Steuer ABC
-
Härteausgleich – was ist das?
Der Härteausgleich spielt bei Nebeneinkünften eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass Menschen mit geringen Nebeneinkünften steuerlich profitieren.
-
Wie hoch ist der Säumniszuschlag?
Wer seine Steuernachzahlung zu spät bezahlt, muss mit einem Säumniszuschlag rechnen. Das heißt: Er muss eine Strafe bezahlen.
-
Was macht das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Das Bundeszentralamt für Steuern ist der Datensammler des Finanzministeriums: Es weiß alles, was man über alle deutschen Steuerzahlenden wissen muss.
-
Was ist die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Art vorausgezahlte Einkommensteuer. Wie das funktioniert, erklären wir hier.
-
Lohnsteuervorfinanzierung – keine lohnenswerte Alternative zum Kredit?
Bei einer Lohnsteuervorfinanzierung können Sie zwischen 80 und 85 Prozent Ihrer voraussichtlichen Steuererstattung sofort bekommen.
-
Was ist der Behinderten-Pauschbetrag?
Der Behinderten-Pauschbetrag soll Menschen mit Behinderung bei der Steuer entlasten – wir erklären, wie das funktioniert.
-
Kann ich Beerdigungskosten von der Steuer absetzen?
Trauerfeier, Todesanzeige, Grabstätte: Wenn das Erbe geringer ist als die Beerdigungskosten, können Hinterbliebene die Kosten von der Steuer absetzen.
-
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Mit dem Nachteilsausgleich werden Steuernachteile eines Unterhaltsempfängers ausgeglichen. Diese entstehen beim sogenannten Realsplitting.
-
Trennungsgeld – was ist das?
Ob Soldaten, Richterinnen oder Beamte: Wer an einen anderen Dienstort versetzt wird, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen ein sogenanntes…
-
Was sind immaterielle Wirtschaftsgüter?
Wirtschaftsgüter kann man meistens anfassen, sie sind materiell oder physisch. Aber es gibt auch immaterielle Wirtschaftsgüter beziehungsweise…
-
Einkunftserzielungsabsicht – was ist das?
Das Wort ist recht sperrig. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt: Die Einkunftserzielungsabsicht und ihre Folgen für die Steuer.
-
Bis wann muss die Steuererklärung abgegeben werden?
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet in der Regel am 31. Juli - also sieben Monate nach Jahresende. Steuer-Profis haben länger Zeit.
-
Gibt es eine vereinfachte Steuererklärung?
Sie sind Angestellte/r oder Rentner/in und haben keine besonderen Ausgaben oder Einnahmen? Dann können Sie von Erleichterungen beim Ausfüllen der…
-
Was ist die Schenkungssteuer?
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Große Geschenke können helfen, die Erbschaftssteuer zu senken – wenn man weiß, wie.