung…
-
Tupperware, Thermomix & Co: Wer muss welche Steuern zahlen?
Wer sich als Direktverkäufer von Herstellern wie Tupperware oder Thermomix etwas dazuverdient, muss die Einkünfte versteuern.
-
Muss Wohngeld in die Steuererklärung?
Sie erhalten Wohngeld und fragen sich, ob Sie das in Ihrer Steuererklärung eintragen müssen? Hier bekommen Sie die Antwort.
-
Kann ich Steuerberatungskosten absetzen?
Steuerberater, Software, Lohnsteuerhilfeverein – diese Kosten kann man absetzen. Wir verraten, was Sie in der Steuererklärung eintragen müssen und ob…
-
Feststellungserklärung: Was muss ich beachten?
In bestimmten Fällen ist neben der normalen Steuererklärung auch eine Feststellungserklärung erforderlich – zum Beispiel bei Erbengemeinschaften oder…
-
Ist Streikgeld steuerfrei?
Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist und streikt, bekommt anstatt Gehalt ein sogenanntes Streikgeld. Das ist sogar steuerfrei.