Steuer-ABC | 01.04.2021
Eine Firmeninsolvenz oder Unternehmensinsolvenz bringt viele Konsequenzen mit sich. Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist, erfahren Sie in diesem…
Steuer-Tipp | 25.03.2021
Sonderwerbungskosten haben nichts mit den „normalen“ Werbungskosten von Arbeitnehmern zu tun. Hier erfahren Sie, wie Sie diese steuerlich geltend…
Steuer ABC | 23.03.2021
Wem eine hohe Steuernachzahlung droht, der kann unter Umständen beim Finanzamt um eine Stundung der Schulden bitten. Wir erklären, wie das geht.
Steuer ABC | 23.03.2021
Es gibt in Deutschland genau sieben Arten von Einkünften, die der Einkommensteuer unterliegen. Alle anderen unterliegen nicht der Einkommensteuer.…
Steuer ABC | 23.03.2021
Bei Wirtschaftsgütern, deren Kosten zwischen 251 und 1.000 Euro liegen, ist eine Poolabschreibung möglich. Wir erklären, wie das funktioniert.
Steuer ABC | 23.03.2021
Ja, auch Angestellte können vom Finanzamt einen Vorauszahlungsbescheid erhalten. Wir erklären, wie es dazu kommen kann und was Sie tun können.
Steuer ABC | 23.03.2021
Arbeitsmittel, die Sie für Ihren Job kaufen, können Sie direkt von der Steuer absetzen. Das gilt aber nur für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG).
Überblick | 23.03.2021
Klingt ähnlich, ist es steuerlich aber nicht: Wir erklären die Begriffe Einnahmen, Einkünfte und Einkommen.
Steuer ABC | 23.03.2021
Die Beiträge für viele Versicherungen können im Regelfall als Sonderausgaben beziehungsweise als Vorsorgeaufwendungen von der Steuer abgesetzt werden.…
Steuer ABC | 23.03.2021
Viele veranschlagen für ihre Fahrten zur Arbeit immer 220 Arbeitstage pro Jahr. Aber Vorsicht: Das Finanzamt schaut genau hin, ob das auch stimmt.