Beratersuche starten
Berater suchen
Kfz-Haftpflicht, Versicherung, Fahrtkosten: Geld fürs Auto absetzen

Autofahren ist teuer. Zum Glück lassen sich viele Kosten absetzen. Weit über 1.000 Euro Steuererleichterung kann das bringen. Wir zeigen Ihnen, wie es…

Elektroauto und Steuer: Das müssen Sie beachten

Elektromobilität wird steuerlich gefördert. Wie die Förderung genau aussieht, hängt davon ab, wann der Dienstwagen mit Elektromotor angeschafft wurde.…

Heuschnupfen: Kosten als außergewöhnliche Belastung absetzen

Allergiker können die Kosten für Medikamente oder eine Therapie absetzen. Sogar das Fällen von Bäumen ist absetzbar, wenn sie für die Allergie…

Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge sind steuerlich absetzbar

Die Beiträge zur BU-Versicherung können Sie von der Steuer absetzen. Dafür werden für die BU-Rente eventuell Steuern fällig.

Lohnpfändung und Kontopfändung: Was darf das Finanzamt? Und was müssen Sie tun?

Hat ein Gläubiger einen Vollstreckungsbescheid, kann er eine Pfändung des Arbeitslohns oder des Kontos veranlassen. Auch das Finanzamt darf pfänden…

Konto für Kinder anlegen: 4 Steuertipps

Ein Kinderkonto eröffnen und Geld für den Nachwuchs anlegen: Wir haben die vier ultimativen Steuertipps für Sie zusammengestellt.

Homeschooling: Lässt sich da was absetzen?

Corona hat zu Schulschließungen geführt, und Homeschooling war angesagt. Ob Sie Kosten dafür von der Steuer absetzen können, erfahren Sie in diesem…

Nichtaufgriffsgrenze – was ist das?

Die Nichtaufgriffsgrenze, oder auch Nichtbeanstandungsgrenze, erleichtert die Abgabe der Steuererklärung. Warum, wieso, weshalb? Wir erklären es.

Spende an den Papst ist nicht absetzbar

Eine Spende an den Papst können Sie in Deutschland nicht absetzen – denn der Vatikan gehört weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum.

Alleinerziehend: Steuerklasse II (2) nutzen, Entlastungsbetrag sichern

Sie sind alleinerziehend? Dann sichern Sie sich jetzt schnell Steuervorteile! Wir zeigen, wie das geht.

Servicetelefon
(für unsere Mitglieder)
(für Interessierte)

Montag - Freitag
von 08.00 - 18.00 Uhr