Wissen & Service
-
Steuernachzahlung – Was tun?
Manchmal fordert das Finanzamt nach der Steuererklärung eine Steuernachzahlung. Was jetzt? Muss ich das Geld überweisen? Kann ich um Aufschub bitten?…
-
Steuererklärung für einen Verstorbenen: Wie geht das?
Wussten Sie schon, dass Sie als Erbe eine letzte Steuererklärung für Ihren verstorbenen Angehörigen abgeben müssen? Wir haben die wichtigsten Infos…
-
Weihnachtsfrieden – was ist das?
Rund um Weihnachten haben Sie oft Ruhe vor dem Finanzamt, denn dann herrscht Weihnachtsfrieden. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.
-
Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Folgen
Wer eigentlich selbstständig ist, aber im Verdacht steht, eine abhängige Beschäftigung auszuüben, sollte handeln. Denn eine Scheinselbstständigkeit…
-
Steueroptimierung zum Jahresende
Fünf Steuertipps, mit denen Sie ganz einfach zum Jahresende Ihre Steuersituation optimieren können.
-
Festsetzungsfrist – was ist das?
Die Festsetzungsfrist, auch Festsetzungsverjährung genannt, ist eine Verjährungsfrist im Steuerrecht. Wann sie greift und was Sie beachten müssen,…
-
Bauabzugsteuer – was ist das, und wer bezahlt sie?
Die Bauabzugsteuer ist eine Quellensteuer auf Bauleistungen. Auch Vermieter/innen können davon betroffen sein. Wer muss die Steuer bezahlen – und…
-
Differenzbesteuerung: Vorteile beim Verkauf von Gebrauchtwagen und Second-Hand-Waren
Wer gewerbsmäßig gebrauchte Waren erwirbt, um sie anschließend wieder zu verkaufen, kann von der sogenannten Differenzbesteuerung profitieren. Was…
-
Abgabenordnung: Das müssen Sie wissen
Die Abgabenordnung, kurz AO, ist das deutsche Steuergrundgesetz und gibt den Rahmen für alle Steuerarten vor.
-
Wie kommt Ihre Steuererklärung zum Finanzamt?
Übers Internet oder mit der Post, mit einem Steuerprogramm oder mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins: Wie Sie Ihre Steuererklärung abgeben können,…
-
Wenn sich das Finanzamt zu viel Zeit lässt
Es ist frustrierend, wochen- oder sogar monatelang auf eine Antwort des Finanzamts zu warten – besonders dann, wenn eine Steuererstattung winkt. Doch…
-
Welche Steuerklassen gibt es und was bedeuten sie?
Wer arbeitet, zahlt Lohnsteuer. In welcher Höhe, hängt von der Steuerklasse ab. Welche es gibt und was sich dahinter verbirgt, zeigt Ihnen unsere…
-
Was ist eine Steuerschätzung?
Wenn Sie vom Finanzamt eine Steuerschätzung erhalten, sollten Sie unbedingt aktiv werden. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
-
Was ist die Riester-Rente?
Die Riester Rente, eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Wir erklären, welche Zulagen und Steuererleichterungen es gibt.
-
Was ist die eTIN?
Auf der Lohnsteuerbescheinigung fand man bis Ende 2022 die sogenannte eTin. Wir erklären, was das war und warum sie nicht mehr verwendet werden darf.
-
Steuererklärung auf dem Bierdeckel – was heißt das?
Sie haben vielleicht schon mal den Begriff „Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ gehört. Wir erklären, was dahintersteckt.
-
Katze, Pferd, Hase: Kosten für Haustiere von der Steuer absetzen
Anschaffungskosten, Tierarztbesuch, Betreuung: Wir zeigen Ihnen, welche Kosten rund ums Haustier Sie von der Steuer absetzen können.