Steuer ABC
Wussten Sie schon, dass Sie als Erbe gegebenenfalls eine letzte Steuererklärung für die verstorbene Person abgeben müssen? Wir haben die wichtigsten…
Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. In welcher Höhe, hängt von der Steuerklasse ab. Welche es gibt und was sich dahinter verbirgt, zeigt Ihnen unsere…
Überblick
Anschaffungskosten, Tierarzt, Betreuung: Wir zeigen Ihnen, welche Kosten rund um Ihr Haustier Sie von der Steuer absetzen können.
Übers Internet oder mit der Post, mit einem Steuerprogramm oder mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins: Wie Sie Ihre Steuererklärung abgeben können,…
Top-Thema
Wer Grundbesitz hat, muss Grundsteuer bezahlen. Für die Berechnung dient der Einheitswert. Doch das wird sich ändern: Die Grundsteuerreform zwingt…
Steuer-Tipp
Sie haben vor Monaten Ihre Steuererklärung, einen Antrag auf Erlass eines Änderungsbescheids oder einen Einspruch eingereicht, das Finanzamt auch…
Steuerrecht
Die Abgabenordnung, kurz AO, ist das deutsche Steuergrundgesetz und gibt den Rahmen für alle Steuerarten vor.
Sie haben vielleicht schon mal den Begriff „Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ gehört. Wir erklären, was dahintersteckt.
Wenn Sie vom Finanzamt eine Steuerschätzung erhalten, sollten Sie unbedingt aktiv werden. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
Auf der Lohnsteuerbescheinigung vom Arbeitgeber findet sich eine sogenannte eTIN. Doch was ist das?
Steuer-ABC
Die Bauabzugsteuer ist eine Quellensteuer auf Bauleistungen. Auch Vermieter/innen können davon betroffen sein. Wer muss die Steuer bezahlen – und…
Nachricht
Je mehr Kinder, desto höher das Kindergeld. Das gilt auch bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.
Pflegeeltern bekommen dann Kindergeld für ihr Pflegekind, wenn sie planen, es mehr als zwei Jahre lang zu betreuen.
Der Restwert eines abgerissenen Gebäudes kann nur nachträglich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn an dessen Stelle ein Neubau entsteht.
Steuer-Nachrichten
Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben mit einem Katastrophenerlass Steuererleichterungen für Opfer der Unwetter- und…
Die Corona-Krise zwingt nicht wenige Arbeitnehmer/innen zu Extraschichten. Manche erhalten dafür einen Corona-Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro…